Video hat Zeilenflimmern (sieht aus wie einee Bottom / Top Field First Aufnahme)

Anna_Bauer schrieb am 09.11.2015 um 17:57 Uhr

Hallo ihr Lieben,

 

ich habe ein Problem mit Magix Video Deluxe 17 Premium und hoffe, dass ich es schaffe, mein Problem verständlich zu erklären .

Ich habe an einem Computer über eine TV-Karte alte Kasetten aufgenommen im mxv-Format mit Interlace-Modus "Progressive" .

An meinem Laptop bearbeite ich die Videos immer und brenne sie auf DVD.

Bis jetzt hat es bei ca. 30 Aufnahmen funktioniert aber nun sieht man wenn sich jemand bewegt ein deutliches Zeilenflimmern (ich weiß nicht genau, wie man das nennt).

Ungefähr so wie im nachfolgenden Bild, nur dass man dieses Zeilenflimmern nur bei Bewegungen sieht und nicht über das gesamte Bild.

 

Kann es sein, dass es an Grafiktreiberaktualisierungen liegen kann?

Ich habe beim Aufnehmen diesmal nichts anderes gemacht und aufeinmal habe ich dieses komische Flackern.

 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank

Und liebe Grüße

Anna

Kommentare

Markus73 schrieb am 09.11.2015 um 22:36 Uhr

Hallo Anna!

Kann es sein, dass es an Grafiktreiberaktualisierungen liegen kann?

Kann ich mir nicht vorstellen...

Typischerweise sieht es so aus wie auf Deinem Bild, wenn das Programm (warum auch immer) die Halbbildfolge des Materials falsch erkennt.

Das kann man manuell beeinflussen: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Objekt in der Timeline und wähle "Objekteigenschaften" und "Zwischenbildberechnung".

Dort kannst Du sehen, welche Eigenschaften des Quellmaterials die Software erkannt hat (progressiv / interlaced BFF/ interlaced TFF). Die Einstellung kannst Du auch umschalten. Wähle also die Deiner Meinung nach richtige Einstellung bzw.  spiele einfach mal die drei Möglichkeiten durch. Man sieht die Auswirkung ja direkt im Vorschaumonitor.

Viel Erfolg und schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 09.11.2015, 22:38, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Anna_Bauer schrieb am 10.11.2015 um 08:35 Uhr

Hallo Markus,

vielen Dank es hat funktioniert!

Ich frage mich nur warum ich bei einer Progressive-Aufnahme in den Eigenschaften Interlace top-field first auswählen muss, damit das Video normal abgespielt wird.

Davor war Vollbild (non-interlace) ausgewählt.

 

Liebe Grüße

Anna

Ehemaliger User schrieb am 10.11.2015 um 11:21 Uhr

Die Quelle (alte Kasetten) sind im interlace Format. Wenn Du nun zwar progressiv aufzeichnest hast Du in jedem Vollbild nur ein Halbbild aus der Quelle.

Markus73 schrieb am 10.11.2015 um 21:28 Uhr

Ich frage mich nur warum ich bei einer Progressive-Aufnahme in den Eigenschaften Interlace top-field first auswählen muss, damit das Video normal abgespielt wird.

Hallo Anna!

Holger war schneller mit seiner Vermutung... Videokassetten sind interlaced, da macht es nicht unbedingt Sinn, progressiv aufzuzeichnen.

Wie auch immer, schön dass es jetzt geht, danke für die Rückmeldung und ebenfalls liebe Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 10.11.2015, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Anna_Bauer schrieb am 13.11.2015 um 08:12 Uhr

Danke euch beiden, jetzt habe ich wieder was gelernt ;)

 

Liebe Grüße

Anna

Anna_Bauer schrieb am 18.11.2015 um 18:28 Uhr

Ich dreh durch!

Nachdem ich jetzt 10 DVDs mit allen Möglichkeiten an Einstellungen verbraten habe (bei der Vorschau ist alles ok, nach dem Brennen wieder nicht) habe ich nun gemerkt, dass das Video im VLC Player mit diesem Zeilenflimmern dargestellt wird, im Windows Media Player aber wird es so angezeigt wie es gehört ohne dieses Flimmern.

 

Warum?

 

Liebe Grüße

Anna

vdl-user-v19 schrieb am 18.11.2015 um 20:18 Uhr

... zum Probieren bieten sich die RW-DVD's an, die kann man mehrmals beschreiben ;-)

Bezüglich VLC-Player: Da kannst Du unter Menüpunkt VIDEO - DEINTERLACE dieses an- und ausschalten ...

Das ist wirklich ein gewisses Problem, was Du schreibst, denn in verschiedenen Playern oder auch Abspielgeräten sind die Resultate - je nach Einstellungen - unterschiedlich.

Schöne Grüße

 

Anna_Bauer schrieb am 18.11.2015 um 20:35 Uhr

Hallo vdl-user-v19,

danke für den Tipp, werde ich morgen testen!

 

Eine Frage noch, macht es einen Unterschied ob ich beim Brennen als Video-Format PAL oder NTSC einstelle?

 

Liebe Grüße

Anna

vdl-user-v19 schrieb am 18.11.2015 um 20:46 Uhr

hallo!

ja, da sind Unterschiede, PAL ist die europäische Norm mit 25 Bildern / Sek. und bei NTSC, der amerikanischen Norm sind es 30 Bilder / Sek.

Um ein bestmögliches Ergebnis auch hinsichtlich Bild-/Ton-Synchronität usw. zu erreichen muss man sich so gut wie möglich an die Daten des Quellmaterials halten.

Leider habe ich mit VHS-Digitalisierung noch nicht so beschäftigt, so dass ich Dir da nicht wirklich viel weiterhelfen kann. Mal sehen wenn ich noch was rausfinde, poste ich es später noch hier. Ansonsten helfen bestimmt die anderen noch.

Anna_Bauer schrieb am 18.11.2015 um 20:52 Uhr

Ok Vielen Dank,

ich habe gerage gesehen, dass ich es mit PAL aufgenommen habe, dann werde ich auch mit PAL brennen.

Dachte nur es gibt vlt. Auswirkungen aufs Interlace.

 

Liebe Grüße

Anna

Markus73 schrieb am 18.11.2015 um 21:08 Uhr

Hallo Anna!

Dachte nur es gibt vlt. Auswirkungen aufs Interlace.

Nein, da nicht.

Es gibt Unterschiede in der Auflösung (NTSC ist etwas schlechter) und in der Framerate. Davon abgesehen ist es gut möglich, dass der eine oder andere DVD-Player hierzulande das amerikanische NTSC-Format nicht abspielen kann.

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 18.11.2015, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX