Wie brenne mit ich einen 3D-Film auf Blu-Ray?

Kle-mens schrieb am 07.02.2016 um 16:36 Uhr

Hallo,

ich habe mit Magix Video DeLuxe 18 Plus MX einen 3D-Film erstellt. Dabei lasse ich mir im Vorschau-Fenster den 3D-Film anaglyph darstellen, was auch ganz gut funktioniert. Die räumliche Tiefe ist beeindruckend. 

Die Ausgabe als MPEG-Datei in Full-HD 1920 x 1080 in anaglyper Darstellung funktioniert ebenfalls sehr gut. Die Ausgabe-Datei habe ich dann auf einen USB-Stick kopiert. Mit einer anaglypen 3D-Brille lässt sich das Ergebnis über den USB-Eingang an unserem LG-Fernseher anschauen.

Da in meinem PC ein Blu-Ray-Brenner verbaut ist und unser LG-Fernseher 3D-fähig ist, will ich nun eine 3D-Blu-Ray brennen. Ich hab's bis jetzt nur leider noch nicht geschaft.

In der Anleitung zu Magix Video DeLuxe finde ich folgende Anleitung:

"Beim Brennen einer Blu-ray Disc oder DVD müssen Sie zunächst im Brenndialog die Encoder-Einstellungen aufrufen und dort die gewünschte 3D-Technik einstellen. Anschließend brennen Sie die Disc ganz normal. MAGIX Video deluxe MX erzeugt beim Brennen automatisch ein Introvideo mit entsprechenden Grebrauchshinweisen, das nach dem Einlegen der erzeugten Disc in das Abspielgerät als erstes wiedergegeben wird."

Nur was versteht Magix unter "gewünschte 3D-Technik"? Im Menu stehen dazu folgende Techniken zur Auswahl:

  • Standard (2D)
  • Anaglyph
  • Side-by-side (Linkes Bild links) - halbe Breite
  • Side-by-side (Linkes Bild rechts) - halbe Breite
  • Nur linke Seite
  • Nur rechte Seite
  • Wackelbild
  • Übereinander (Linkes Bild zuerst) - halbe Höhe
  • Übereinander (Rechtes Bild zuerst) - halbe Höhe

Auch das Video-Tutorial von Magix nennt nicht die auszuwählende 3D-Technik.   Eine Auswahl für Polfilter-Technik oder  Shutter-Technik gibt es nicht.   

Hat jemand Erfahrung damit? Mache ich etwas falsch? 

Wer hat mit Video Deluxe erfolgreich einen 3D-Film auf Blu-Ray gebrannt?  

Für jeden hilfreichen Tipp bin ich dankbar.   

Klemens  

Kommentare

newpapa schrieb am 07.02.2016 um 18:29 Uhr

Hallo,

lt. Handbuch:

Side-by-Side: Hiermit erzeugen Sie 3D-Filme für ein 3D-fähiges Wiedergabegerät, ohne Kompromisse bei der Qualität machen zu müssen. Dabei ist es zunächst egal, ob Sie Ihr Video im Shutter-Modus oder per Polfilter anschauen möchten.

Abhängig vom Wiedergabegerät sollten Sie die doppelte Auflösung einstellen, um ein voll aufgelöstes Bild für jeweils linkes und rechtes Teilbild zu erhalten.

Nicht alle Wiedergabegeräte können mit der doppelten Auflösung umgehen. In einem solchen Fall erhalten Sie zwei um 50 % gestauchte Teilbilder. Die Qualität ist dennoch wesentlich höher als bei einer Ausgabe in der Anaglyph-Technik.

Hinweis: Beachten Sie beim Exportieren in Side-by-Side-Formate, dass sich die vertikale Auflösung aus der Summe beider Bilder ergibt, aber sich das Seitenverhältnis (z. B.

Kle-mens schrieb am 09.02.2016 um 14:30 Uhr

Hallo newpapa,

vielen Dank.

Ich hab's inzwischen herausgefunden. Mit VDL Plus kann ich keine echte Blue-Ray-3D-Disk brennen, die vom Blue-Ray-Player automatisch als solche erkannt wird. Dazu bräuchte man woll die Magix Video Pro X6 oder X7 und dazu noch einen MVC-Codec. Ich habe keinen Hinweis gefunden, dass die Plus-Version mit dem MVC-Codec umgehen kann.

Wenn ich beim Erstellen der Disk "Side-by-Side" oder "Übereinander" auswähle, so muss ich das beim Abspielen über den Blue-Ray-Player (geht auch über USB-Stick) am LG-Fernseher im 3D-Menü ebenfalls auf Side-by-Side oder Übereinander einstellen. Dann passt es.

Über weitere Anregungen freue ich mich trotzdem.

Klemens