Voreinstellungen bei mp4-Export werden nicht gespeichert

Velox schrieb am 13.09.2018 um 15:30 Uhr

Hallo zusammen,

nachdem ich nun stundenlang die besten Einstellungen für den mp4-Export mit Mainconcept ausprobiert habe, welcher bei mir einfach wesentlich bessere Qualität bietet als der Standard-Codec - warum auch immer, stehe ich nun vor folgendem Problem:

Ich ändere unter dem Punkt "Erweitert" die MPEG4-Export Einstellungen (z.B. Hardwarebeschleunigung), dann gehe ich in den dort ebenfalls vorhandenen Unterpunkt "Erweiterte Videoeinstellungen...", wähle dort unter AVC Encoder den IntelQSV (CUDA Hardware geht bei mir nicht), dann ändere ich noch weitere Werte (z.B. Performance, Constant quantizer, GOP structure etc.). Jedes mal klicke ich auf "Übernehmen", dann am Schluß auf "OK".

Unter Formatbeschreibung steht genau das, was ich eingestellt habe, während der Einstellung kommt keinerlei Fehlermeldung.

Dann speichere ich diese Werte mit eindeutigem Namen als Benutzerdefinierte Voreinstellung ab. Dies wird auch gespeichert.

Wenn ich dann aber beim nächsten Mal unter Voreinstellungen die von mir gewählte Einstellung auswähle, erscheint z.B. unter Formatbeschreibung anstelle von "MPEG4 Export (MP4) QuickSync:" das nicht gewünschte "MPEG4 Export (MP4) Software:".

Wenn ich dann nochmals in die "Erweiterte Videoeinstellung" gehe und dort im ersten Fenster wieder "Hardwarebeschleunigung" anklicke und das Fenster schließe, wird bei Formatbeschreibung CUDA angezeigt, was aber nicht funktioniert. Wenn ich aber stattdessen unter "Erweiterter Videoeinstellung " nachschaue, sind einige Werte entgegen meiner Abspeicherung verändert (z.B. Max B frames count, Frame type). Sobald ich dann oben wieder in QuickSync ändere, sind alle bzw. viele Werte wieder völlig falsch.

Sprich, alle Versuche, meine Einstellungen für die Zukunft sicher abzuspeichern, scheitern.

Würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen würde.

Vielen Dank,

Grüße Velox

  • Magix Video Deluxe 20.0.1.65 (2021)
  • Windows 10 Pro 64 (2004 19041.546)
  • CPU: Intel® Core™ i7-7700K CPU @ 4.20GHz
  • Mainboard: Z270 GAMING M5
  • GPU: NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (27.21.14.5671)
  • iGPU: Intel® HD Graphics 630 (27.20.100.8783)
  • Sound: Realtek High Definition Audio (6.0.1.8619)
  • Arbeitsspeicher: 32GB

Das bei vielen alles perfekt läuft, ist mir klar. Aber nur weils bei vielen perfekt läuft, muss es nicht bei allen perfekt laufen und der Fehler sitzt nicht immer vor dem PC 😉.

Kommentare

newpapa schrieb am 13.09.2018 um 16:36 Uhr

Hallo,

soweit ich das kenne: Es wird nur die Einstellung des 1. Fensters (Voreinstellungen) gespeichert. Speziell die Einstellung "AVC Encoder" steht beim Aufruf immer auf "Auto" und das führt zu der Ausgabe (lt. Voreinstellungen) über GPU, was bei mir ebenfalls nicht funktioniert.

p.s. Ich kann nicht bestätigen, dass für HD der MainConcept ein besseres Ergebnis liefert. Nach einigen Test habe ich das Gegenteil festgestellt.

Velox schrieb am 14.09.2018 um 11:03 Uhr

Hi,

ok, das heißt, die Abspeicherung der eingestellten Werte - gerade mit den zahlreichen Möglichkeiten des MainConcept Codecs - sind im Grunde sinnfrei. Denn die wenigen Werte (Auflösung, Framerate, etc.), welche also nur aus dem 1. Fenster abgespeichert werden, lassen sich auch in wenigen Sekunden manuell einstellen, zumal hier in der Regel ja wenig verändert wird. Die wesentlich umfangreicheren Codec Einstellungen hingegen werden aber demnach gar nicht abgespeichert. Gerade hier sind so viele Einstellungen vorhanden, bei denen eine Abspeicherung sehr sinnvoll wäre.

