Limiter no6 Kompressor Vst Master

Kommentare

gerrit-holtmann schrieb am 04.02.2019 um 21:39 Uhr

Mein pro Audio db meter III zeigt nach dem durchspielen des Songs: 0,0 True peak

Ich frag einfach nochmal: Im Foobar player sind die replay gain scan results mit verschiedenen Tieln, auch Casanova :

Der player hat so weit ich weiss keinen limiter im Ausgang, aber was sollen mir die Werte sagen?

gerrit-holtmann schrieb am 05.02.2019 um 18:28 Uhr

Tascam us 4x4

gerrit-holtmann schrieb am 06.02.2019 um 00:56 Uhr

@Boomeraeng

Das Orban Loudness Meter misst +0,2 max. True Peak und dein Foobar Player misst +0,9652 max. Peak.

Das Problem haben dann aber auch alle Referenzdateien (teure und sehr gut klingende Produktionen), die in dem Bild zu sehen sind.

 

Den dpMeterIII habe ich im Masterkanal hinter dem letzen Plugin , dem Limiter, wie im anderen Bild zu erkennen.

BilderMacher schrieb am 06.02.2019 um 08:06 Uhr

Ich finde die(ses) Video(s) sehr informativ, in dem hier Youlean Loudness Meter zum Einsatz kommt.

LUFS und Limiter:

Hilft sicher nicht nur dir.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

BilderMacher schrieb am 07.02.2019 um 05:57 Uhr

Ich habe noch ein anderes Messgerät getestet und deinen MP3-Mix ergibt diese Werte:

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

VOXS schrieb am 07.02.2019 um 13:09 Uhr

@BilderMacher

...absolut empfehlenswerter Link zur Erklärung des "Youlean Loudness Meters".

Eigentlich ein "must have" für jede DAW - besonders für engagierte Musikanten :-))

Jochen-S schrieb am 07.02.2019 um 14:51 Uhr

@BilderMacher,

Dafür gibt´s ein Danke….😊 Gut recherchiert.....😊

Alles weitere hat  @VOX-HH in seinem Kommentar schon geschrieben....

gerrit-holtmann schrieb am 21.02.2019 um 03:04 Uhr

Jau, auch von mir nun s LUFS hoch an "Jonas vom recordingclub" 👍👍👍

Da jedes Lufs Meter PlugIn so seine eigenen Werte beim gleichen Wave File entdeckt, darf man wohl auch nicht jedes 0,komma irgendwas zu genaunehmen. Wer gute Ohren und gute Abhör Anlage....n.. (Mehrzahl)! hat, der sollte natürlich nicht immer jedem Messgerät folgen.

Hier ist das Resulat noch mit leichten keys untermalt:

 

Danke an euch ALLE!

gerrit-holtmann schrieb am 21.02.2019 um 03:08 Uhr

Als nächsten Schritt wollte ich mal wieder investieren:

Aktuell 2019 Pro X4 399,- (EDU 200,-)

Leider sparen die wieder genau da, wo es für mich interessant wird.....

ohne Master effekte + Retaurations effekte (knackser, entrauschen, ..) + ohne e Piano

Ehemaliger User schrieb am 21.02.2019 um 07:44 Uhr

@gerrit-holtmann

Vielleicht solltest Du lieber beim Samplitude Music Studio bleiben

und Dir zusätzlich dazu eine reine Mastering Software zulegen . . . .

Jochen-S schrieb am 21.02.2019 um 09:50 Uhr

@gerrit-holtmann,

Spreche doch mal mit dem Support, was ein Upgrade von Samplitude Musik Studio
auf ProX4 kosten würde.

Vielleicht kommen die dir ja entgegen.😉

Wenn du schon in Gedanken bei ProX4 bist, dann ZUSCHLAGEN...😊