Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 20.10.2010 um 23:01 Uhr

Hallo Marcopan!

 

Dazu drückst du bei der Titeleingabe die [Alt]-Taste, hältst sie gedrückt und gibst nacheinander auf dem Zehnerblock der Tastatur die Zahlen [0] [1] [6] [9] ein.

 

Dann die [Alt]-Taste loslassen und es erscheint das ©-Zeichen im Titeleditor.

 

Die Tastaturfunktion [NumLock] (Leuchtdiode beachten) muss eingeschaltet sein!

 

Gruß,

Andreas

wabu schrieb am 20.10.2010 um 23:12 Uhr

graphisch etwas anders und etwas komplizierter: unter Windows Zeichentabelle aufrufen.

Unter TypoUpright findet sich auch das Zeichen, dort kopieren und als Titel einsetzen.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

robert-graunke schrieb am 21.10.2010 um 12:29 Uhr

Hallo Marcopan ,

 

sollte es öfter vorkommen, dass Du bestimmte Sonderzeichen (wie z. B. ©) benötigst,

dann kannst Du das jeweils erstellte Zeichen als Titelvorlage speichern.

 

Rechtsklick auf den fertigen Textblock in der Timeline und "Speichern als Titelvorlage" auswählen,

passenden Namen vergeben (in diesem Fall Copyright) und mit OK bestätigen.

 

Wenn kein anderer Speicherort von Dir ausgewählt wurde,

erscheint die neue Titelvorlage unter "Standard" im Reiter "Titel.

Wird die Vorlage später erneut aufgerufen, kann sie ganz einfach editiert werden.

 

Vorteil: man spart sich einiges an Arbeit und vergisst auch nicht mehr

die NUM-Taste zurückzuschalten....................................

 

Gruß

 

Robert