Datei grösser 4GB bei DVD / BlueRay

ralf-waldenmaier schrieb am 25.01.2019 um 12:24 Uhr

Hallo,

hatte bis vor kurzem kein Problem bei der Ausgabe auf BlueRay in Ordner brennen. Es wurden mehrere 1GB große MTS Dateien erzeugt.

Nun aber wird der Hauptfilm in eine einzelne grosse Datei und nur das Menü in eine separate Datei erstellt.
Habe ich da irgendwo was verstellt? Wie bekomme ich wieder 1GB Dateien (oder zumindest >4GB) ?

Video Deluxe 2016

Kommentare

korntunnel schrieb am 25.01.2019 um 12:31 Uhr

Hallo @ralf-waldenmaier

hast Du evtl. in einen Ordner "gebrannt", der lediglich mit FAT32 formatiert war? Normal sind durchaus größere Dateien und Filme und Menues werden grundsätzlich in separaten Dateien erstellt, das ist BluRay-Standard!

Deine letze Angabe ist auch irgendwie widersprüchlich: wie bekomme ich wieder 1 GB oder zumindestens größer 4GB.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 25.01.2019, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

newpapa schrieb am 25.01.2019 um 12:35 Uhr

Hallo,

im DVD-Standard gilt die 1GB-Grenze (VOBs). Für BluRay gilt das nicht. Je Film im Projekt (-> Filmmenü) wird eine m2ts -beginnend mit 00000.m2ts angelegt. Nachfolgend kommen die Menüdateien.

Die 4GB-Grenze betrifft die Speichermedien, wenn FAT formatiert. Für BluRay-Disks nicht relevant.

ralf-waldenmaier schrieb am 25.01.2019 um 12:38 Uhr

sorry, natürlich kleiner 4GB. So war es früher. Ich bekam bei der Ausgabe mehrere 1GB große Dateien erstellt. Nun ist es eine grosse Datei die sich nicht brennen lässt. Der Brenner beschwert sich dass die Datei zu groß ist.

DVDs können ja nur bis 4GB einlesen.

Bei DVD VOB Dateien werden 1GB erstellt. Bei BlueRay MTS aber nicht mehr. Warum?

ralf-waldenmaier schrieb am 25.01.2019 um 12:42 Uhr

@newpapa

hummm OK, das ist aber komisch. Vor einer Woche noch wurden auch bei BlueRay noch 1GB grosse Dateien erstellt.

korntunnel schrieb am 25.01.2019 um 12:42 Uhr

Hallo @ralf-waldenmaier

Du redest von BluRay und DVD gleichzeitig. Schreib doch mal, welchen Brenner Du nutzt. Ist es ein BluRay-Brenner? Ich glaube, da verwechselst Du was.

Zuletzt geändert von korntunnel am 25.01.2019, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 25.01.2019 um 12:46 Uhr

sorry, natürlich kleiner 4GB. So war es früher. Ich bekam bei der Ausgabe mehrere 1GB große Dateien erstellt. Nun ist es eine grosse Datei die sich nicht brennen lässt. Der Brenner beschwert sich dass die Datei zu groß ist.

DVDs können ja nur bis 4GB einlesen.

Bei DVD VOB Dateien werden 1GB erstellt. Bei BlueRay MTS aber nicht mehr. Warum?

Es sei denn, Du nutzt DL-Träger. Beschreibe doch mal genau, was Du vorhast, das ist mir immer noch nicht klar.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

newpapa schrieb am 25.01.2019 um 12:50 Uhr

Hallo,

Bei DVD VOB Dateien werden 1GB erstellt. Bei BlueRay MTS aber nicht mehr. Warum?

Das war noch nie anders. Das ist BluRay-Standard.

Brennst du denn eigentlich eine Standard-BluRay - oder etwas anderes?? Im BluRay-Standard ist jedenfalls für jeden Film nur eine Datei vorhanden. Oder willst du AVCHD auf DVD brennen? Da gilt in dieser Hinsicht das gleiche wie für BluRay. Klar ist natürlich dass nur 4 GB auf eine DVD passen. Nimm eine BD.

ralf-waldenmaier schrieb am 25.01.2019 um 12:57 Uhr

Das mit der DVD war ein anderes Projekt. Da werden die VOB Dateien ja auch (immer noch) aufgeteilt.

Jetzt geht es um MTS Dateien. NewPapa hat ja schon angedeutet, dass diese nicht aufgeteilt werden.
Wenn ich nun aber diese grosse MTS Datei auf eine 4,7 GB DVD brennen will geht das nicht. Könnte sie zwar auf eine BlueRay brennen - es gibt aber keine Lighscript BlueRays. und ich möchte eigentlich noch ein Foto auf die Vorderseite brennen.

newpapa schrieb am 25.01.2019 um 13:04 Uhr

Hallo,

als Standard gibt es AVCHD auf DVD. Da passen ungefähr 20 min Filmzeit auf die Disk. DL habe ich vor langer Zeit nur mal getestet, hat auch nicht richtig funktioniert. Ich sehe AVCHD auf DVD als Krücke an. Habe das auch nur mal als Test gemacht. Und man riskiert, weil kein BluRay-Standard, dass der BluRay-Player das nicht abspielt. (DVD-Player geht sowieso nicht.)

geschi schrieb am 25.01.2019 um 13:10 Uhr

Bei BluRay gibt es 2 Formate, einmal MPEG-2 und den H.264, da sind dann schon Unterschiede.

ralf-waldenmaier schrieb am 25.01.2019 um 13:12 Uhr

na ich dachte mir, dass es einem BlueRay Player wurscht ist eine MTS (oder MT2s) von einer DVD oder von einer BD abzuspielen solang das BDMV Verzeichnis ordnungsgemäß vorliegt. Falsch?

Habe es noch nicht getestet, da ich keinen Standalone Player habe. PC DVD Programme haben damit zumindest kein Problem.

@geschi

H.264

geschi schrieb am 25.01.2019 um 13:20 Uhr

Falsch?

Naja, es gab BluRay Player (StandAlone) die hatten Probleme mit AVCHD-DVD´s, Softwarepayer kenne ich da keinen, die haben nur mit ISO und Menüs, ihre Probleme.

ralf-waldenmaier schrieb am 25.01.2019 um 13:26 Uhr

Naja, dann werde ich es wohl mal bei jemanden testen gehen der einen Player hat. Muss dann wohl halt den Film auf 4GB herunter komprimieren lassen. Die 0,5 GB machen den Kohl auch nicht mehr fett.

Was ist eigentlich kompatibler? MTS oder MT2s

ralf-waldenmaier schrieb am 25.01.2019 um 13:44 Uhr

dann habe ich immer noch das 4GB-grenz Problem

geschi schrieb am 25.01.2019 um 13:46 Uhr

Was ist eigentlich kompatibler? MTS oder MT2s

Egal, du hast sowieso nur die m2ts Möglichkeit auszugeben.

Mit MTS (8Bit File) wird nur aufgenommen, dort sind die SD Karten auch mit FAT32 formatiert.

newpapa schrieb am 25.01.2019 um 13:50 Uhr

Hallo,

@geschi

Bei BluRay gibt es 2 Formate, einmal MPEG-2 und den H.264, da sind dann schon Unterschiede.

