VPX 11 INFUSION Engine

newpapa schrieb am 06.06.2019 um 21:34 Uhr

Hallo;

INFUSION Engine Der größte Performancesprung seit Jahren: mit der brandneuen INFUSION Engine von Video Pro X wird eine außergewöhnliche Multitrack-Performance erreicht. Für flüssiges Playback – auch von komplexen Projekten.
Quelle: https://www.magix.com/de/video/video-pro-x/

Habe den Performancesprung bei mir versucht zu quantifizieren. Verglichen wurde das betagte VDL 2016 mit VPX 11.

.........................................VDL.................... VPX 11

Projekt laden ...................25 sek .................45 sek + 15 sek für Projektablage

Vorschau *) .....................40 sek .................1:15 min

Encodieren (AVCHD) **) .6:33 min ..............7:31 min

Encodieren (HEVC) **)....3:50 min........ ......4:14 min

Bei mir ist in allen Punkten VDL 2016 der Sieger.

*) Maßstab bei der Beurteilung der Vorschau ist für mich, ob GPU Frames vorgehalten werden können. Sobald dies nicht mehr möglich ist, beginnt die Vorschau zu ruckeln. Für den Test habe ich die Zeit gestoppt, bis 500 Frames im GPU-Speicher waren. Die Clips waren einheitlich Mercalli-4-stabilisiert und mit dem Effekt "Sättigung" belegt. Damit ist bei meinem System eine ruckelfreie Wiedergabe mit noch etwas Spielraum möglich. VDL 2016 schaufelt fast doppelt so viele Frames in den GPU speicher wie VPX 11. Dementsprechend früher setzt bei VPX das Ruckeln in der Vorschau ein.

**) 3 min. Video mit Originalton Mercalli-4-stabilisiert + Effekt Sättigung.

Hat jemand Einstellungen gefunden, welche VPX 11 werbeähnlich beschleunigen?

Kommentare

maedschik schrieb am 07.06.2019 um 08:47 Uhr

Hallo!

Projekt laden ...................25 sek .................45 sek + 15 sek für Projektablage

Die Projektablage spielt nach meiner Ansicht nicht nur beim Laden eine Rolle. Ich arbeite generell ohne und würde mir wünschen, dass sie total deaktiviert werden könnte. (trotz abwählen läuft sie ja weiter mit)

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

IlyBag schrieb am 07.06.2019 um 10:38 Uhr

Moinsen @newpapa,

habe seit Montag instensiv mit dem neuen VPX gearbeitet. Was die Performance angeht bin ich begeistert. Mein Rechner ist ganz ähnlich ausgestattet wie Deiner (Signatur), daher solltest Du auf jeden Fall was merken. Evtl. ist da was nicht ganz sauber konfiguriert? Ich verstehe deine Herangehensweise auch nicht ganz (also was, wie verglichen wird....)
Hab' mir ein kleines Projekt gebaut, 9 Spuren FHD AVC 50Fps, alle mit Position/Größe nebeneinander (3x3 Matrix) gelegt. Das spielt bei mir komplett RUCKELFREI! -> GENIAL!
Das war vorher nicht so. Da ist definitiv einiges positives für mich passiert.

Auch die Exportgeschwindigkeit hat sich für mich deutlich verbessert.

Ich hab' bei MAGIX auf der Homepage ein cooles Dokument zur Hardwarebeschleunigung gefunden. Hilft bestimmt dem ein oder anderen weiter: https://www.magix.com/fileadmin/user_upload/Produkte/Pro/Video_Pro_X11/video-pro-x11-hinweise-zur-hardwarebeschleunigung-de.pdf

der Ily

 

Zuletzt geändert von IlyBag am 07.06.2019, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.

Legende:
wlkikiv: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
lmgtfu: Lass mich das für Dich Googlen

Equipment:
- Workstation: CPU: Ryzen 5 3600, RAM: 16GB, GFX: Radeon Pro W5700, Monitore: 2,5K 27"/4K 27" (10-Bit HDR Panel), HD: 1TB SSD/HDDs
- Cams: Sony PXW-Z190, Canon EOS 550D, kleine Actioncam, Gimbal
- Streaming/Recording: Intel Realsense, Elgato HD 60 S, Zweit HDMI Grabber, Steinberg UR12, Rode NT1, Akai APC Key 25 (als Ableton und OBS Controller), Blackhog b-explorer (ED Controller)
- Software: Win10 Pro, OBS, VPX, Resolve, Ableton Live, NI Komplete

maedschik schrieb am 07.06.2019 um 10:53 Uhr

Hallo!

Bei mir hat ein älterer Inteltreiber (gab es hier einmal ein Beitrag dazu, finde ich jetzt nicht am Handy) deutlich merkbare Beschleunigung ergeben.

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

newpapa schrieb am 07.06.2019 um 12:07 Uhr

Hallo,

@IlyBag

Danke für den Link. Müsste alles nach der Anleitung so passen.

Ich verstehe deine Herangehensweise auch nicht ganz (also was, wie verglichen wird....)

