Vorschaubild ist nicht synchon mit aktueller Position

BSB70 schrieb am 13.09.2011 um 22:53 Uhr

Hallo,

Wenn ich in einem beliebigem Film (konkret habe ich ein AVI) in der Timeline oder auch Storyboard mit der Maus einen Frame markiere (orange senkrechte Linie), wird dieser in der Vorschau nicht korrekt angezeigt. Erst wenn ich dann mitten auf die Vorschau klicke wird das richtige Bild angezeigt. Und wenn ich dann mehrfach beliebige neue Positionen wähle hängt die Anzeige in der Vorschau immer ein Bild zurück.

Etwas ähnliches stelle ich fest wenn ich die Pfeiltasten nach rechts und links verwende, um jeweils ein Frame nach links oder rechts zu gehen. Ich tippe z.B. 5 mal nach rechts und dann nach links. In der Timeline geht die Markierung dann auch tatsächlich nach links, nur in der Vorschau geht er scheinbar weiter nach rechts (selbe Bewegungsrichtung), weil er auch hier ein Bild zurückhängt.

Ich verwendet Windows7 64bit, habe VDL MX plus installiert (genau das selbe habe ich aber auch in meiner VDL 15 plus gesehen, wenn ich mich richtig erinnere aber erst nach einem Update).

Das Verhalten ist äußerst störend. Kann dies eine Einstellung für die Vorschau sein?

Danke und Grüße

Bernd

Kommentare

BSB70 schrieb am 14.09.2011 um 08:38 Uhr

auch in der Timeline funktioniert es nicht!

robert-graunke schrieb am 14.09.2011 um 09:40 Uhr

Hallo BSB70 ,

die Ursache könnte ein Missverständnis sein.

Liegt eine Filmsequenz (markiert) in der Timeline und ist  die Anzeige auf "1 Frame" gestreckt, dann wird immer der/das Frame rechts vom Abspielmarker im Monitor angezeigt. Bei "Schnitt" wird entsprechend der rechte Bereich farbig gezeigt, links ist alles grau.

Mit den Steuertasten (Steuerkreuz) auf der Tastatur wandert der Abspielmarker immer exakt 1 Frame - und zwar zwischen 2 Frames- weiter.

Das verhält sich auch bei "händischem" verschieben des Abspielmarkers so.

Bewegst Du den Abspielmarker allerdings mit dem Rändelrad unterhalb des Vorschaumonitors, dann kannst Du den Abspielmarker auch innerhalb eines Frames stehen lassen.

Wird nun ein Schnitt gesetzt, dann erfolgt die Schnittkante links vom Abspielmarker, also am Anfang des markierten Frames.

Zur Überprüfung kannst Du einige Fotos in der Länge = 1 Frame importieren (Taste Y > Video/Audio > Bildlänge > Sekunden / Frames) und das Verhalten kontrollieren.

Wichtig: unbedingt unter Y die Sekunden wieder einrichten!!!

Liegen mehrere Frames in der Timeline, wird immer der/das Frame im Vorschaumonitor gezeigt, an dessen Position sich der Abspielmarker befindet. Anklicken eines weiter rechts oder links liegenden Frames ändert daran nichts, hier muss der Abspielmarker hingzogen / hingeklickt werden.

In den Programmeinstellungen kann der Abspielmarker entweder so eingerichtet werden, dass er nur gezielt zu einem anderen Zeitpunkt in der Timeline springt, oder das er bei Klick auf ein Objekt automatisch folgt.

Reicht das erst mal?

Gruß

Robert

 

BilderMacher schrieb am 14.09.2011 um 09:41 Uhr

So ganz nachvollziehen kann das Verhalten, was du beschreibst, nicht. Das Arbeiten mit den Pfeiltasten auf der Timeline funktioniert bei meinem MX Plus tadellos.

Hast du auf dieses Symbol schon geklickt, um die Ansicht zu optimieren?

Wenn das auch nichts hilft, das Programm auf Standardwerte zurücksetzen (Datei/Einstellungen), zuvor vielleicht nur den Vorschaumonitor auf Srandard stellen und / oder die Fensteranordnung zurücksetzen.

