Wie iso (image) Datei abspielen?

Nullchecker schrieb am 25.02.2011 um 19:30 Uhr

Nachdem ich mein HD Video mit Video deluxe 16 plus bearbeitet habe, gehe ich auf Brennen (Ich nehme da Blue Ray, da ich denke es ist besser wegen der Auflösung). Danach wähle ich den Imagerecorder aus, da ich keine DVD brennen will, sondern den Film auf Festplatte speichern, um ihn später auf WD Live Mediaplayer am TV anzuschauen. Jetzt sehe ich aber, das der Imagerecorder nur eine einzige iso Datei anlegt. Ich dachte, dass er die typischen BUP,VTS Dateien anlegt. Hat mir jemand einen Tipp, dass es so geht wie ich gedacht habe (HD Video schneiden, dann auf Festplatte speichern ohne HD Verlust um das Video dann über Mediacenter am TV anzuschauen?)

Die Suchfunktion habe ich genutzt, aber nichts passendes gefunden.

 

Danke und Gruß

Nullchecker

Kommentare

geschi schrieb am 25.02.2011 um 19:55 Uhr

Jetzt sehe ich aber, das der Imagerecorder nur eine einzige iso Datei anlegt.

Du hast ja auch nur EINE BluRay Scheibe oder hast du da mehrere?

ISO=ein virtueller Datenträger (Scheibe), in dem sind dann schon alle nötigen Verzeichnisse.

Beim WD Player musst du auf alle Fälle H.264 auswählen, denn MPEG2 als BluRay das kann er nur OHNE Ton.

newpapa schrieb am 25.02.2011 um 23:28 Uhr

Hallo,

1. .BUP, IFO und VOBs sind Dateien im Ordner VIDEO_TS einer (Standard)-DVD. ISOs einer DVD laufen ev. auch auf einem Mediaplayer (z.B. VLC)

2. Du hast HD erzeugt. Der wichtige Ordner ist der BDMV-Ordner. Den findest Du bei Magix unter "BD Image nnn". Sie unter Programmeinstellungen (Ordner -> Disk Image) nach, wie dein Pfad lautet.

3. BD-ISOs werden von noch weniger Mediaplayern abgespielt (ich kenne z.Z. keinen, bin aber da nicht so bewandert).

4. Start der BD-Images (BMDV) erfolgt bei Start über den Ordner mit BDMV, bei Start über die Datei mit index.BDMV (diese Datei liegt im BDMV-Ordner). Hinweis: Bei meinen Mediaplayer startet das Image nur, wenn ich den anglegten Ordner AACS gelöscht habe.

4. Ev. läuft die BD nicht mit dem Menü. Dann starte das Video über die .m2ts. Die liegt Ordner BMDV/STREAM. Die 00000.m2ts (das ist die große Datei) enthält das Video.

Schlussbemerkung: Arbeite z.Z. mit BDs/MPEG2. Mit H.264 habe ich verschiedene Probleme.


Nachtrag: VDL legt beim Encodieren eine .ISO an, da wirst Du nach dem Speichernamen gefragt und einen BD-Ordner, der wird im voreingestellten Projektordner (Programmeinst. -> Datei -> Disk Image) unter "BD Image xxx" abgelegt.

geschi schrieb am 26.02.2011 um 08:26 Uhr

"Beim WD Player musst du auf alle Fälle H.264 auswählen"

Kann Dir da leider nicht ganz folgen, wie meinst Du das genau?

Dann sieh doch einmal beim BD Brennmenü genau nach, hast du da nicht die Möglichkeit zwischen 2 Codecs zu wählen, H.264 und MPEG2.

Diese iso Datei, wie kann ich die auf dem PC öffnen (zum anschauen)?

Du musst diese ISO (virtuelle BluRay), in ein virtuelles BluRay Laufwerk (z.B. virtuall CD10) einlegen (mounten), dann hast du Zugriff wie bei einen richtigen Laufwerk und damit auch auf deine BD.

Abspielen kannst du das dann mit dem VLC Player.