Sei dem Update auf Video Deluxe 2022 Premium funktionieren viele Effekte nicht mehr wie gewohnt. Hier ist meine Liste der Fehler und Verschlimmbesserungen. 11 Punkte habe ich aufgelistet, wo sich das Programm verschlechtert hat oder Fehler hat. Wenn jemand Lösungen für mich hat, bitte melden! Ich würde mich freuen.
1. Störend: „Effekt anwenden“ muss neuerdings bestätigt werden
Früher konnte ich eine Spur markieren (unten gelb) und auf das Feld „Größe/Position“ gehen und loslegen. Jetzt muss ich erst über „Effekt anwenden“, was ich durch die Markierung und das Anklicken der Feldfunktion schon eindeutig angezeigt habe, noch mal extra bestätigen. Das empfinde ich als lästig und unnötig. Der Schritt ist überflüssig und muss wie früher entfallen.
2. Programmfehler: Objekte werden in der neuen Version beschnitten
Ziehe ich ein Objekt in eine Spur und ist dieses Objekt größer als die Ausmaße des Videos, wird es nun beschnitten. Gehe ich auf „Größe/Position/Rotation“ (bestätige unnötigerweise mit „Effekt anwenden“) um es kleiner zu ziehen, bleibt es beschnitten. Das war bei der Vorgängerversion kein Problem.
Im Icon „Größe/Position/Rotation“ kann ich das Problem auch nicht lösen, weil es keine Funktion dafür gibt. Ich muss dann auf das Icon „Ausschnitt“ und dort auf das Doppeldreieck (was nicht intuitiv ist) klicken und kann dann erst wieder mit „Größe/Position/Rotation“ weiterarbeiten.
3. Irritierend: Effektfeld „Orientierung/Horizontbegradigung“
Ich finde, dass die Funktionen „Spiegeln“ und „Drehen“ hier nicht richtig untergebracht werden und bei der Bezeichnung „Orientierung/Horizontbegradigung“ auch nicht intuitiv gefunden werden. Es sind für mich Funktionen, die bei „“Größe/Position“ besser untergebracht wären, oder noch besser in einem Separaten Funktionsfeld „Rotation/Spiegelung“.
4. Markierungen bei „Größe/Position/Rotation“
Ein Beispiel, wobei ich kleinere Elemente in verschiedensten Arbeitsschritten verwende: Ich möchte einen roten Punkt über das „I“ von Info positionieren.
Dazu verkleinere ich den Punkt und habe dann keine Sichtbarkeit mehr. Die neuen Randanzeigen sind so groß, dass ich das markierte Objekt nicht mehr sehen kann. Jetzt habe ich dann immer den Mittelkreis mit der Maus markiert und kann nicht mehr wie gewohnt verschieben. Erst wenn der Mittelkreis weggeräumt ist, kann ich verschieben, aber nichts sehen. Ja, das geht auch rechts im Zahlenfeld mit der Maus anklicken und hoch und runter und mit dem Mittelrad der Maus, aber vorher war es viel bequemer und einfacher und gut erkennbar.
5. Vergrößerung/Verkleinerung bei „Größe/Position/Rotation“
Früher konnte ich die kleineren Punkte zwischen den Eckpunkten einer Objektmarkierung fassen und beliebig „nur“ nach oben, unten, links oder rechts vergrößern und verkleinern, wenn ich die Dimensionsfixierung rausgenommen hatte.
Jetzt geht die Größenversänderung immer nur in beide Richtungen. Links und rechts, oben und unten. Auch durch Tastenkombinationen kann man das nicht verhindern, wenn man nur in eine Richtung gehen will.
6. Fehler: Text links bündig positionieren.
Früher habe ich auf Titelbearbeitung geklickt und dann auf das Vorschaufenster und es erschien dann der Text, den ich abändern konnte. Über „Position/Größe“ konnte ich die Abstände von links und/oder oben problemlos im Zahlenfeld eingeben, insbesondere bei mehreren Textfeldern in verschiedenen Größen. Auch das ist eine Routinearbeit für mich und war super auf diesem Weg gelöst. In seinem Tutorial blieb Benno auch an dieser Stelle stecken, als er ein Feld verkleinerte oder vergrößerte und es nicht funktionierte.
Ich habe zwei Texte durch Klicken auf den Vorschaubildschirm angelegt und will die nun links im gleichen Abstand positionieren:
Nervig ist auch hier, dass ich „Größe/Position/Rotation“ erst mal durch „Effekt anwenden“ bestätigen muss, obwohl der Text markiert ist und ich auf das Icon klicke.
Mit der Maus verschiebe ich den großen Text nach links auf die gewünschte Position.
Dann schiebe ich den kurzen Test-Text möglichst linksbündig, soweit ich das mit der neuen Markierungsanzeige überhaupt sehen kann. Aber das hatte ich schon oben erwähnt. Früher konnte ich bei beiden Texten jetzt den Abstand händisch als Zahl eingeben und im Verlauf des Videos immer den gleichen Textabstand vom Rand für andere Texte durch die Zahleneingabe wiederholen. Das ging schnell und einfach.
Benno, so meine ich es im Video verstanden zu haben und die Kollegin vom Kundenservice empfahlen da die Position als Effekt zu speichern und dann zu übertragen. Wende ich den Effekt dann auf „Text kurz“ an, verschwindet der und der lange Test-Text ist dupliziert. In der gelb markierten Spur steht noch „Text kurz“, aber in der Vorschaut steht „Test mit langem Text“ und auch in der Titelbearbeitung.