Mehr an zurückstellen geht glaube nicht ...

Noch was ...

Hast du in den Programmeinstellungen / System (sonstiges) das Häkchen bei "Abspielmarker mitversetzen beim Auswählen eines Objektes"?

Dadurch wird jedes angeklicktes Objekt auch im Vorschaumonitor abgebildet.

Zuletzt geändert von BilderMacher am 14.09.2011, 09:51, insgesamt 2-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

BilderMacher schrieb am 15.09.2011 um 10:48 Uhr

Eine Anfrage

(Technischer Support

Wählen Sie diesen Anfragetyp, wenn Sie Probleme mit Ihrem MAGIX Produkt haben.

Dazu zählen z.B.: Brennprobleme, Startschwierigkeiten und Abstürze

stellst du auf der Support-Seite nach Anmeldung über die Auswahl "Anfrage stellen"

http://support2.magix.net/customer/de

 

... ob ich die Zeitleiste auf Höhe der Zeitangaben im unteren Bereich der Zeitleiste anklicke (dort zeigt er nicht sofort das Bild an dieser Stelle an) oder ob ich im oberen Bereich die Zeitleiste anklicke (mit linker Maustaste) wo die blauen Bereichsbegrenzungen eingestellt werden (da zeigt er sofort in der Vorschau das Richtige an!) Ich fände komisch, wenn das gewolltes Verhalten sein sollte.

Nein, es macht eigentlich keinen Unterschied, wo man klickt. Das Vorschaubild wird (bei mir -VDL 17 Plus und MX Plus) richtig angezeigt - egal, ob oben im Bereichsfeld oder auf der Zeitskala.

Was keine Klick-Auswirkung auf das Vorschaubild im Bereichsfeld hat, ist das verriegelte Schloss (Marker vor Verschieben schützen).

Zuletzt geändert von BilderMacher am 15.09.2011, 11:00, insgesamt 3-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

BSB70 schrieb am 15.09.2011 um 11:31 Uhr

... ob ich die Zeitleiste auf Höhe der Zeitangaben im unteren Bereich der Zeitleiste anklicke (dort zeigt er nicht sofort das Bild an dieser Stelle an) oder ob ich im oberen Bereich die Zeitleiste anklicke (mit linker Maustaste) wo die blauen Bereichsbegrenzungen eingestellt werden (da zeigt er sofort in der Vorschau das Richtige an!) Ich fände komisch, wenn das gewolltes Verhalten sein sollte.

Nein, es macht eigentlich keinen Unterschied, wo man klickt. Das Vorschaubild wird (bei mir -VDL 17 Plus und MX Plus) richtig angezeigt - egal, ob oben im Bereichsfeld oder auf der Zeitskala.

Was keine Klick-Auswirkung auf das Vorschaubild im Bereichsfeld hat, ist das verriegelte Schloss (Marker vor Verschieben schützen).

 Danke für die Klärung wie das Verhalten sein sollte und für den Verweis auf den Support.

Da es bei mir einen Unterschied macht, werde ich jetzt eine Supportanfrage stelle. 

BSB70 schrieb am 16.09.2011 um 10:53 Uhr

Ich konnte das Problem inzwischen selber lösen. Es war eine Einstellung bei der Grafikkarte: Ich habe einen Intel I5 mit interner Graka und eine seperate NVIDEA Graka (Notebook). In den NVIDEA Systemsteuerung läßt sich einstellen, dass für bestimmte Programme die seperate Graka verwendet werden soll oder automatische Auswahl. Ich hatte irgendwann mal von automatisch auf NVIDEA umgestellt, weil ich dachte, dass das für die Videobearbeitung ja wohl besser wäre. Zum testen habe ich diese Einstellung wieder auf automatisch eingestellt und danach funktionierte es wieder!!

Frage bleibt noch, ob der Support sowas erklären kann.

Nochmal Danke für Eure Beiträge zu meinem Problem!