Kommentare

Jan_W schrieb am 04.10.2017 um 10:47 Uhr

Hallo Claudia,

Den Abspielmarker an die Stelle des Filmes setzen, von der Du ein Bild haben möchtest. Dann dieses:

Oder im markierten Film mit der rechten Maustaste das Kontextmenü öffnen und hier "Standbild am Abspielmarker einfügen" aktivieren.

That's it.

Gruß
Jan
 

Zuletzt geändert von Jan_W am 04.10.2017, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro (Aktuell 23H2)
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.236) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO & DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG, KLONEN etc.: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD

claudia-gbel schrieb am 06.10.2017 um 00:21 Uhr

Danke Jan - das klappt sehr gut.

Allein die Auflösung ist sehr schlecht. Bei 16:9 / 1920 x 1080 Pixel reicht das eben auf 72 Pixel/Zoll. Das ist zu wenig.

Ich möchte den Bildausschnitt für ein großformatiges Poster (A2) verwenden.

Hast du noch einen Trick???

 

Jan_W schrieb am 06.10.2017 um 12:21 Uhr

Hallo Claudia,

Das Ausgangsmaterial ist ja entscheidend, aber das weißt Du sicher auch.
Für ein A2-Poster braucht es schon eine entsprechende Bildgröße (bei meiner Kamera für Fotos z. B. 5472x3080 (also ca. 16 Megapixel). Dann bekomme ich auch eine saubere Auflösung von 300 ppi hin.

Beim Film mache mir keine Gedanken drum. Ich filme MP4 z. B. mit folgenden Werten: Bildgröße = 1920x1080, Bitrate 27360 kBit/s, 50 fp/s. Alternativ filme ich manchmal in 4K, damit kann ich sehr gute Einzelbilder selektieren.

Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
 

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro (Aktuell 23H2)
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.236) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO & DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG, KLONEN etc.: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD

Ehemaliger User schrieb am 06.10.2017 um 20:23 Uhr

Ein einzelbild aus einer mp4 Datei hat jedoch nicht die Qualität wie ein Foto gleicher Auflösung.

Das könnte für ein posterausdruck kritisch werden.

Matthes2 schrieb am 07.10.2017 um 07:38 Uhr

Was ist die Ausgangsauflösung des Materials? Falls in 4K gefilmt, stelle bitte auch die Filmeinstellungen vor dem Export auf 4K, dann den Frame exportieren.
Die Auflösung eines 1080er Filmes kann naturgemäß nur so schlecht sein, sie das Bild einer alten Digi-Knipse, wird aber im Film über die Bewegung verschleiert!

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

claudia-gbel schrieb am 07.10.2017 um 09:03 Uhr

Ich hab´s inzwischen raus gefunden - an was das hängt.

Beim Export nehme ich jetzt die Größe 4096x2160. Das gibt dann die gewohnten 72 px/Zoll. Das dann auf A2 runtergerechnet reicht.

Ich bin neu beim Filmen - hätte jetzt keiner gemerkt - und taste mich so vor. Was wäre denn eine gute Einstellung an der Kamera? Für Einzelbilder in max. A2 bzw. Filme für den PC?

(Ich habe eine GoPro 5.)

Matthes2 schrieb am 07.10.2017 um 12:05 Uhr

Filmen und Photo sind teilweise zwei verschiedene Welten. Das liegt auch daran, wie unser Gehirn die Bilder verarbeitet:
Ein Standbild sollte möglichst scharf sein, das erreicht man durch kurze Verschlusszeiten, soweit man nicht besondere Effekte mit der Tiefenschärfe beabsichtigt.
Bei Bewegtbildern hingegen bevorzugt man meist auch eine gewisse Bewegungsunschärfe, ein Film aus knackscharfen Einzelbildern ruckelt in unserer Wahrnehmung (von der analogen Filmerei her gibt es da die sog. 180°-Regel).
Wenn man diese beiden Dinge unter einen Hut bringen will, muss man naturgemäß Kompromisse eingehen...
Gute Einstellung für Photo und Video in einem kann ich selber daher nicht aussprechen.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

claudia-gbel schrieb am 07.10.2017 um 14:17 Uhr

Nein - ich meinte eine gute Einstellung für Foto ODER Video.

Dein Argument ist mir hier schon klar. Die Eierlegende-Woll-Milch-Sau gibt es hier nicht.

Matthes2 schrieb am 07.10.2017 um 14:57 Uhr

OK, soweit klar! Da kann ich leider nur sagen: Einzelfallentscheidung:

Ich selber erstelle viele Videos für unsere Schule, die dann auch als DVDs / BRs verteilt werden. Da man sagt, dass Eingangs- und Ausgangswerte so nah wie möglich beieinander liegen sollten, ergibt sich dann zwangsläufig eine Framerate von 25 fps und eine Ausgangsgröße von 1920 x 1080 oder höher (Drohnenaufnahmen laufen bei mir mit 4k und werden in den Projekten herunterskaliert, sofern ich kein Panning nutze). Entsprechend der 180°-Regel strebe ich einen Shutter von 50 an. Bei gewollten Effekten weiche ich davon aber auch ab!

Im Photobereich kann ich total frei agieren, ich arbeite mit den vollen 16 M, die mir die Kamera zur Verfügung stellt, Verschlusszeiten etc. je nach Motiv. Diese Aufnahmen lassen sich natürlich auch in die Videos einbinden, wobei ich dann mit Panning & Zooming (Ken-Burns-Effekt) arbeite und nur selten statisch auf den Bildern verharre. In der Regel mache ich das aber nur bei Architektur- oder seltener auch Landschaftsaufnahmen, sobald sich was im Bild bewegt, nutze ich eigentlich Video.

Zuletzt geändert von Matthes2 am 07.10.2017, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

claudia-gbel schrieb am 07.10.2017 um 15:10 Uhr

Viiiieeeeelen Dank.

Ich probier das aus.