Dazu hätte ich weiterhin gerne die info, wie ich zwei unterschiedlich große Felder bündig links positionieren kann. Das wäre mir sehr wichtig.
7. Fehler: Text mittig zentrieren positionieren.
Klicke ich wie gewohnt erst auf Titel und dann auf den Vorschaubildschirm, um einen Text zu positionieren habe ich den an der markierten Stelle. Früher konnte ich durch zwei Klicks neben „Links“ und „Oben“ bei „Position/Größe“ den Text mittig zentrieren.
Über das neue Fenster erreiche ich nichts. Durch die wahllose Setzung des Nullpunktes, der auch nicht mittig zurückgesetzt werden kann, geht leider nichts. Auch hier: Bitte, bitte, bitte gebt mir die frühere Funktionalität zurück.
Funktionieren tut dann alles nur über einen Umweg, der aber viel schlechter als die frühere Funktionalität ist. Ist nichts markiert, kann ich nur einen Titel über das Klicken auf den Vorschaubildschirm anlegen. Also muss ich eine Filmsequenz markieren. Dann kann ich einen Titel in die Titelbearbeitung schreiben. Dann ist der auch horizontal und vertikal zentriert, was sich aber nicht intuitiv ergibt, da ich erst einen Film markieren muss. Kopiere ich den Text dann und ändere den im Inhalt und Größe, bleibt die Zentrierung erhalten.
Gebe ich dann bei beiden bei „Position“ „Horizontal“ „-800“ ein, gibt es trotzdem keine Linksausrichtung, obwohl die Mitte jetzt zumindest klar definiert ist.
Speichere ich den Effekt und wende ich den an, geht es schief wie oben. Ich dupliziere den Textinhalt mit allen Formatierungen und habe keine linksbündige Ausrichtung der unterschiedlichen Felder.
8. Fehler: Lautstärkekurve Erkennbarkeit
Im Bereich der Titeleinblendung möchte ich den Ton leiser einstellen. Rechte Maustaste auf die Musik und „Lautstärkekurve“ anzeigen lassen. Die früher gewohnte grüne Linie ist nicht mehr da. Egal wie breit ich die Spur ziehe. Nur durch Zufall bin ich mit der Maus auf die richtige Höhe gekommen und habe eine erste Markierung setzten können. Erst wenn ich die Markierung nach unten ziehe, erkenne ich was.
9. Umständlich und zeitraubend: Dateiimport mehrere Dateien
Ich arbeite mit einer GoPro Hero 9 und mit einer Lumix TZ202. Früher bin ich auf dem zweiten Bildschirm gegangen und habe mehrere Dateien markiert und die dann mit der Maus in die ausgewählte Spur gezogen. Bei den Aufnahmen mit der TZ funktioniert das auch gut. Die Proxy-Dateien werden erzeugt und alle drei Filme werden importiert. Versuche ich das Gleiche mit Dateien der GoPro, gelingt das nicht. Beim rüber ziehen der Dateien in die Spur bekomme ich erst diese Meldung: „das Proxy-Rendering wurde übersprungen“. Das muss mit OK bestätigt werden. Importiert wird dann nur eine Datei. Früher konnte ich mehrere Sequenzen Problemlos importieren. Jetzt muss ich bei der GoPro jede Datei einzeln ziehen, dann muss ich eine für mich sinnlose Meldung bestätigen und das dann immer wieder.
Ich habe automatische Proxy-Erzeugung eingestellt und es soll auch so sein. Wenn es nicht nötig ist, brauche ich keine Meldung mit Bestätigung, sondern die Möglichkeit, gleich mehrere Dateien zu importieren.
10. Die Konsequenz, wenn keine Proxy-Datei erzeugt wird, obwohl gewünscht
Wenn ich an meinen Videos arbeite, dann ändere ich immer unten an der Laufleiste durch Ziehen am linken oder rechten Rand die Bandbreite, die gezeigt wird. Wenn ich mit der GoPro nun mühselig Sequenz für Sequenz ohne Proxy ins Projekt einbinde und dann unten die Bandbreite verändere, dann erstarrt der Rechner erst mal und die Festplatten-Leuchte flackert und es dauert über 10 Sekunden, bis ich wieder weiterarbeiten kann. Und das bei jeder Verstellung der Bandbreite. Mache ist am nächsten Tag weiter, geht es erstmal, aber sobald ich neue Videosequenzen lade, geht das von vorne los.
Früher habe ich 10 bis 20 Sequenzen geladen und habe während der Proxy-Erstellung eine Pause gemacht und konnte dann zügig arbeiten. Jetz muss ich Sequenz für Sequenz laden, muss bestätigen, dass keine Proxy trotz der Einstellung der Erstellung dieser erstellt wird und habe dann Probleme in der Bearbeitung, weil der Rechner spürbar lange stockt, wenn ich die Bandbreite verändere, was ich viel nutze. Das war vorher besser und ich hätte gerne wieder diesen Workflow.
Eigentlich finde ich das Programm super. Aber mit diesem Update ist eine derartige Verschlechterung im Workflow eingetreten und die Ausrichtung von oben oder von links ist gar nicht mehr möglich. Nur der Export ist nun genial schnell, was aber die Fehler oben nicht aufwiegt.
Bitte helft mir, wenn ihr da Lösungen habt. Insbesondere die Ausrichtung vom linken Rand und von oben bei verschieden großen Objekten wäre mir sehr wichtig. So lange hoffe ich auf die Info von Magix, wie ich die alte Version wiederherstellen kann.