Weiter: bei mir steht, wenn ich meine gespeicherten Einstellungen aufrufe, im ersten Fenster bei Formatbeschreibung immer "Software" und nicht "Auto" oder das gewünschte "QuickSync". Wenn ich dann im zweiten Fenster (erweitert) nur "Hardwarebeschleunigung" anklicke und wieder ins 1. Fenster wechsle, stellt Magix hier sinnfreierweise CUDA ein, was aber gar nicht funktioniert. Also erneut ins Erweiterte Einstellungsfenster. Da stehen noch alle Werte richtig drin, so wie ich sie möchte. ABER: oben ist unter AVC Encoder ja CUDA, also ändere ich das in QuickSync und alle Werte sind wieder verändert. Ziemlich dämlich und sowas in einer ach so tollen 2018 Premium Version...

Seltsam, denn ich habe wirklich viele Einstellungen etc. probiert. Wenn ich den bislang verwendeten Intel Codec nutze, dann habe ich z.B. bei Gesichtern so eine Wachsschicht drüber, also verschmierte Artefakte. Egal welche Bitrate etc. ich einstelle. Ich nehme in 4k (2160 25fps) auf und encode in 1080 mp4. Dennoch Qualität eher ..naja. Gerade bei Gesichtern oder Bäumen diese .. ja Wachsschicht. Nun habe ich echt zahlreiche Werte ausprobiert und nur im MainConcept konnte ich mit Constant quantizer und weiteren Einstellungen, welche ich unter dem Intel Codec gar nicht vornehmen kann, wesentlich bessere Ergebnisse erzielen können. Allerdings halt mit dem blöden Problem, dass ich alle Werte jedesmal neu eingeben muss, weil es nicht gespeichert wird.

Bin mal gespannt, ob es mit MAGIX jemals so läuft, wie man sich das bei einem Programm, welches angeblich jedes Jahr "noch besser" wird, wünschen würde :-).

Gruß, Velox

  • Magix Video Deluxe 20.0.1.65 (2021)
  • Windows 10 Pro 64 (2004 19041.546)
  • CPU: Intel® Core™ i7-7700K CPU @ 4.20GHz
  • Mainboard: Z270 GAMING M5
  • GPU: NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (27.21.14.5671)
  • iGPU: Intel® HD Graphics 630 (27.20.100.8783)
  • Sound: Realtek High Definition Audio (6.0.1.8619)
  • Arbeitsspeicher: 32GB

Das bei vielen alles perfekt läuft, ist mir klar. Aber nur weils bei vielen perfekt läuft, muss es nicht bei allen perfekt laufen und der Fehler sitzt nicht immer vor dem PC 😉.

Velox schrieb am 14.09.2018 um 13:22 Uhr

@Renter11

danke, hab ich jetzt mal da reingeschrieben.

Ich verstehe es auch nicht, aber irgendwie funktioniert das mit dem Intel nicht so gut. Wenn ich die Ursache kennen würde, wäre ich sehr froh.

Mein System im groben: i7-7700k @4.2GHz, GTX 1080Ti, 32GB RAM, SSD 1TB, neueste Treiber, Magix 2017 mit 2019 Version (Updateservice), Windows 10.

Bin ja über jeden Vorschlag dankbar, womöglich sind im INTEL Codec irgendwelche Werte falsch, da steig ich nicht überall durch.

Meine Filme sind mit der Sony AX53, sowie mit der YI 4k plus in 25fps aufgenommen (mit 3840*2160) und sollen in 1080p 25fps als mp4 exportiert werden. Gibt es denn vielleicht irgendwo sowas wie eine Tabelle, anhand man sich für derartige Vorhaben die geeigenten Werte raussuchen kann? Qualität soll so gut wie möglich sein, Größe entsprechend so, dass es für Youtube Vorgaben in bester Qualität abspielbar ist (als 1080).

  • Magix Video Deluxe 20.0.1.65 (2021)
  • Windows 10 Pro 64 (2004 19041.546)
  • CPU: Intel® Core™ i7-7700K CPU @ 4.20GHz
  • Mainboard: Z270 GAMING M5
  • GPU: NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (27.21.14.5671)
  • iGPU: Intel® HD Graphics 630 (27.20.100.8783)
  • Sound: Realtek High Definition Audio (6.0.1.8619)
  • Arbeitsspeicher: 32GB

Das bei vielen alles perfekt läuft, ist mir klar. Aber nur weils bei vielen perfekt läuft, muss es nicht bei allen perfekt laufen und der Fehler sitzt nicht immer vor dem PC 😉.

Irra schrieb am 14.09.2018 um 14:14 Uhr

@Renter11

 

Mein System im groben: i7-7700k @4.2GHz, GTX 1080Ti, 32GB RAM, SSD 1TB, neueste Treiber, Magix 2017 mit 2019 Version (Updateservice), Windows 10.

Bin ja über jeden Vorschlag dankbar, womöglich sind im INTEL Codec irgendwelche Werte falsch, da steig ich nicht überall durch.