Das Ruckeln nach Beobachtung zu beurteilen ist nicht so leicht zu objektivieren. Meine Beurteilung richtet sich deshalb seit jeher nach den in der GPU für die Vorschau vorgehaltenen Frames. Sinkt diese Zahl auf ein /zwei Frames, beginnt das ausgeprägte Ruckeln. Mein Testvideo ist so mit Effekten belegt, dass man noch etwas von der Ruckelgrenze entfernt ist. Dann werden laufend bereits berechnete Frames vorab im GPU-Speicher abgelegt. Kommen Stellen mit noch mehr Effekten, werden die Vorräte in der GPU abgebaut (d.h. man übersteht auch kritische Stellen ruckelfrei, wenn sie nicht zu lang sind).

Verglichen habe ich: Wie lange braucht VDL 2016 bzw. VPX 11 um den beabsichtigten Maximalvorrat aufzubauen. Je schneller das geht, um so besser ist das Vorschauverhalten.

IlyBag schrieb am 07.06.2019 um 13:19 Uhr

Hi @newpapa, wie machst Du das denn? Also wie kommst Du denn an die Anzahl der Frames in der GPU? Hast Du da ein spezielles Tool für? Ich würde das gerne auch mal wie Du nachvollziehen und vergleichen... Kannst Du mir mal erklären wie Du das genau machst?

Welche GPU ist denn bei Dir im VPX aktiv? MMAGIX schriebt ja HEVC-Beschleunigung mit NiVedia ab GTX1050, funktioniert aber bei mir auch mit der kleinen 1030GT super! Also spürbar schneller als VPX10.

Cheers
der Ily

Legende:
wlkikiv: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
lmgtfu: Lass mich das für Dich Googlen

Equipment:
- Workstation: CPU: Ryzen 5 3600, RAM: 16GB, GFX: Radeon Pro W5700, Monitore: 2,5K 27"/4K 27" (10-Bit HDR Panel), HD: 1TB SSD/HDDs
- Cams: Sony PXW-Z190, Canon EOS 550D, kleine Actioncam, Gimbal
- Streaming/Recording: Intel Realsense, Elgato HD 60 S, Zweit HDMI Grabber, Steinberg UR12, Rode NT1, Akai APC Key 25 (als Ableton und OBS Controller), Blackhog b-explorer (ED Controller)
- Software: Win10 Pro, OBS, VPX, Resolve, Ableton Live, NI Komplete

newpapa schrieb am 07.06.2019 um 14:22 Uhr

Hallo,

@IlyBag

Liefert MAGIX unten links.

CPU-Auslastung(Gespeicherte Frames/Maximalwert)

Bei mir sind beide Grafiken aktiv. HEVC läuft mit Hardwarebeschleunigung.

newpapa schrieb am 07.06.2019 um 14:42 Uhr

Hallo,

@maedschik

Jeder hat so seine Arbeitsweise. Ich benötige die Projektablage auch nicht. Bei einem sehr großen (Alt)-Projekt hat mich die Ladezeit dann doch etwas gestört. Abhilfe: Denn Inhalt der Projektablage löschen. Achtung: Den /die Film(e) nicht löschen!😓Kommt aber Hinweis.

IlyBag schrieb am 07.06.2019 um 14:49 Uhr

Hi @newpapa, hmm… Ich glaube da interpretierst Du etwas viel rein ;-) Meines Wissens ist das der interne Framecache, der esrtmal nix mit der GPU zu tun hat. Einigermassen verlässliche Werte bekommst Du über den "Benchmark Shortcut". Den hat mir mal ein alter Hase verraten :-) Kannst Du ja auch mal ausprobieren: "Strg+Alt+Shift+0"

Da schafft meine Kiste einen Frame in genialen 5ms (Material: AVC FHD 25Fps):



 

Zuletzt geändert von IlyBag am 07.06.2019, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.

Legende:
wlkikiv: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
lmgtfu: Lass mich das für Dich Googlen

Equipment:
- Workstation: CPU: Ryzen 5 3600, RAM: 16GB, GFX: Radeon Pro W5700, Monitore: 2,5K 27"/4K 27" (10-Bit HDR Panel), HD: 1TB SSD/HDDs
- Cams: Sony PXW-Z190, Canon EOS 550D, kleine Actioncam, Gimbal
- Streaming/Recording: Intel Realsense, Elgato HD 60 S, Zweit HDMI Grabber, Steinberg UR12, Rode NT1, Akai APC Key 25 (als Ableton und OBS Controller), Blackhog b-explorer (ED Controller)
- Software: Win10 Pro, OBS, VPX, Resolve, Ableton Live, NI Komplete

newpapa schrieb am 07.06.2019 um 15:50 Uhr

Hallo,

@IlyBag

da interpretiere ich nichts. Wird bei MAGIX als MaxGPUFrameCaches geführt. Und man kann auch beobachten wie zusätzlicher GPU-Speicher belegt wird. Der wird dann erst bei weiterer Bearbeitung wieder freigegeben.

Im Übrigen zeigt auch die Messung "Average per Frame" dass VDL 2016 bei mir besser ist als VPX 11.

maedschik schrieb am 07.06.2019 um 18:31 Uhr

Jeder hat so seine Arbeitsweise. Ich benötige

Hallo! newpapa!

Ich mache es genau wie Du, ich denke das hat bei sehr aufwändigen Projekte Probleme verhindert/beseitigt. 😉

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE