Kommentare

JoRu1407 schrieb am 06.12.2010 um 18:00 Uhr

Da springt die Szene immer zurück

 

Aktiviere unter Datei -> Einstellungen -> Programm -> Wiedergabe "Leertaste stoppt an aktueller..."!

 

Mal funktioniert die Rasierklinge und mal nicht,wieso?

 

Naja, evtl. musst du das zu schneidende Objekt erst auswählen?

 

Ich will mit Jog einen exakten Schnittpunkt setzen

 

Ich würde das ganze ohne das Jog-Rädchen machen: Erst Grobe Position mit dem Abspielmarker bestimmen und anschließend mit den beiden Pfeiltasten [Rechts]  & [Links] den Marker Framegenau steuern...

 

Viele Grüße,

Joshua

wabu schrieb am 06.12.2010 um 18:00 Uhr

so ganz klar ist mir die Frage nicht, mit dem Jog Rad bewege ich mich doch hin zur Schnittstelle, da drücke ich nicht auf Stop sondern lasse los und alles steht.

Damit der Cusor an der Stelle stehen bleibt, wo du stoppst drücke "y", gehe auf Wiedergabe und setze einen Haken bei "bleibt an aktueller Position stehen" (Leertaste)

Wen du z.B.: ein Musikstück markiert hast und auf die Rasierklinge drückst, wird die Musik geschnitten und nich das Video (diesen Schnitt hört man nicht)

Statt der Rasierklinge drücke "t", das schneidet genauso gut.

Drückst du statt "t" das "d" verschwindet der Anfang des Clips, mit "u" verschwindet das Ende, also 1. t drücken, an zweiter Stelle d drücken, dann verschwindet das Stück und die Lücke schliesst sich!!

 

Habe ich alles hier gelernt

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

7Rinaldo schrieb am 13.12.2010 um 12:09 Uhr

Also wabu und Joshuas Antworten haben schon etwas gebracht,aber das Grundproblem bleibt:Schneiden an der exakten Stelle.Also:

Ich gehe auf play und schaue mir die Szene an.Dann stoppe ich,um mit Jog oder Pfeilen den Schnitt zu präzisieren,und hast du nicht gesehen,springt die Szene wieder auf den Anfang zurück!!! wabus Hinweis, mit "y und Hakensetzen" kann ich nicht umsetzen.Wo bitte Haken setzen? Ich kann mich nicht dorthin clicken.

Außerdem zur Rasierklinge:

Eines schönen Tages war sie von der Leiste verschwunden,hab sie wieder gefunden,muss sie jetzt aber immer neu "downpullen".

Und: Mal funktioniert das Entfernen von Szenenanfang bzw. Ende, mal auch nicht.Alles stochastisch.

Wenn ich eine Szene entferne,bleibt Schwarz,nix mit Ranziehen,trotz Magnet.

Das Handbuch zum Kurs,den ich für gutes Geld absolviert habe,finde ich mit Bezug auf den Schnitt erbärmlich.Und schließlich ist Schneiden doch die zentrale Tätigkeit,um aus Szenen einen Film zu machen!!!!!

Video de luxe???? nix luxe!!!

wabu schrieb am 13.12.2010 um 14:09 Uhr

Damit der Cusor an der Stelle stehen bleibt, wo du stoppst drücke "y", gehe auf Wiedergabe und setze einen Haken bei "bleibt an aktueller Position stehen" (Leertaste)

 

Da war ich wohl ein bischen kurz: wenn y gedrückt wird, gehen die Programmeinstellungen auf, dort bei Wiedergabe kann man einen Haken setzen, dann bleibt der Cursor dort stehen, wo man gestoppt hat.

 

Das ist das gleiche was Joshua sagt:

Aktiviere unter Datei -> Einstellungen -> Programm -> Wiedergabe "Leertaste stoppt an aktueller..."!

 

 

Zum schneiden: wenn du einen (!) clip schneidest, der alleine in der timeline steht und markiert ist´, dann stimmt: schneiden mit "t" trennt den Clip, um z.B. den einen Teil woanders zu verwenden. Willst du den Clip nur "säubern" dann schneidest du mit "d" den Anfanfang weg und mit "u" das Ende weg. Da der Clip alleine steht - damit meine ich eine Lücke davor und dahinter, bleibt nach dem Schnitt die Lücke, sogar etwas grösser.

 

Wenn du jetzt viele Clips/Bilder in der timeline hast, die aneinanderhängen (!) und du schneidest in Clip 1 mit t und auch im folgenden Clip mit t und markierst diesen Ausschnitt, dann drücke Strg+Entf und der Teil verschwindet und die Lücke schliesst sich.

Wenn du in der gleichen Situation einen Clip hast, der am Anfang eine Störung hat, die weg soll, schneide mit d, der Anfang geht weg und die Lücke schliesst sich, sinngemäss hilt das auch für den Schnitt mit u

 

bei ganz präzisen Schnitten gehe ich bis auf ein Frame in der Ansicht ran.

 

Nimm die mal ein paar wenige Sachen und schnibbel mal so rum, ich denke, dann klappt es!

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

7Rinaldo schrieb am 13.12.2010 um 15:53 Uhr

Lieber wabu,

sobald ich Zeit habe,werde ich step by step versuchen, deine Anweisungen umzusetzen.Einstweilen herzlichen Dank für die schnelle Reaktion.

Reinhold Gruber