HD-Verträglichkeit für DVD/Blue Ray - Player

bretterbring escrito el 28.03.PM a las 14:07 horas

Hatte ein (Audio-) Problem, die MPG-HD-Ausgabe für meinen Philips 7500 Blue Ray Player verträglich zu machen.

Hatte zunächst an Philips wie folgt geschrieben:

Soweit alles OK - habe aber wohl aktuell ein CODEC Problemchen im Audio-Teil. Habe jetzt eine HD-Kamera (Sony HX5V), deren Einzel-HDTS ich mit Magix Video de Luxe 17 Plus zusammenfasse und zu einem MPEG 2 File ausgebe (Volle Auflösung mit 25 Bildern p.S.). Wenn ich da in Magix nichts besonderes einstelle, erzeugt MAGIX eine Datei mit dem Video Codec MPEG 1/2 (mpgv) und mit dem Audio Codec MPEG 1/2/3 (mpga). Das Ergebnis wird von allen meinen Computern sowohl im Bild als auch im Ton richtig wiedergegeben. Nur beim BLP7500 wird ein - schönes - Bild dargestellt, aber ohne Ton. Habe mal MAGIX gezwungen einen AC3 Codec zu nutzen, da spielt der 7500 auch den Ton. Kann ich da was ggf. beim 7500 einstellen, damit was geht. Habe den Player sowhl direkt konventionell analog am TV angeschlossen als auch mittels HDMI über einen AV-Receiver an den TV. In beiden Fällen ist gleichartiges Verhalten.

Nach einigen Tests konnte ich das Problem lokalisieren und wie folgt in Video deLuxe  beheben:

Die Standardeinstellung für den mpg Export in ein 1920x1080 Archiv Format hat eine variable Video-Bitrate von max 48000 - und auch eine recht hohe Audio Bitrate. Bei der hohen Videobitrate kümmert sich mein Player offensichtlich nicht mehr um den Ton... Wenn ich die max. Video-Bitrate auf 33000 und die Audiobitrate auf 330 senke, habe ich plötzlich Bild und Ton im externen Player. Eine Alternative zu dieser Lösung ist die Audioeinstellung auf AC3.

Vielleicht hilft mein Bemühen noch anderen MAGIX-Nutzern

Comentarios

geschi escrito el 28.03.PM a las 15:10 horas

Wenn ich da in Magix nichts besonderes einstelle, erzeugt MAGIX eine Datei mit dem Video Codec MPEG 1/2 (mpgv) und mit dem Audio Codec MPEG 1/2/3 (mpga)

Das stimmt bei MAGIX und BluRay (MPEG2) nicht, denn da ist der Ton PCM!!

Das Ergebnis wird von allen meinen Computern sowohl im Bild als auch im Ton richtig wiedergegeben.

Auch das ist sehr eigenartig, da nur sehr wenige Softwareplayer die das mit Ton abspielen können.

Habe mal MAGIX gezwungen einen AC3 Codec zu nutzen

Das ist bei BluRay mit dem  MPEG2 Codec, unmöglich., da du nur PCM 5.1 hast.

Die Standardeinstellung für den mpg Export in ein 1920x1080 Archiv Format hat eine variable Video-Bitrate von max 48000 - und auch eine recht hohe Audio Bitrate. Bei der hohen Videobitrate kümmert sich mein Player offensichtlich nicht mehr um den Ton... Wenn ich die max. Video-Bitrate auf 33000 und die Audiobitrate auf 330 senke, habe ich plötzlich Bild und Ton im externen Player.

Und wie brennst du das, sicher nicht über MAGIX als BluRay mit MPEG2.

Wenn dein BluRayplayer schon kein PCM abspielen kann ist es doch ganz einfach, nicht den MPEG2 Codec, sondern den H.264, also AVCHD zu verwenden, denn da gibt es AC3 und Surround.

 

Dein Workflow ist sowieso für mich sehr komisch, wie kommst du auf MPEG2, deine Cam, wenn es diese Digiknipse ist, nimmt in AVCHD 1440x1080i auf, da bleib ich doch bei diesen Format und konvertiere nicht, ausser deine Hardware ist so lahm das du auf MPEG2 ausweichen musst, aber auch dann wäre MXV besser und als AVCHD BluRay (H.264) brennen.

bretterbring escrito el 28.03.PM a las 18:44 horas

Also ich nehme im  Modus 1920 x 1080 auf und die Kamera erzeugt da ein HDTS Format (was so nicht von meinem Player akzeptiert wird). Das editierte Ergebnis wird von mir nicht als Blue Ray Disc  erstellt, sondern aktuell als MPG-2-Datei, von der ich im Augenblick noch meine, dass die so einige Protokoll-Generationenwechsel überdauern kann. Und bei diesem Export nach MPEG werden von MAGIX alle von mir aufgeführten Codecs/Einstellungen angeboten bzw. voreingestellt (die eben nicht so ohne Weiteres von jedem externen Player akzeptiert werden). Hatte das mal auch mit Roxio Viedo Wave probiert. Das MPG2-Ergebnis war sofort sowohl auf dem PC als auch dem externen Player nutzbar - diese Software hat aber nicht den Funktionsumfang von Magix.

Da ich hin und wieder die Ergebnisse in der Familie weitergebe, muss ich natürlich schauen, dass die Funktion auf den externen Playern nutzbar ist, da nicht überall ein PC vorhanden.

geschi escrito el 28.03.PM a las 19:17 horas

Also ich nehme im  Modus 1920 x 1080 auf und die Kamera erzeugt da ein HDTS Format (was so nicht von meinem Player akzeptiert wird).

