Oba heitschi bu(m)beitschi....

Comments

ArtistW wrote on 12/18/2010, 11:03 PM

Apart und interessant.  Gefällt irgendwie, aber ich weiss eigentlich nicht so recht ob es auch musikalisch gesehen gut ist. 

 

P.S. Ich kenne es von Heintje aber habe es nie als Weihnachtslied eingeschätzt

sinnuli70 wrote on 12/19/2010, 5:25 AM

Ach, Frantzi..... Klasse, dass mann Dich auch mal hören kann. Danke für die Aufklärung... Habe immer als Kind nur die Musik mitgesummt ohne zu wissen was da dahintersteckt. LG Uli

TommyG wrote on 12/19/2010, 11:56 AM

Hi Frantzi,

 

Interessanter Song. Ich kannte bislang nur die Heintje-Version, hab aber nie auf den Text geachtet.

 

Heitschi-bumbeischi scheint mir ein Synonym zu sein für den Schlaf, der niemals endet, also für das Hinüberdämmern ins Jenseits.  Erinnert mich streckenweise an Goethes Erlkönig, der ja auch mit allerlei Illusionen lockt. Das ist auch in diesem Lied der Fall:

 

die Engerln, die låssn di grüaßa!

Sie låssen di griaßa und låssn di frågen (dir sågn),

ob du net in' Himmel spazieren mågst.....då führt di a schneeweißer Schimmel,

drauf sitzt a kloas Engerl mit ana Latern.

 

Ein Rätsel ist für mich, wer da in der 4.Strophe eigentlich spricht:

 

Und håt ma mei Büabal weggnumma!

Er håt ma's weggnumma und håt´s nimma bråcht.

 

Die Mutter kanns wohl kaum sein, denn die ist ja schon tot, vielleicht aber der Vater?

 

Wenns aber der Vater ist, dann müßte er sich ja auch über den Tod seiner Frau beklagen, hätte zumindest diese Klage nicht ausgelassen im Lied.

 

Vielleicht ist die Mutter doch nicht tot? Sondern vielleicht nur "ausgegangen" für immer?

 

Könnte also ein Familiendrama sein. Psychopathische Mutter verläßt ihr Kind und überläßt es damit seinem sicheren Tod, der Vater kommt nach Haus und findet sein totes Kind vor.

 

Hmmm, wirklich rätselhaft.

 

Ja eigentlich ein sehr makabres Schlaflied, weil es ja um den Todeschlaf geht, und die Musik, die wie ein Wiegenlied aufgemacht ist, steht dazu in krassem Kontrast.

 

Sehr arbeitsintensives Gesamtkunstwerk mal wieder von dir.

 

 

 

Michel-Solo-Band wrote on 12/20/2010, 1:06 PM

...versetzt mich in die Zeit zurück wo ich als kleiner Lausbub alle mit meinen Streichen geärgert habe.

 

Du bist ein Mastro in diesem Genre,........und der Dialekt ist köstlich.

 

Tyler

Former user wrote on 12/22/2010, 4:23 AM

hi

ich finde die Fassung von diesem Song ist dir super gelungen.

Ich kannte es bisher nur von Heinje.

 

mfg Conny

 

Ps: Ich wünsche dir und deiner Familie ein wunderschönes Weihnachtsfest.

Und einen ganz fleißigen Weihnachtsmann.

redisland wrote on 12/24/2010, 5:23 AM

hi franz

das hast einfach klasse gemacht

toll mit dem dialekt

fav

 

wir wünschen auch dir und deiner frau schöne friedliche weihnacht

 

gruss die redis

papajeff wrote on 12/25/2010, 11:50 AM

Hallo Frantzi, zu welch Graussamkeiten bist Du nur fähig!!! Ich kannte das Lied bis jetzt nur von Heintje und divesresen anderen Interpreten...aber nicht mit einem solchen Gruseltext, mir lief echt die Gänsehaut runter.

Da sind ja sogar die Lieder vom Hirsch fröhlich dagegen (übrigens mein absoluter Lieblingsliedermacher obwohl er a Esterreicher is...oder desweng?).

Vieleicht sollte ich dieses Lied mal "verrocken", so ´n bischen Metalmässig, ungefähr wie Rockin Tennessie?

Auf alle Fälle hast Du Dir wieder sehr viel Mühe gegeben und alleine das sind alle Sterne wert!

LG Jeff

ALBIrecords wrote on 12/27/2010, 10:38 AM

ho ho ho....

 

jingel bells, is doch oach koan woahnachtsliedl....

 

danke das Du an mich gedacht hast...

 

mit den besten wünschen zurück...

 

der albi

 

5 treuepunkte

beabea wrote on 12/30/2010, 2:40 PM

...jo, da geht's mir wie jeff...grusel-gänsehaut......ich kenn das auch nur in eher verschnulzten versionen...deine hier wird dem grausamen text mehr als gerecht...für mich klingt's so durch, als hätte der papa den jungen selber ins jenseits befördert, weil die mama auf und davon ist und er mit der situation und dem knaben hilflos und mehr als überfordert war......deine "weihnachtssongs" haben's echt in sich......freu mich schon auf nächste weihnachten...

 

p.s.: besonders hübsch ironisch find ich den walt-disney-mäßigen heile-welt-kling-glöckchen-geigen-schluss...

dKlaus wrote on 10/26/2011, 9:44 AM

 

hallo Frantzi,

-jetzt hast meinen Nerv getroffen-genau dieses Lied mit dem gleichen Text

hat mir meine Ma vorgesungen,als ich noch ein kleiner Junge war-sie ist

inzwischen 91Jahre alt und noch ganz gut drauf!

 

lGrüßeKlaus

Former user wrote on 8/12/2016, 2:38 AM

sehr interessant, dieses bekannte Weihnachtslied mal in Sprechgesang-Version zu hören.