>>BDMV ist neben BDAV eines der beiden Formate für Blu-ray Discs. Die Kurzbezeichnung BDMV steht für Blu-ray Movie, dementsprechend ist dieses Format und seine Struktur für die Speicherung von Filmen gedacht. BDMV wird von professionellen Authoring-Studios verwendet, wohingegen BDAV sich vor allem an Endkunden richtet.<<
Also hast du nach dieser über Google gefundenen Definition eine Blu-ray DVD erstellt. Zum Abspielen ist dementsprechend ein Br-Player notwendig.
Hallo,
die Frage ist nicht so einfach zu beantworten.
1. BDMV ist ein Verzeichnis. Darunter befinden sich die notwendigen Dateien.
2. Liegt eine echte BD oder ein Image (= Datei(en)) auf dem PC vor?
3. BD wird auf einem BD-Player abgespielt.
4. Willst du tatsächlich mit Dateien arbeiten, gibt es folgende Möglichkeiten:
a) Start aus dem Verzeichnis (also BDMV). Das muss aber der Softwareplayer auf dem PC können. Ich kenne keinen kostenlosen Player der das kann.
b) Start über die Indexdatei: index.bdmv. Es gilt auch hier Punkt a).
c) Start der Streams, unter dem Verzeichnis STREAM, hier eine Datei mit 000n.m2ts. Die Streams enthalten den Film (bzw. Teile davon). Ein Menü wird nicht dargestellt. Die .m2ts Streams werden z. T. von kostenlosen Software-Mediaplayern wiedergegeben. Ich arbeite mit VLC-Mediaplayer.
d) Das unter a) bis c) Gesagte gilt sinngemäß auch für Hardware-Mediaplayer. (So arbeite ich und verzichte auf BDs.)
Du kaufst Dir von ArcSoft das TotalMedia Theatre 5, clickst unten auf "Disc Ordner öffnen", markierst die BDMV Datei und schon siehst Du Dein Menü, klickst den gewünschten Eintrag an und schon läuft der Film wie jede "normale" DVD...
Das Programm spielt auch 3D ab, was ich aber noch nicht geschafft habe. Normale DVDs werden auf HD hochgerechnet (angebliches ArcSoft Patent) und schaun super aus.