Dieses Format kenne ich nicht!!

Was hast du für eine Cam und welche Endungen haben deine Videos, sicher nicht HDTS?

Export nach MPEG werden von MAGIX alle von mir aufgeführten Codecs/Einstellungen angeboten bzw. voreingestellt (die eben nicht so ohne Weiteres von jedem externen Player akzeptiert werden).

Das hat weit und breit nix mit BluRay zu tun, BluRay sind Scheiben, ob echte oder virtuelle, aber eben Disc.

Wenn du diesen BluRay Export meinst:

dann frag ich mich wo du da die Einstellungen für AC3 siehst, die gibt es nicht, das ist alles PCM:

 

externen Player nutzbar

Was bezeichnest du als externen Player, Hardware, also bei HD dann BluRay Player oder PS3 oder nur so einen Multimediaplayer?

bretterbring escrito el 28.03.PM a las 20:46 horas


Also ich nehme im  Modus 1920 x 1080 auf und die Kamera erzeugt da ein HDTS Format (was so nicht von meinem Player akzeptiert wird).

Dieses Format kenne ich nicht!!

Was hast du für eine Cam und welche Endungen haben deine Videos, sicher nicht HDTS?

 

Tja - wenn man nicht immer hinschaut, schleichen sich Fehler ein. Ich meinte das Format AVCHD-Video (.m2ts). Erzeugt wird das von meinem neueren Sony FOTO-Apparat HX5V. Gem. einiger Internet-Äußerungen ist die Verträglichkeit auf Playern aber noch nicht groß. Wenn ich von BlueRay gesprochen habe, dann deshalb, weil mein aktueller externer Player ein solcher ist, aber auch so ziemlich alle anderen Formate (im PS-Format) abspielen kann, wenn so einige Spezifikationen eingehalten sind. Ansonsten spiele ich meien Film-Dateien damit eher auf einer Daten-DVD oder von einem Stick ab - eben im angesprochenen MPG-2-Format. Autohoring o.ä. mache ich da gar nicht erst

Export nach MPEG werden von MAGIX alle von mir aufgeführten Codecs/Einstellungen angeboten bzw. voreingestellt (die eben nicht so ohne Weiteres von jedem externen Player akzeptiert werden).

Das hat weit und breit nix mit BluRay zu tun, BluRay sind Scheiben, ob echte oder virtuelle, aber eben Disc.

Wenn du diesen BluRay Export meinst:

dann frag ich mich wo du da die Einstellungen für AC3 siehst, die gibt es nicht, das ist alles PCM:

 

externen Player nutzbar

Was bezeichnest du als externen Player, Hardware, also bei HD dann BluRay Player oder PS3 oder nur so einen Multimediaplayer?

Wie oben angesprochen ein BlueRay-Player von Philips BDP 7500. Da nutze ich aber im Wesentlichen die Wiedergabemöglichkeit von HD-Formaten aus aus anderen Medien.

geschi escrito el 29.03.AM a las 08:17 horas

Ich meinte das Format AVCHD-Video (.m2ts).

Siehste, jetzt sind wir bei AVCHD, lass die Sache mit MPEG2, das ist für dein Format Unsinn, brenne eine kurze AVCHD DVD mit dem Template deiner Auflösung, diese DVD dann in deinen BluRay Player und ab gehts.

Du kannst auch eine BluRay brennen mit den H.264 Codec und verwende bei beiden Versuchen SmartRendering.

Wenn man schon AVCHD als Ausgangsmaterial hat, sollte man dabei bleiben und nicht das Format wechseln.

Du kannst auch einen Export nach MPEG4, mit dem Template für AVCHD machen und wieder mit SmartRendering.

bretterbring escrito el 29.03.AM a las 10:36 horas

Nee - das fluppt nicht. Habe das schon mal früher ausprobiert. Aber mein Player (den ich ja per HDMI an meinem Fernseher angeschlossen habe) mag generell keine transport streams. Auch erhaltene/gedownloadete  MPG-Files musste ich zur Nutzung vorher in PS-Format umwandeln.

AVCHD ist scheint mir auch so ein Oberbegriff. Mein Kamerahersteller schreibt zur konkreten Ausgabe:

Bei dieser Kamera wird MPEG-4 AVC/H.264 High Profile für Aufnahmen
im AVCHD-Format verwendet. Mit dieser Kamera im AVCHD-Format
aufgenommene Filme können auf den folgenden Geräten nicht
wiedergegeben werden.
– Andere mit dem AVCHD-Format kompatible Geräte, die High Profile
nicht unterstützen
– Mit dem AVCHD-Format nicht kompatible Geräte.

 

Ich nutze ja MAGIX im Wesentlichen zum Zusammenfügen und editieren der Einzelschnippsel aus der Kamera. Dann exportiere ich das Ergebnis  aus dem Bearbeitungsstatus. Also gehe ich da nicht weiter Richtung Authoring o.ä.

Und in dieser Exportfunktion bietet MAGIX diverse Optionen an, m.W. aber nicht wieder AVCHD (was ich dann aber auch wieder verträglich mit meinem o.a. Player machen müsste).

Ich hatte überdies auch Philips zu dieser Frage angemeilt. Die waren im Support gut und schnell - und teilten mir dann auch entsprechende Bitrate-Restriktionen ihres Players mit (waren leider so nicht im Handbuch dokumentiert).  Aber jetzt funktioniert ja bei mir Alles...