Wer kennt einen MPEG4 encoder mit CUDA oder NVEnc Unterstützung

OBI schrieb am 18.01.2018 um 18:21 Uhr

Hallo,

ich habe auf meinem AMD Ryzen 7 1800X mit Nvidia Geforce GTX 1080 Win10 home 64bit Video Pro X9 laufen.

Leider unterstützt Magix nur intel quick sync zum hardware encoding und ich muss bisher auf Software encoding zum export zurück greifen. Wer kennt einen MPEG4 encoder mit CUDA oder NVEnc unterstützung zum einbinden in Magix, damit ich meine Hardware auch voll ausnutzen kann?

Interessanterweise nutzt Magix zur Vorschau ja die Grafikkarte...

Danke für eure Hilfe.

Viele Grüße, OBI

Kommentare

geschi schrieb am 18.01.2018 um 18:54 Uhr

Hallo

Da ist nicht die Frage ob wer einen MPEG4 Codec kennt der Cuda unterstützt, sondern der auch in MAGIX läuft!

Da kenn ich nur den MC (MainConcept), da ist aber auch wieder die Frage, was du machen willst?

Hohe Bitraten, über ca.20.000 verträgt der Codec nicht gut, miese Quali, auch keinen Support mehr.

OBI schrieb am 18.01.2018 um 22:47 Uhr

Den mainconcept habe ich schon installiert. Der quitiert leider den Dienst bei CUDA mit einer Fehlermeldung. Anscheinend unterstützt er NVIDIAs nur bis zur 5. Generation. Auf Anfrage haben Sie mir bestätigt, dass der Support eingestellt wurde. Der Encoder ist immerhin ca. Doppelt so schnell wie der Standard von Magix. Dabei ist meine CPU Auslastung bei 30% beim Magix bei 55%. Wobei mir hier auch nicht klar ist warum die möglich Übrige Performance verschenkt wird... Ich verstehe auch nicht warum Magix hier nur auf Intel setzt, die Entwicklung auf dem Markt sollten Sie nicht einfach ignorieren. Wo kann ich den Änderungswünsche melden?

Ich hoffe also immer noch auf ein Update oder einen hw Encoder.

OBI schrieb am 22.01.2018 um 19:40 Uhr

Hat mir jemand eine Kontaktadresse, an welche man Änderungswünsche bei Magix adressieren kann? Am besten direkt zu den Entwicklern....

OBI schrieb am 23.01.2018 um 22:25 Uhr

@Renter11: Werde ich mir genauer ansehen. Habe jetzt erst mal die Energieoptionen auf max Leistung geschraubt, werde ich so bei Gelegenheit nochmal testen. Magix müsste die Software auf effiziente multithread Unterstützung moderner CPUs optimieren oder die neuen viel leistungsfähigeren GPUs unterstützen. Ich hoffe da immer noch auf ein update. Reines rendern über CPU ist übrigens schneller als mit Option Effekte über GPU berechnen. Die GPU geht dann gerade mal auf 15% Auslastung....

BilderMacher schrieb am 25.01.2018 um 03:35 Uhr

SUPPORT-Hinweis auf CUDA-Unterstützung.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

OBI schrieb am 29.01.2018 um 22:21 Uhr

@Renter11: Hallo, ich habe mir jetzt noch nicht die Mühe gemacht die einzelnen Dienste zu analysieren. Habe aber einige Programme gefunden die die CPU auf 99% bringen. Mein RAW entwickler und ein CPU Bench Tool. Demzufolge schafft es andere Sw schon auf die kompletten zur Verfügung stehenden Resourcen zuzugreifen. Antivir und firewall zu deaktivieren würde ich nie machen ohne den Rechner vom Internet zu trennen. Dann dürfte VPX aber nicht mehr starten da es ständig die Freischaltung überprüft. Wenn Ich genügend Zeit finde werde ich es aber trotzdem mal versuchen, wie ich VPX etwas optimieren kann.

OBI schrieb am 29.01.2018 um 22:29 Uhr

Mit der neusten Version 15.0.5.211 habe ich bei meinem alten I7-4770K jetzt übrigens auch intel quick sync Unterstützung ohne einen Monitor an die HD Grafikkarte anzuschließen. Jetzt encodiert dieser schneller als das Video dauert. Nur hat dieser das Problem, das längere Projekte > 25-30 Min. ihn bei der Erstellung des Projektes in die Knie zwingen. Jetzt kann ich auf dem AMD das Projekt erstellen und auf dem intel encoden....bis Magix hoffentlich ein update heraus bringt

BilderMacher schrieb am 29.01.2018 um 22:48 Uhr

Antivir und firewall zu deaktivieren würde ich nie machen ohne den Rechner vom Internet zu trennen. Dann dürfte VPX aber nicht mehr starten da es ständig die Freischaltung überprüft.

Wo hast du das denn her? Man kann Videodeluxe auch offline verwenden.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

OBI schrieb am 29.01.2018 um 23:42 Uhr

@BilderMacher: Stimmt geht auch ohne, hab ich gerade getestet. Hatte ich irgendwie noch in Erinnerung....