Web Designer 7 Premium: SOUNDCLOUD wird nicht korrekt angezeigt

stetra71 schrieb am 29.12.2011 um 11:27 Uhr

Hallo,

ich habe versucht SOUNDCLOUD einzubinden. Der Platzhalter wurde folgendermaßen konfiguriert:

Der Code ist dieser:

Und das ist das Resultat...

Das ist schon merkwürdig. Weiß jemand, wie ich das verändern kann? Es wird weder dort platziert, wo ich es haben wollte, noch in der entsprechend eingestellten Größe. Der Platzhalter hat eine festgesetzte Skalierung von 662x33 erhalten.

Vielen Dank im Voraus

Kommentare

BeRo schrieb am 29.12.2011 um 14:21 Uhr

[...] Weiß jemand, wie ich das verändern kann? [...]

Ja

Der Weg, den Du gegangen bist, ist korrekt. Also:

  • Platzhalter anlegen
  • Code aus dem Widget kopieren
  • kopierten Code über die Option "Mit HTML Code ersetzen"  in den Platzhalter einfügen
  • Platzhalter in Größe- und Position anpassen
  • fertig

Wenn das bei Dir nicht so funktioniert hat, wie Du es gerne gehabt hättest, ist wahrscheinlich der Code nicht vollständig oder ungeeignet.

Ich habe den unten stehenden Beispielcode von der Soundcloud Website kopiert (s. Screenshot)...


... den Code in den Platzhalter eingefügt

 

und den funktionsfähigen Player in der Vorschau gestartet

 

Den funktionsfähigen Code habe ich Dir unten noch mal für eine copy & paste Aktion angehängt.
Achtung! alle geschweiften, öffnenden Klammern müssen gegen spitze, öffnende Klammern ausgetauscht werden.

Code:
-----------------------------------------------------------------

{object height="81" width="100%"> {param name="movie" value="https://player.soundcloud.com/player.swf?url=http%3A%2F%2Fapi.soundcloud.com%2Ftracks%2F805447&show_comments=true&auto_play=false&color=ff7700">{/param> {param name="allowscriptaccess" value="always">{/param> {embed allowscriptaccess="always" height="81" src="https://player.soundcloud.com/player.swf?url=http%3A%2F%2Fapi.soundcloud.com%2Ftracks%2F805447&show_comments=true&auto_play=false&color=ff7700" type="application/x-shockwave-flash" width="100%">{/embed> {/object>

----------------------------------------------------------------

Zuletzt geändert von BeRo am 29.12.2011, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

BeRo schrieb am 30.12.2011 um 01:05 Uhr

[...] ein zusätzlicher Versuch mit einem iframe hat auch nicht zum Erfolg geführt. Anderer Code, selber Fehler: [...]

Der Fehler ist vermutlich etwa 70 cm vor dem Bildschirm zu finden.

Ganz im Ernst.
Ich habe gerade noch mal einen Test mit dem von Dir geposteten iframe Code gemacht. Der funktioniert tadellos (s. Screenshot)


Soweit ich das im Quelltext der von Dir genannten HP sehen kann, hast Du den Platzhalter im Head Bereich der Seite untergebracht. Er sollte aber im Body Bereich- in der MouseOff Ebene liegen.

Wenn Du Dich an die unten schon aufgezählten Arbeitsschritte hältst, kann eigentlich nichts schief gehen.

  1. Platzhalter in der MouseOff Ebene anlegen
  2. iframe Code in die Zwischenablage kopieren
  3. kopierten Code über die Option "Mit HTML Code ersetzen (body)"  in den Platzhalter einfügen
  4. Platzhalter in Größe- und Position anpassen

Hier nochmal die Arbeitsschritte in Bildern:

 

Dann den iframe Code in den Platzhalter einfügen (body)

 

Jetzt noch den Platzhalter in Größe und Position anpassen und ...

 

... freuen, dass alles funktioniert.

Solltest Du partout nicht klarkommen, kann es evtl. helfen, wenn Du die Prozedur mit einer der Vorlagen durchexerzierst, die der WD mitliefert.

Damit bist Du frei von möglichen Fehlerquellen, die Du Dir vielleicht auf Deiner eigenen Site unbewusst eingerichtet hast.

Ich drücke jedenfalls mal alle Daumen, dass es glatt geht.

Zuletzt geändert von BeRo am 30.12.2011, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

stetra71 schrieb am 30.12.2011 um 09:34 Uhr

- Jau, das ist mir klar, dass ICH die Fehlerquelle bin. Das Programm macht ja nur 0 und 1...  obwohl... hm. Ich habe deine Anweisungen genau befolgt und habe jetzt auch den Body genutzt (...schön blöd von mir...). Der Effekt war der folgende: Jetzt war es aus dem Head natürlich raus, aber dafür erschien.... NICHTS.... pffft.... Also da glaube ich nicht mal mehr an meine Wenigkeit als Fehlerquelle...

Ich habe dann deinen Rat befolgt und habe irgendein von WD mtigegebenes Element eingefügt (hier ein Rechteck mit abgerundeten Kanten - jedes andere hätte es wahrscheinlich auch getan). Und dann auf wundersame Weise erschien es. Tja.

Das ist aber schon merkwürdig, dass man einen "freien" Platzhalter nicht so nutzen kann wie ein vorgegebenes. Ich stelle mich gern als "Ursache" des Fehlers zur Verfügung, aber rätselhaft bleibt es dennoch, warum das nicht anders funktionierte. V. a. hat es ja in deinem Test mit einem normalen Platzhalter funktioniert!? Sehr merkwürdig...

btw: sollte man "Platzhalter-Bild automatisch neu erstellen" anwählen? Oder ist das nur bei dynamischen Inhalten sinnvoll?

Auf jeden Fall VIELEN LIEBEN DANK FÜR DIE HILFE. Ganz großartiger Support!!!

Stephan

BeRo schrieb am 30.12.2011 um 10:48 Uhr

[...] Und dann auf wundersame Weise erschien es. [...]

Gratuliere! Damit ist die Kuh wohl vom Eis...

[...] sollte man "Platzhalter-Bild automatisch neu erstellen" anwählen? [...]

Das ist wahlfrei.

Machst Du ein Häkchen in die Checkbox, siehst Du schon im Editor den Inhalt des Platzhalters.

Nachteil:
Die Anzeige verzögert sich bei jeder Veränderung, die Du am PH vornimmst, was alle Arbeiten an der Site ausbremst.

Wenn Du die Checkbox leer lässt, siehst Du den Inhalt des PH erst, wenn Du die Vorschau Funktion startest.

Vorteil:
Du kannst den PH im Editor frei in Größe und Position manipulieren, ohne jedes Mal auf den Neuaufbau des Inhalts warten zu müssen.

Zuletzt geändert von BeRo am 30.12.2011, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