Wo kann man weitere VST-Instrumente und Synthesizer herbekommen?

CloudonFire85 schrieb am 10.05.2014 um 01:14 Uhr

Wisst ihr, ob und wie man seine Datenbank an VST-Instrumenten und Synthesizern für den Magix Music Maker upgraden oder erweitern kann - oder muss man da bis zur nächsten Music-Maker-Version warten?

Ich suche da möglichst hochwertige Instrumente/Synthesizer (keine Loops, sondern richtige VSTI - so wie die, die bereits in Magix drin sind unter den Vita-Instrumenten, Revolta² und DN-e1).

Sowas wie Vocals/Chor und Panflöte wäre gut - aber auch all die gewöhnlichen Instrumente, die aber im Gegensatz zu Magix stets sämtliche Tonhöhen abdecken.


Über Catooh konnte ich leider nur Loops bisher finden.
Die downloadbaren Vita-Instrumente scheinen bereits alle in der Premium-Version von Magix Music Maker 2014 drin zu sein. 
Und die kostenlosen VST-Intrumente auf anderen Seiten klingen irgendwie auch nicht so sehr berauschend.


Habt ihr 'ne Ahnung, wo man da'n paar gute Upgrades in den Instrumenten finden kann - oder muss ich da eher auf Samplitude Pro X oder Sequoia umsteigen, um ein paar mehr Instrumente und Synthesizer auswählen zu können?

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 10.05.2014 um 06:19 Uhr

.

Ehemaliger User schrieb am 10.05.2014 um 06:51 Uhr

Den benutze ich, für meine Begriffe mit einer der besten, vorallem die Dynamic der Sounds überzeugt, und man kann jede Erweiterung vorher hören, so das man erst dann kaufen kann

 

https://refx.com/products/nexus/summary/

Ehemaliger User schrieb am 11.05.2014 um 09:23 Uhr

Es gibt unzählige VST(i) PlugIns von unzähligen Herrstellern,

sodaß diese Frage schon regelrecht grotesk wirkt.

 

Ehemaliger User schrieb am 11.05.2014 um 09:46 Uhr

Wenn du viel mit Vsti arbeitest, dann steige direkt auf Samplitude Pro X um, auf sequoia ist die Frage des Preis, ksoetet ja 3 mal soviel wie die Pro X Suite, wobei bei der Pro X Suite ja schon hede Menge Instrumente dabei sind

Ehemaliger User schrieb am 11.05.2014 um 10:03 Uhr

Man kann irgendeine VST kompatible Host Software nehmen,

um VST kompatible Instrumente zu nutzen und braucht dafür

jetzt nicht unbedingt teure  Profi-Software wie Samplitude Pro X

oder Sequoia oder gar Cubase oder Nuendo.

CloudonFire85 schrieb am 11.05.2014 um 12:26 Uhr

Thx für die Antworten. ))


Yo, in Magix kann man ebenso VSTI-Plugins von Drittanbietern verwenden.


Is halt immer die Frage vorher, ob die Plugins dann auch funzen.

Hatte das manchmal schon bei Freeware-VSTI-Plugins, dass Magix manche von denen nicht (oder nicht korrekt) nutzen konnte.


Besonders bei den teuren, hochwertigen VST-Sammlungen wie Native Instruments, Halion oder Pro-Magix/Engine Instruments wollte ich vorher zumindest mal 'n Feedback haben, ob die auch im Magix Music Maker ordentlich laufen.

Steht nur im Magix Music Studio (gleiche Preiskategorie wie Music Maker 2014 Premium - is ja darin bereits enthalten):

"Projektkompatibilität mit der gesamten Samplitude-Produktlinie und MAGIX Music Maker-Import"


Steht beim Music Maker leider nicht mit dabei.


Und da ich ursprünglich nur die Music Maker 2013 Premium Version habe (demzufolge nur die dementsprechende Magix Music Studio-Version), aber bereits 'n Upgrade auf Magix Musik Maker 2014 bekommen habe, würde ich auch gerne weiter mit dem Maker arbeiten.

Trifft die im Music Studio beschriebene Kompatibilität zur Samplitude-Reihe auch für den Music Maker zu oder unterscheiden sich die beiden Programme stark, was die Integrierbarkeit von weiteren VSTI angeht?


Hab' auch schon mit Sequioa und Cubase 7.5 geliebäugelt.
Da aber Sequoia mit knapp 3000,- Euro vorerst total aus dem Rahmen fällt, werde ich vermutlich mal auf Cubase ansparen, da der bereits in der Elements-Version 'ne Mehrspuren-Erkennung von Midi-Datein hat, was mir bei Magix noch fehlt (oder gibt's da auch so 'ne Funktion?).


Ist in DAWs höherer Preislagen die Implementierung von weiteren VSTIs eigentlich sehr viel besser - oder hat man da mit dem Musik Maker/Music Studio bereits beste Bedingungen?

Ehemaliger User schrieb am 11.05.2014 um 15:43 Uhr

Samplitude studio hat aber doch auch mehrspurerkennung bei midis, wenn du midis ins projekt ziehst, werden dies in einzelene spuren gesplittet, aber was spricht gegen Samplitude Pro X , cubase bietet auch nicht viele VSTi die mitgeliefert werden und die Arbeitsweise ist doch etwas anders, das geht mit Magix einfacher, es ist immer die Frage was du machen möchtest, wenn du mit Midi arbeitest, ist der Music Maker nicht die richtige wahl, dann besser Studio oder Samplitude.

