WebDesigner - Webmaker - Unterschied?

ikewiba1 schrieb am 05.02.2010 um 17:14 Uhr
Ich bin ein Neuling auf diesem Gebiet und würde gerne wissen, worin der Unterschied besteht.
Danke

Nach der Antwort unten bekomme ich nun doch Zweifel.*
Ich dachte, bzw. habe gelesen und gehört, dass man bei dem WebDesigner-Programm keine HTML-Kenntnisse braucht.
Habe ich das nun falsch verstanden???

*Zur Erklärung: Ich habe den WebDesigner bestellt, habe aber keine HTML-Kenntnisse.

Kommentare

Aussie-Elly schrieb am 05.02.2010 um 23:09 Uhr
Hallo

Also beim Website-Maker brauchst du definitiv keine HTML-Kenntnisse (Flash-Technologie). Den Xtreme Webdesigner kenne ich persönlich nicht, da er jedoch auf HTML-basiert, wirst du vermutlich ganz ohne HTML-Kenntnisse nicht auskommen. Bestimmt ist der Website Maker für Anfänger besser geeignet.

LG Aussie-Elly
Ike777 schrieb am 05.02.2010 um 23:22 Uhr
Danke für die Antworten - da bin ich nun aber wirklich gespannt, wie ich zurecht kommen werde.
Vielleicht muss ich in meinem Alter noch mehr lernen, als ich gedacht habe.
Aber man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben.


Upps, da habe ich wieder was komisches gemacht. 
Die Frage da oben (mit ikewiba1) war von mir - jetzt musste ich mich neu anmelden und habe meinen eigentlichen Namen für hier verwendet.
erich-schuenemann schrieb am 06.02.2010 um 02:08 Uhr
Der website Maker von Magix ist einfach nur eine Zumutung. So einen Müll soll erstmal eine andere Firma toppen ! Ich habe mein Geld dafür zum Fenster raus geworfen.
mate58 schrieb am 06.02.2010 um 08:49 Uhr
Hallo Ike,
ich denke auch, daß der WM4 für Anfänger besser geeignet ist.

@ erich: Ich weiß nicht, was du für neg. Erfahrungen mit dem WM4 gemacht hast. Sicher, dieses Prog. hat seine Schwächen, wie aber alle anderen Progs. auf dem Markt auch. Den absoluten Überflieger habe ich noch nicht gefunden! Ich denke, es liegt hauptsächlich am User, was er daraus macht! Ich habe hier schon einige tolle Seiten gesehen die mit dem WM4 gestaltet wurden.

VG

Manni
Ehemaliger User schrieb am 06.02.2010 um 09:14 Uhr
@ erich:

Den Website Maker einfach pauschal als Müll zu bezeichnen, kann nur jemand machen, der noch nicht intensiv damit gearbeitet hat! Ein Aufschrei wird jetzt durch die Website Maker-Gemeinde gehen!!!

Dieses Programm ist einfach, verständlich und viele Anwender sind damit zufrieden, was die vielen Homepage (siehe Galerie) auch beweisen. Ich habe dort nicht nur "Müll" gesehen, sondern auch sehr gute Ergebnisse. Aber das liegt schließlich am User, wie Manni schon sagte und was man daraus macht. Machen kann man sehr viel, das steht auf jeden Fall außer Frage...
Gruß Rosl


Aussie-Elly schrieb am 06.02.2010 um 13:33 Uhr
@erich

Also da muss ich mich Manni und Rosl anschliessen: nur jemand, der sich nicht wirklich mit dem Website Maker befasst hat, kann diesen so pauschal als Müll bezeichnen. Natürlich darf jeder seine eigene Meinung haben, doch deine Aussage ist einfach nur unqualifiziert.
Ausserdem muss man Magix wirklich ein "Kränzchen" winden für die vielen Neuerungen und Verbesserungen die in letzter Zeit nach und nach dazu gekommen sind. Magix hat immer ein offenes Ohr für die Wünsche der User und versucht wirklich, diese wenn immer möglich, zu erfüllen (und das ganze erst noch ohne zusätzliche Kosten). Man bekommt laufend die neusten Updates kostenlos. Dass gewisse Einschränkungen da sind, ist unbestritten (das liegt eben an der Flash-Technologie) - doch welches Programm hat keine "Macken"?
Der Website Maker ist auf jeden Fall für Anfänger eine ganz tolle Möglichkeit, eine Homepage ohne HTML-Kenntnisse zu erstellen. Und wie Rosl und Manni schon sagten: die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen, wenn man etwas Fantasie hat und die angebotenen Features auch nutzt.

