Umzug auf neuen PC wegen 4K 100p (Ruckler alter PC schon bei 4K 25P)

Kommentare

Marc-Goder schrieb am 30.09.2024 um 17:39 Uhr

@Uwe-Malek

Am besten wäre es, wenn du mal Demo Material zur Verfügung stellen würdest.

Also Original Material deines Aufnahme Gerätes. Als Download über einen Cloud Dienst wie von Google oder ähnliches.

Ich bemerke starke Unterschiede bei Verschiedenen Herstellern.

Z.B. läuft bei mir, Go Pro Material mit 2,7 K und 240 FPS und Color Grading, sowie ein weiters Pictures in Pictures eingeführtes 2,7K Video mit 240 FPS, schlechter, als ein 4K 100FPS Video mit Color Grading und einem weiteren 4K Video als Pictures in Pictures und 100 FPS, vom neuen Xiaomi Smartphone.

DER verwendete CODEC des Herstellers ist dabei Ausschlag gebend.

@alexander-heller-elspass , @korntunnel ,

@georg4 , und @Ro-Sy hätten hier laut Signatur, die besten Voraussetzungen, mit ihrer Hardware Ausstattung ,solches Material zu testen.

Eine Intel UHD 770 reicht meiner Meinung nach nicht aus, 4K 100 FPS zu bewältigen, wenn mit Grading, Bild in Bild Effekten und vor allem mit SLOW Motion gearbeitet wird.

 

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= deaktiviert.

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: CAPCUT
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025)

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

korntunnel schrieb am 30.09.2024 um 18:38 Uhr

@Marc-Goder

Das mit einem Test-Clip ist sicherlich eine gute Idee. Allerdings habe ich Dich, @Uwe-Malek, so verstanden, dass Du es mit der internen 770 versuchst und Deinen PC mit einer dedizierten Nvidia aufrüstest, wenn es nicht ausreicht.

@Marc-Goder+

Ich glaube, testen könnte ich es auch, weil meine Intel XE und die dedizierte RTX 4060 nicht gerade schlecht sind. 😁

Nur letzten Endes ist es, wie Du auch bemerkst, von der individuellen Bearbeitung i. S. Auflösung, FPS, Colorgrading, und, und, und .. abhängig.

Btw: ist es korrekt, dass Du keine aktuellen Magix-Programme hast, die mit der neuen Engine, oder ist nur Deine Signatur nicht aktuell?

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Marc-Goder schrieb am 30.09.2024 um 19:12 Uhr

@korntunnel

Ich benutze keine neue Magix Version, weil meine eigenen Tests, auf meinem System, mit der neuen, von Magix zur Verfügung gestellten Video Pro X Version, Verluste bei Renderzeit und eher einsetzenden ruckeln, beim bearbeiten auf der Timeline hervor brachten. Da Magix auch keine für mich wichtigen Änderungen gebracht hat, wie Frei Hand Masking und Objekt Erkennung mit Hintergrund Entfernung und ROTOSCOPE TRACKING, gibt es keinen Grund für mich von meiner Version auf die jetzige Version ein Update aus zu führen.

Die 2022 Version war der Start der Fusion Engeen 3. Für mich die schnellste Version.

Seit Version 2024 ging es etwas abwärts mit der Render Geschwindigkeit und der Timeline Wiedergabe.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= deaktiviert.

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: CAPCUT
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025)

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

korntunnel schrieb am 30.09.2024 um 19:19 Uhr

@Marc-Goder

Danke für die Information, finde ich interessant. Bei mir ist es genau anders herum, die neuen Versionen sind schneller, vor allem auf dem Laptop.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

georg4 schrieb am 30.09.2024 um 20:54 Uhr

@georg4 , und @Ro-Sy hätten hier laut Signatur, die besten Voraussetzungen, mit ihrer Hardware Ausstattung ,solches Material zu testen.

Eine Intel UHD 770 reicht meiner Meinung nach nicht aus, 4K 100 FPS zu bewältigen, wenn mit Grading, Bild in Bild Effekten und vor allem mit SLOW Motion gearbeitet wird.