Welches Preset nutzt du denn für den Export mit Standard-Codec? Was stellst du da denn ein? Und was heißt "neueste Treiber" ? Treiber wofür? Und - das wissen andere sicher besser - mit deiner Grafikkarte müsste eigentlich auch Cuda gehen.

 

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

Velox schrieb am 14.09.2018 um 15:08 Uhr

@Irra

Treiber meinte ich einfach grundsätzlich alle neuen (Grafikkarte, Sound, neueste Windows Upates usw.), da auch oft danach gefragt wird.

Die Einstellungen, die ich heute bis jetzt (bin immer noch dran 🙂) ausprobiere, bringen mir nun zwar unter dem Standard-Codec (Intel) tatsächlich sehr gute Ergebnisse. Allerdings taste ich mich derzeit an eine verträgliche Größe hin, denn ein ca. 2 Minuten Video belegt derzeit 1 GB. Noch etwas viel. Ich rendere im Augenblick mit unterschiedlichen Auflösungen (1080, 1152 und 2160) und ändere da immer wieder die Bitrate. Das vergleiche ich gerade, um auf ein vernünftiges Gesamtpaket zu kommen.

Hätte ich so vielleicht schon früher machen sollen, aber bislang habe ich mich halt auf die Werte, die MAGIX vorgegeben hat, verlassen und da wurde ich mit dem Standard Codec ziemlich enttäuscht.

Ja, meine Grafikkarte sollte CUDA können, aber es geht einfach nicht mit dem Mainconcept Codec. Dann kommt eine Fehlermeldung. Dieses Problem habe andere ja auch, davon abgesehen weiß ich ja mangels Erfahrung nicht einmal, ob denn der CUDA überhaupt schneller wäre als das funktionierende QuickSync. Aber da ich ja eh die Einstellungen beim Mainconcept nicht speichern kann, werd ich mich nun doch auf den Standard Codec konzentrieren und hoffen, hier eine gute Lösung (Qualität und Größe) zu finden.

  • Magix Video Deluxe 20.0.1.65 (2021)
  • Windows 10 Pro 64 (2004 19041.546)
  • CPU: Intel® Core™ i7-7700K CPU @ 4.20GHz
  • Mainboard: Z270 GAMING M5
  • GPU: NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (27.21.14.5671)
  • iGPU: Intel® HD Graphics 630 (27.20.100.8783)
  • Sound: Realtek High Definition Audio (6.0.1.8619)
  • Arbeitsspeicher: 32GB

Das bei vielen alles perfekt läuft, ist mir klar. Aber nur weils bei vielen perfekt läuft, muss es nicht bei allen perfekt laufen und der Fehler sitzt nicht immer vor dem PC 😉.

Irra schrieb am 14.09.2018 um 15:20 Uhr

Ich habe gerade mal 2 Minuten mit diesem Preset gerendert:

Ich habe nichts an den Einstellungen geändert. Dateigröße ist 938 MB. Ausgangsmaterial war 4 k. Meine Intel ist schlechter als deine, aber die Qualität ist deutlich besser als mit Mainconcept.

 

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

Velox schrieb am 14.09.2018 um 15:36 Uhr

Die Einstellungen sind mit diesem Preset immer bei jedem gleich, oder? Das heißt, die Qualität bleibt bei ausgewogen und Ton bei 160?

Dann komme ich mit diesem Preset bei einem 2:14 Minuten Video (3 verschiedene Szenen mit 4K aufgenommen ohne weitere Bearbeitung, Blenden oder Musik) auf gerade mal 354 MB?!?. Kann es aufgrund des Bildmaterials so große Unterschiede bei gleichem Preset geben?

Wenn ich den gleichen Film mit dem MP4 UltraHD 2160 25p Preset in bester Kodierqualität kodiere, dann kommt die Datei auf 966 MB?!? Entweder liegts am Filmmaterial oder aber irgendwas anders ist seltsam.

Zuletzt geändert von Velox am 14.09.2018, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.

  • Magix Video Deluxe 20.0.1.65 (2021)
  • Windows 10 Pro 64 (2004 19041.546)
  • CPU: Intel® Core™ i7-7700K CPU @ 4.20GHz
  • Mainboard: Z270 GAMING M5
  • GPU: NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (27.21.14.5671)
  • iGPU: Intel® HD Graphics 630 (27.20.100.8783)
  • Sound: Realtek High Definition Audio (6.0.1.8619)
  • Arbeitsspeicher: 32GB

Das bei vielen alles perfekt läuft, ist mir klar. Aber nur weils bei vielen perfekt läuft, muss es nicht bei allen perfekt laufen und der Fehler sitzt nicht immer vor dem PC 😉.