Ehemaliger User schrieb am 11.05.2014 um 16:50 Uhr

Gerade bei multitimbralen VST(i)s empfiehlt es sich natürlich, nicht den Music Maker

sondern zumindest das Sam Music Studio zu nehmen. Das Sam Music Studio kann

natürlich auch eine MIDI Datei in seine einzelnen Spuren aufteilen, was der

Music Maker so nicht kann.

Daß sich nicht wenige User für Cubase entscheiden, liegt natürlich auch daran,

daß Charlie Steinberg quasi der Erfinder von DAWs ist und nicht zuletzt auch den

VST Standart festgelegt hat.

CloudonFire85 schrieb am 11.05.2014 um 23:40 Uhr

Wusste ich gar nicht, dass Music Studio im Gegensatz zum Music Maker 'ne Midi-Mehrspurenerkennung hat.

Wo genau stellt man das ein?
Wenn ich 'ne Midi-Datei in die Mixing-Matrix ziehe, liefert's die nur als ganze Midi-Datei in EINE Spur. :/


Hab' allerdings gerade rausgefunden, dass das Music Studio darüber hinaus über die Vita Century Key als VSTI verfügt - und das schon in der vorangegangenen Version - die waren im Music Maker nicht enthalten.

Ehemaliger User schrieb am 12.05.2014 um 12:59 Uhr


CloudonFire85 schrieb am 12.05.2014 um 16:54 Uhr

Yo, genau das Fenster sollte eigentlich erscheinen, wenn man 'ne Midi importiert.

Bei mir kommt das aber nicht - hab' da auch schon alle möglichen Programmeinstellungen und Spureinstellungen durchgeschaut - war aber nix, was in dieser Hinsicht darauf hindeuten konnte.


Möglicherweise liegt's aber auch an meiner Version des Magix Music Studios.
In der 2013 Premium Version des Magix Music Makers war scheinbar nur die Version Magix Music Studio 2 als Extra enthalten.

Kann durchaus sein, dass diese noch keine Mehrspur-Midi-Splittung bzw. Option zur Entmischung der Midi-Kanäle auf verschiedene Spuren hatte.


Welche Version von Music Studio habt ihr, wo das geht?

Ehemaliger User schrieb am 13.05.2014 um 05:43 Uhr

Besagtes Fenster erscheint bei mir bei Sam Music Studio 2013 (Vollversion).

Habe es aber auch mit der Testversion Magix Music Studio 2 erfolgreich getestet.

Versuche es mal über "Datei---Importieren---MIDI Datei laden" und checke vor dem

eigentlichen Laden das Optionen-Fenster: "Andere Formate in Wave wandeln"

sollte nicht aktiv sein. Dann sollte nach anschließendem Laden einer

Mehrspur-MIDI-Datei besagtes Fenster erscheinen.

CloudonFire85 schrieb am 13.05.2014 um 23:55 Uhr

BINGO!


Danke, Mann.

Der Tipp mit dem "Andere Formate in Wave" hat geholfen.


Das besagte Fenster mit der Auswahl, ob die gesamte Midi in eine Spur gepackt wird oder ob alle Midikanäle eine separate Spur erhalten, erscheint nun beim Import der Midi.



Eine letzte Frage zu den VSTI-Instrumenten habe ich noch.

Besteht die Möglichkeit, die echt gut klingenden Vita Century Keys, die im Music Studio 2 enthalten sind (aber nicht im Music Maker 2014) in den Music Maker 2014 zu integrieren?

Hab' schon die Programm-Ordner in beiden Softwares durchgesucht - habe aber keine entsprechende Datei für die Century Keys gefunden - die scheinen irgendwie in eine komplexere Programmdatei integriert zu sein.

Ehemaliger User schrieb am 14.05.2014 um 06:37 Uhr

.

CloudonFire85 schrieb am 14.05.2014 um 18:33 Uhr

War bei mir schon so eingestellt in den Ordneroptionen.


Nur im Music Studio 2 kann ich keinen Ordner mit den Century Keys finden - leider.
Deswegen dachte ich, dass die das VST der Century Keys absichtlich nicht als Extra-Datei dargestellt haben, damit man es noch zusätzlich kauft für den Maker.


Weiß jemand, ob die echt gut klingenden Century Keys in der Music Studio Version 2014 bereits mit drin sind?

 

Ehemaliger User schrieb am 15.05.2014 um 06:14 Uhr

.

CloudonFire85 schrieb am 15.05.2014 um 18:30 Uhr

Yo, stimmt - hatte die in den Program Files (x86) gesucht.

Waren aber in den Magix-Ordnern unter ProgramData.


Hab' die Century Keys dann erfolgreich in den Synth-Ordner vom Music Maker kopiert - allerdings muss ich die wohl extra aktivieren - sprich online kaufen - um die im Maker nutzen können.


Eine andere Möglichkeit besteht nicht, die im Music Maker nutzen zu können, oder?

Ehemaliger User schrieb am 15.05.2014 um 22:04 Uhr

.

CloudonFire85 schrieb am 17.05.2014 um 11:14 Uhr

Hm, könnte ich dann wohl nur mal versuchen, die ganzen VST's vom Music Maker ins Music Studio zu laden.

Waren bei dir die Century Keys im Music Studio schon mit dabei (wenn ja, in welcher Version)?

Ehemaliger User schrieb am 01.08.2014 um 23:11 Uhr

.