@Marc-Goder, habe gerade einen Film getestet SLOW Motion. Zwar nicht 4k aber dafür 239,760 FPS und 10bit aus der DJI Aktion 4. Und ein BiB gibt es auch. siehe Video. Mit der UHD 770 läuft es in der Timeline ohne zu ruckeln.
Das BiB ist 60fps 4k

Zuletzt geändert von georg4 am 30.09.2024, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.

Win 10 Pro 64 bit / 22H2
Mainboard ASUS PRIME Z690M-P
CPU - Intel(R) i7-12700K / RAM - 32,0 GB DDR5
iGPU UHD Graphics 770 / GPU - Nvidia RTX 4070 Super
2x Samsung 980 PRO M.2 NVMe 1 TB / Samsung 870 EVO SSD (2x1TB)
Pro X 14 und X16 (22.0.1.219) + VDL-Premium 2013/2016/2019/2020/2021/2022/2024
Seit 2024 auch DaVinci Resolve 19. Jetzt auch in deutsch,
DJI Mavic 2 Pro, Olympus OM-5, DJI Action 4, Huawei P30 Pro + Huawei P20


Manchmal braucht man eine ganze Tankfüllung Sprit, oder muss einen vollen Akku leerfahren, bevor man wieder klar denken kann...

Uwe-Malek schrieb am 06.01.2025 um 09:00 Uhr

Liebes Forumteam,

vielen Dank für eure Ratschläge und Hinweise.

Mittlerweile habe ich mir einen neuen Rechner zugelegt.

Bis jetzt funktioniert mein VDL so, wie ich mir es gewünscht habe. Keine Ruckler mehr in 4K.

In meiner Signatur habe ich die Zusammenstellung (Hardware) hinterlegt.

Nochmals danke für die Ratschläge.

Programme:

VDL 2025 Plus Version 24.0.1.221 (UDP3)

Lightroom CC, Photoshop,

Adobe Premiere Elements 2021

Foto:

Nikon Z8 ;Nikon D 750; Nikon D7000; GoPro Hero 7; Samsung A 53

Computer:

HP 40L OMEN

Prozessor i7-14700(K)

Intel(R) UHD Graphics 770

Grafik:

NVIDIA GeForce RTX 4070 TI Super

Laufwerk:

Samsung SSD 990 PRO Heatsink 4 TB

WD Black 2 TB

Monitor:

Eizo CG 223 W

 

dbekrause schrieb am 06.01.2025 um 10:11 Uhr

Hi @Uwe-Malek, na, geht doch, feine Maschine, Glückwunsch 😉

Jedoch ein großes ABER:
Die Intel K-Prozessoren I7 und I9 der 13. und 14. Generation neigen zu überhöhter Spannungsaufnahme (was u. U. schneller CPU-Tod bedeuten kann), was bereits dazu geführt hat, dass Intel die Gewährleistungen der betroffenen CPU (deutlich) verlängert hat.

Abhilfe sollen aktuelle BIOS-Firmware der Mainboards schaffen, sorge also dafür, falls noch nicht passiert,, dass das BIOS Deines Mainboards über die aktuelle/neueste Version verfügt.

Zuletzt geändert von dbekrause am 06.01.2025, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik Gigabyte Nvidia GTX 1080 Ti (Studio-Treiber 572.83), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.5737, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, RTX 2060 Super (Studio-Treiber 572.83), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3775, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 576.02), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.3775, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Uwe-Malek schrieb am 06.01.2025 um 10:22 Uhr

Ich danke dir für die Info. Werde mich drum kümmerm😉

Programme:

VDL 2025 Plus Version 24.0.1.221 (UDP3)

Lightroom CC, Photoshop,

Adobe Premiere Elements 2021

Foto:

Nikon Z8 ;Nikon D 750; Nikon D7000; GoPro Hero 7; Samsung A 53

Computer:

HP 40L OMEN

Prozessor i7-14700(K)

Intel(R) UHD Graphics 770

Grafik:

NVIDIA GeForce RTX 4070 TI Super

Laufwerk:

Samsung SSD 990 PRO Heatsink 4 TB

WD Black 2 TB

Monitor:

Eizo CG 223 W