Gruss Aussie-Elly
XXMerosticXX schrieb am 08.02.2010 um 10:03 Uhr
@Erich:
Deine Meinung in allen Ehren, aber es hilft dem User nicht. Wieso ist es deiner Meinung nach Müll? Wieso eine Zumutung?

Ich meine ... klar. Wenn ich erwarte, im Website Maker selber CSS-Dateien erstellen und nutzen zu können oder selbst programmierte JavaScript und Flashelemente einzubauen - DANN bin ich natürlich falsch. Aber wer das erwartet und sich dann ärgert hat sich nur nicht richtig informiert.

Aber sag doch einfach mal, was du daran so schlecht findest und wir diskutieren das mal sachlich :).

@ikewiba1:
Speziell wenn du - und das soll nicht böse klingen - keine Ahnung hast kann man den Website Maker wirklich empfehlen, da er recht einfach zu verstehen ist. Und wenn du dann erstmal drin steckst, dann bekommst du auch mehr hin (mehrsprachige Seiten, eigene Navi etc.).

Ein großer Vorteil ist auch, du kaufst eben kein Boxprodukt was in 3 Monaten veraltet ist. Wenn Magix neue Gästebücher und Inhalte (wie z.B. neue Player oder ähnliches) bereitstellt, bekommst du die sofort und ohne Aufpreis dazu.

Schau mal, ich habe hier mal ein Tutorial für Forteschrittene erstellt:
http://www.magix.info/de/website-maker-umfangreiche-tutorialreihe.online-training.55159.html

Wenn du losgelegt hast, schau gerne mal rein.
Ansonsten findest du meine (Website Maker) Seite unter www.merostic.de .

Wenn noch Fragen da sind, ich stehe gerne mir Rat & Tat zur Seite.

Black schrieb am 08.02.2010 um 12:14 Uhr
Was die Leute mit dem Website Maker basteln, kann man sich ganz gut in der Galerie angucken:

http://www.magix-online.com/de/galerie.1798.html?type=websites

Sehr hilfreich, wenn man sehen will, was so möglicht ist.

Grüße, Black
ikewiba1 schrieb am 08.02.2010 um 13:00 Uhr
@Merostic,
du musst dich nicht entschuldigen. Tatsachen muss man ins Auge schauen!

Ich habe jetzt mal an Magix geschrieben. Aber die haben zur Zeit lange Antwortdauer. Ich vermute, dass meine Bestellung eher da ist als deren Antwort.

Auf jeden Fall sind eure Links sehr hilfreich. Vielleicht kann man dann doch das eine oder andere auf den WebDesigner übertragen.
Ich werde berichten.
ikewiba1 schrieb am 08.02.2010 um 15:10 Uhr
Donnerwetter, das habe ich nach der Vorwarnung einer langen Bearbeitungszeit nicht erwartet, die Antwort ist schon da.

@Merostic
Auf meine direkte Frage hin bekam ich das bestätigt, was du auch angemerkt hast. Der Website Maker sei einfacher.

Ich darf den bestellten WebDesigner zurückgeben, und ich habe jetzt den WebsiteMaker bestellt.
Gerne komme ich auf eure Hilfe-Angebote zurück!

Danke für alle Tipps hier, jetzt kann ich wieder beruhigt schlafen *grins
re-be schrieb am 08.12.2011 um 17:06 Uhr

Der Website Maker ist ein Online Programm das du mit deinem Browser aufrufst. Der Web Designer ein offline Programm, dass du auch ohne Internet starten kannst. Websiten die mit dem WM gemacht sind, laden in der Regel etwas länger, da sie auf Flash basieren. FALLS du selbst HTML in deine Website einfügen möchtest, musst du den WD nehmen, Für den WD brauchst du keine HTML Kentnisse.

________________________________________________________________

Ich schreibe meine Seiten jetzt selbst, ich finde es besser, wenn man weiß was beim Laden passiert.