Diese Antwort verstehe ich nicht:

Bei AVCHD-auf DVD gibt es kein mpeg2. Und wenn der Fragesteller auf BluRay umsteigt, hat er natürlich die Wahl zwischen mpeg2 (hat das noch irgendeinen Vorteil?) und H.264. Aber die Frage der Dateigrößengrenze um die es hier geht, wird dabei ja nicht tangiert. Die absolute Dateigröße natürlich schon wegen der jeweils unterschiedlichen Kompression bzw. Bitrate.

newpapa schrieb am 25.01.2019 um 13:55 Uhr

Hallo,

@ralf-waldenmaier dann habe ich immer noch das 4GB-grenz Problem

Nein, hast du nicht, weil auf eine DL ja 8 GB drauf passen.

ralf-waldenmaier schrieb am 25.01.2019 um 14:00 Uhr

Was ist eigentlich kompatibler? MTS oder MT2s

Egal, du hast sowieso nur die m2ts Möglichkeit auszugeben.

Mit MTS (8Bit File) wird nur aufgenommen, dort sind die SD Karten auch mit FAT32 formatiert.

Na ich habe bei VD ja die Möglichkeit der reinen BlueRay Ausgabe - dann kommt eine MT2S Datei im BDMV Verzeichnis dabei raus. Oder ich wähle die Option BluRay / AVCHAD aus, dann kommt eine MTS Datei im BDMV Verzeichnis raus.

Ist alles sehr verwirrend für mich, da ich normalerweise keine Filme für Discs sondern nur für den PC erstelle. Und da kann ich nahezu machen was ich will.

ralf-waldenmaier schrieb am 25.01.2019 um 14:08 Uhr

Hallo,

@ralf-waldenmaier dann habe ich immer noch das 4GB-grenz Problem

Nein, hast du nicht, weil auf eine DL ja 8 GB drauf passen.

Aber nicht am Stück !!!!!

newpapa schrieb am 25.01.2019 um 15:30 Uhr

Hallo,

Aber nicht am Stück !!!!!

Das wäre für mich ganz neu. Aber seit BD-Zeiten habe ich keine DL mehr in die Hand genommen.

Lt. Wikipedia:

Nur so kann auch die zusätzliche Schicht beschrieben und gelesen werden. Die DVD±R DL bietet 8,5 GB Fassungsvermögen pro Medium, also etwa das 1,8-fache einer Single-Layer-DVD. Ihre zusätzliche Kapazität reicht oftmals aus, um große Einzeldateien (etwa hochauflösende Videos) auf einen einzigen Datenträger zu brennen, anstatt sie auf zwei herkömmliche DVDs aufzuteilen und ohne die Daten dafür erneut komprimieren zu müssen.Aber nicht am Stück !!!!!

geschi schrieb am 25.01.2019 um 15:44 Uhr

@newpapa

.....zwischen mpeg2 (hat das noch irgendeinen Vorteil?)

Ja, wie schon immer, höherwertiges AUDIO.

@ralf-waldenmaier

Oder ich wähle die Option BluRay / AVCHAD aus, dann kommt eine MTS Datei im BDMV Verzeichnis raus.

1.Es gibt BluRay (mit seinen Spezifikationen) und es gibt AVCHD-DVD.

2.Es gibt KEINE Möglichkeit mit VDL eine MTS zu erzeugen, immer nur eine M2TS.

 

 

newpapa schrieb am 25.01.2019 um 15:56 Uhr

Hallo,

@geschi

Ja, wie schon immer, höherwertiges AUDIO.

Und wieso ist das für den Fragesteller jetzt wichtig?

2.Es gibt KEINE Möglichkeit mit VDL eine MTS zu erzeugen, immer nur eine M2TS.

Doch, wie der Fragesteller schreibt: Über AVCHD-DVD

 

geschi schrieb am 25.01.2019 um 16:13 Uhr

Doch, wie der Fragesteller schreibt: Über AVCHD-DVD

Dann zeig mir wie das gehen soll?

Es wird eine m2ts Datei erzeugt, hier zu sehen:

AVCHD-DVD

ich glaub ich träum.😳

newpapa schrieb am 25.01.2019 um 16:40 Uhr

Hallo,

ich glaub ich träum.

Kann schon sein ...

So sieht das Image aus: