Bearbeitung als AVCHD oder als MPEG-2

friedls.mixed.pixels wrote on 2/25/2013, 11:28 AM

Ich importiere mein Videos als AVCHD in Magix Video deluxe 2013 Premium,

bearbeite sie auch als AVCHD und exportiere den fertigen Film als AVCHD.

Da ich manchmal an die Grenzen der Belastbarkeit meines Systems stoße,

stellt sich für mich folgende Frage: Wie wäre es wenn ich das Rohmaterial

In Magix - von AVCHD in MPEG-2 (1920x1080) konvertiere, in diesem Format 

weiter bearbeite und den fertigen Film als AVCHD exportiere. Wäre es ein Vorteil 

für die Systembelastung und hätte ich mit einer Qualitätseinbuße zu rechnen.

Vielleicht kann mir jemand Rat geben.

Gruß

Fritz

Comments

liaju88 wrote on 2/25/2013, 2:00 PM

hallo Fritz

ich würde  es in Mpeg4 umwandeln da du mehr dann sind die dateien nicht so groß wie Mpeg 2

und lassen sich besser bearbeiten und habe aus dem Matrial ein 3D Film erstellt in side bye side Darstellung  und in 5.1 Ton

und kein Qualitätsverlust festgesellt.

viel spass l

friedls.mixed.pixels wrote on 2/25/2013, 2:26 PM

Jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher! Wenn ich das Rohmaterial in AVCHD-Qualität importiere,

ist es ja eigentlich schon MPEG-4 oder?. Ich habe in den Export-Voreinstellung nachgesehen - 

in der besten Ausgabequalität / MPEG-4 (1920x1080) gibt es eigentlich nur AVCHD. 

Zum testen habe ich jetzt mal 1,5 min. Film zweimal exportiert. 1x MPEG-4 (AVCD) mit 240 MB und einmal 

als MPEG-2 mit 830 MB. Falls MPEG-2 nun vielleicht zum Verarbeiten (Systemauslastung) besser

wäre und ich damit keinen Qualitätsverlust in Kauf nehmen müsste, wäre der erhöhte Speicherbedarf

ja egal, weil nach Export des fertiggestellten Films  in AVCHD-Format das Rohmaterial ja ohnehin hinfällig wäre.

Gruß

Fritz

friedls.mixed.pixels wrote on 2/25/2013, 2:34 PM

 

hallo Fritz

ich würde  es in Mpeg4 umwandeln da du mehr dann sind die dateien nicht so groß wie Mpeg 2

und lassen sich besser bearbeiten und habe aus dem Matrial ein 3D Film erstellt in side bye side Darstellung  und in 5.1 Ton

und kein Qualitätsverlust festgesellt.

viel spass l

Jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher! Wenn ich das Rohmaterial in AVCHD-Qualität importiere,

ist es ja eigentlich schon MPEG-4 oder?. Ich habe in den Export-Voreinstellung nachgesehen -

in der besten Ausgabequalität / MPEG-4 (1920x1080) gibt es eigentlich nur AVCHD.

Zum testen habe ich jetzt mal 1,5 min. Film zweimal exportiert. 1x MPEG-4 (AVCD) mit 240 MB und einmal

als MPEG-2 mit 830 MB. Falls MPEG-2 nun vielleicht zum Verarbeiten (Systemauslastung) besser

wäre und ich damit keinen Qualitätsverlust in Kauf nehmen müsste, wäre der erhöhte Speicherbedarf

ja egal, weil nach Export des fertiggestellten Films  in AVCHD-Format das Rohmaterial ja ohnehin hinfällig wäre.

Gruß

Fritz

geschi wrote on 2/25/2013, 5:03 PM

ich würde  es in Mpeg4 umwandeln da du mehr dann sind die dateien nicht so groß wie Mpeg 2

Achja und was glaubst du was der AVCHD Codec ist, natürlich der H.264, also der MPEG4 Codec, für was dann wandeln?

@FritzW

Mein Tipp: konvertiere mit der Stapelverarbeitug deine Videos nach MPEG2 in deiner Auflösung, danach die Bearbeitung, wenn du dann eine BD brennen willst, dann in MPEG2, mit SmartRendering.

MPEG4=der H.264 Codec im MPEG4 Container mit der Endung mp4

AVCHD=der H.264 Codec im MPEG2 Conatiner mit der Endung m2ts oder mts.