Wie löse ich das Problem mit der Latenz, der Zeitverzögerung bei angeschlossener Gitarre?

alexmichel64 schrieb am 15.05.2016 um 16:20 Uhr

Hallo Community.

ich schließe meine Gitarre über das Behringer "Guitar-Link UCG 102" an den PC an und habe eben, wenn auch minimal, dieses Latenzproblem. Schließe ich mein Midikeyboard (Nektar Impact ix61) an, gibts keine Probleme.

ich schenke es mir erst einmal meine PC-Hardware näher zu beschreiben, da es an ihr kaum liegen kann, denn mit dem Keyboard geht ja alles.

Wenn irgendwer eine Ahnung hat wie sich das Problem lösen lässt, wäre ich total dankbar.

Gruß, Alex.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 15.05.2016 um 17:05 Uhr

vernüftige soundkarte mit vernüftigen Asiotreibern,die auch verwendet werden müssen. es reichen 1024 Samples

Ehemaliger User schrieb am 15.05.2016 um 20:42 Uhr

Ist mir schleierhaft, wie das unter ASIO mit dem Guitar Link (USB) überhaupt funktionieren soll, gleichzeitig Gitarre und Samplitude Music Studio zu hören, es sei denn man hört alles über die Kopfhörerbuchse des Guitar Link ab.

Die Latenz kann im verwendeten Asiotreiber durch Einstellen des Asio Buffer auf wenige Millisekunden heruntergestellt werden. Ich habe selbst bei 10 ms mit dem Spielen absolut keine Probleme, bekomme mein eigenes Interface aber sogar ohne Aussetzer auf unter 5 ms auf einem eher mittelmässigen Computer runter.

24 Bit Audio Interfaces mit Mikrofon- und Gitarreneingängen gibt es schon ab ungefähr 100 Euro.

alexmichel64 schrieb am 15.05.2016 um 23:03 Uhr

Hallo.

Danke für die Tips.

Habe mir gerade erst alles angeschafft und sozusagen noch in der Testphase. Mit der Miditastatur hats auf anhieb funktioniert, mit der Gitarre wie gesagt eben das Latenzproblem.

Ob ich Gitarre spielen, hören kann während ich eingespielte Samples wiedergebe habe ich noch gar nicht getestet. Das meinst Du doch, oder?

Ehemaliger User schrieb am 15.05.2016 um 23:11 Uhr

Deine Soundkarte hat keine eigenen Asiotreiber, es wird der Asio4all angeboten, was aber eben nicht immer funktioniert.

poste doch mal deine Einstellungen und wie ist das Monitoring eingestellt.

Ehemaliger User schrieb am 15.05.2016 um 23:42 Uhr

-Ob ich Gitarre spielen, hören kann während ich eingespielte Samples wiedergebe

habe ich noch gar nicht getestet. Das meinst Du doch, oder?-

 

Ja, natürlich, man braucht doch ´ne Zeit/Tempo-Referenz (Samples, Drums oder einfach nur Metronom/Click), wenn man ´ne Gitarre live einspielen will. Sonst kann man doch gar nicht sinnvoll mit dem Music Studio arbeiten. Wie bereits gesagt, bekommt man 24 Bit Audio Interfaces mit Mikrofoneingang und Gitarreneingang schon ab 100 Euro.

Ehemaliger User schrieb am 16.05.2016 um 08:02 Uhr

Lies mal hier: http://www.thomann.de/de/behringer_ucg102.htm die Meinungen zu deinem Guitar-Link UCG 102.

Ehemaliger User schrieb am 16.05.2016 um 11:05 Uhr

Das grösste Problem ist folgendes: Wenn man den Asiomodus im Music Maker, Samplitude/ Music Studio oder vergleichbaren Programmen anderer Hersteller aktiviert, kann man für Audio Input und Audio Output des Musikprogrammes nur das selbe Interface (Soundkarte) benutzen. Das heißt in diesem Fall entweder das USB Gerät Guitar Link oder das Audio Interface (Soundkarte) aber nicht beide gleichzeitig. Das gleiche gilt auch für USB Mikrofone.

Also sage ich es nochmal ganz deutlich. Will man Instrumente wie E-Bass/Gitarre und Gesang mit Programmen wie Samplitude/Music Studio oder dergleichen aufnehmen, schafft man sich am besten ein Audio Interface mit Intrumenteneingang und Mikrofoneingang an und keine USB-Guitar Adapter und auch keine USB-Mikrofone.

 

alexmichel64 schrieb am 16.05.2016 um 18:05 Uhr

Ok.

Danke für euer Feedback.

kafffee schrieb am 17.01.2020 um 01:12 Uhr

Ich habe selbst bei 10 ms mit dem Spielen absolut keine Probleme, bekomme mein eigenes Interface aber sogar ohne Aussetzer auf unter 5 ms auf einem eher mittelmässigen Computer runter.

Wie misst man denn die Dauer der Latenz? Beim Einsingen stört mich das jetzt nicht so, aber wird diese Latenz die man beim Monitoring hört "mit aufgenommen" oder betrifft das bloss das Monitoring?

Ich benutze einen ASIO4all Treiber und Samplitude Music Studio 2016.

Entschuldige die blöde Frage aber ich bin halt (noch) Anfänger...

Sehe ich das richtig, dass man ein "Offset" festlegen kann und die Aufnahme dann quasi um so und so viele ms nach vorne "geschoben" wird?

BilderMacher schrieb am 17.01.2020 um 08:33 Uhr

@kafffee, als (noch) Anfänger empfiehlt es sich sehr, Informationen aus unterschiedlichen Quellen zu studieren.

Hier sind einige Artikel aus dem MAGAZIN, die sich mit LATENZ befassen:
http://magazine.magix.com/de/?s=Latenz

Hier ein Artikel aus dem SUPPORT (FAQ):
https://www.magix.info/de/support/artikel/wie-man-latenzprobleme-lst--85/

Und dann findet man auch noch im Rest von dem (was sich ja nie durchsetzen wird) Internet so einige Videos, die LATENZ-Themen aufgreifen.

Bei den Einstellungen für den ASIO-Treiber wirst du fündig.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer