proDAT CMOS Fixr

hawo50 wrote on 3/5/2019, 3:59 AM

Video Deluxe 2016 Premium, Version 15.0.0.114 (UDP3) + aus Bonuspaket proDAT CMOS Fixr eingefügt:

Beim CMOS Fixr gibt es nicht viel einzustellen. Um Wobbeln zu entfernen habe ich eingestellt:
Präzise gedrückt > ist dann weniger auffällig, ich meine es wäre somit eingeschaltet,
weiter eingestellt: Wobble Präzise, Inpaint, Kubisch
Einen Button, um die Berechnung zu starten sehe ich nicht. In der Zeile unter der Auswahl sehe ich die Effekte: Ausschnitt und CMOS Fixr. Der Name der Video-Szene wurde auch erweitert um "... Fixr". Ich klicke irgendwo, damit die gelbe Markierung der Szene verschwindet.

Das Ergebnis ist miserabel. Es wobbelt nun extrem und Verzerrungen haben zugenommen. Was mache ich falsch?

Comments

newpapa wrote on 3/5/2019, 9:05 AM

Hallo,

Ein CMOS-Sensor liest die Bilddaten in Abhängigkeit zur Bauart und Einsatzort mit
unterschiedlicher Geschwindigkeit aus. Die von proDAD ermöglichte Korrektur der CMOSVerzerrung arbeitet nur dann optimal, wenn diese Geschwindigkeit bekannt ist. Der Button
Schätzen ermittelt einen wahrscheinlichen Geschwindigkeitswert.
Werden falsche Geschwindigkeits-Werte verwendet, dann kann es zu einer Über- bzw.
Unterkorrektur kommen.

Kann mir vorstellen, dass dies der Fehler ist. Zu beachten ist auch, dass die CMOS-Korrektur vor der V4 Korrektur stattfindet (Keyframezeile -> CMOS steht zuerst in der Zeile).

 

 

hawo50 wrote on 3/6/2019, 5:03 AM

Aufnahme:
Fahrt mit einer Personenfähre auf ruhigem Gewässer in einem Hafen. Die Festungsmauer in ca. 600 m Entfernung wobbelt, als ob sie aus Gummi wäre.
Brennweite ca. 50 mm, also noch kein Tele-Gewackel. Es ist ein relativ ruhiges Vorbeifahren.

Kamera: Panasonic FZ200.
Die Sensorgeschwindigkeit konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Also habe ich Fixr schätzen lassen und diesen Wert verwendet.
Die Daten der Aufnahme zeigt mir MVD mit: 1920x1080, 50 Frames/s. Kann man daraus die CMOS-Geschwindigkeit errechnen?

Nach der Anwendung von Fixr ruckt und zuckt die Festungsmauer noch stärker. Kann es sein, dass sich der Effekt "Ausschnitt" nicht mit Fixr verträgt?

So nebenbei: Wobbeln entfernen würde mir genügen. Mercalli brauche ich für diese Szene nicht. Die minimalen Bootsschwankungen passen dazu.

elovdl wrote on 3/7/2019, 6:02 AM

@hawo50

FIXR habe ich bisher noch nie (separat) gebraucht. Mercali 4 langt bei mir im Normalfall immer! Ausgenommen bei extremen Verwackelungen und da muss man alle Cam-Möglichkeiten probieren. Eventuell muss man die Szene auch schneiden und die Einzelteile stabilisieren. Aber in Deinem Fall sollte Gleitende Cam oder Universell hinhauen.

Last changed by elovdl on 3/7/2019, 6:03 AM, changed a total of 1 times.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5