Tastenkürzel cursor up -down funktioniert nicht mehr

Kommentare

Heinz.J.-Witten schrieb am 29.09.2019 um 19:12 Uhr

Hallo newpapa,
wenn ich ein Hilfprogramm (Autohotkey) verwenden muss, um die Standardfunktionen in ProX wieder gerade zu biegen, dann sehe ich hier einen BUG. Zudem ist in der 'Übersicht über die Tastaturkürzel' zu meiner original MAGIX-Videoschnitt-Tastatur genau diese Funktion der Cursortaste up beschrieben. "Wiedergabe/Pause". Das ist richtig praktisch. Ich schaue tatsächlich in die mitgelieferten Handbücher. Im Handbuch (PDF) zum Programm PRO X ist die Cursortaste up schon länger ohne Belegung. Wahrscheinlich hart codiert und irgendwann in der Programmdoku verloren gegangen. Schließlich irgendwann beim Aufräumen des Programmcode herausgefallen. Man kann ja auch alternative Tastaturbelegungen/Shotcuts laden: Adobe, Cyberlink,Pinnacle, Ulead. Die werden sogar mitgeliefert..
Nur meinen Versuch, die alte Belegung: Cursor up = Wiedergabe wieder herzustellen , verweigert das ProX.

newpapa schrieb am 29.09.2019 um 20:16 Uhr

Hallo,

sorry, dass ich mir die Mühe gemacht habe, dir eine Lösungsmöglichkeit aufzuzeigen. Deine Abwehrhaltung solltest du gegenüber MAGIX äußern.

Es nicht nicht so, dass ich das neue Programmverhalten als gut empfinde, aber ein BUG ist es nicht. UP und DOWN sind nicht bei ProX und auch nicht bei VDL (2016) als Tastaturkürzel dokumentiert. Dafür sind und waren "L" und "K" vorgesehen. Man kann nun schlecht von einem BUG oder einer Standardfunktion sprechen, wenn eine nicht beschriebene Funktion nicht mehr geht. Allenfalls wäre zu kritisieren, dass die UP / DOWN-Tasten für eigene Zwecke nicht ausgewählt werden können, was bisher nicht aufgefallen ist.

Andere Tastaturbelgungen (auch von Fremdanbietern) nützen da nichts. Mit diesen kann man nicht mehr erreichen, als man durch Änderung der Tastaturkürzelliste im System schafft.

Ich bin mit etlichen Funktionen im MAGIX-System nicht zufrieden und arbeite seit längere Zeit mit selbst zusammen gestellten Funktionen, die ich mit dem Hilfsprogramm auf die Funktionstasten gelegt habe.

Heinz.J.-Witten schrieb am 29.09.2019 um 21:21 Uhr

Hallo newpapa,
bitte meinen Post nicht negativ verstehen. Das war keine Abwehrhaltung gegen Deinen Lösungsvorschlag.
Den sehe ich sogar sehr positiv und praktikabel. Noch ein Dankeschön dafür.
Mit dem Hinweis auf die Handbücher wollte ich eigentlich nur andeuten, dass hier eine Unschärfe in der Programmdoku vorliegt. Die Beschreibung der MAGIX-Tastatur-Kürzel weicht von der Programmbeschreibung ProX ab.
Der Hinweis auf die verschiedenen, ladbaren Tastaturtabellen sollte nur veranschaulichen, dass es vom Hersteller MAGIX vorgesehen ist, angepasste Kürzeltabellen zu verwenden. Und da eine Beschreibung der originalen MAGIX-Tastatur das Kürzel Cursor up beschreibt, würde ich wie bisher diese Tastatur auch mit diesem Kürzel weiternutzen. Bis Version 10 funktionierte das. Version 11 legt die Taste still. Warum?
Ich denke einfach, diese Taste sollte in das Programm wieder eingepflegt werden.
Daher habe ich heute einmal den Support bemüht. Jetzt muss ich erst einmal das Ergebnis abwarten.
Danke Dir nochmal und einen ruhigen Abend noch.
 

Karlchen68 schrieb am 30.09.2019 um 04:03 Uhr

Mein Hilfsprogramm (was ich für die Funktionstasten verwende) ist AutoHotkey.

Bei mir ist es HIDmacros, weil damit Tasten auf mehreren, gleichzeitig angeschlossen Keyboards verschieden! umkodiert werden können.

rechte Hand = Maus, linke Hand = umkonfigurierte Tastatur z.B. Zoom Zeitleiste oder Marker setzen auf Einzeltasten (ohne Alt&Co), dazwischen eine normale Tastatur.

chrisly schrieb am 05.01.2020 um 11:19 Uhr

Leider wurde der Fehler auch nach mehreren Monaten noch nicht gefixt. Deutet das darauf hin, dass Magix das nicht weiter interessiert oder ist es bei denen eher normal, dass das so lange dauert?

Aktuell macht es wenig Spaß, so zu arbeiten - auch, weil seit der 20er Version weitere Probleme dazu kamen. Könnte man doch nur zurück ... 😢

 

BilderMacher schrieb am 05.01.2020 um 11:21 Uhr

@chrisly, das ist KEIN FEHLER!

Das ist so gewollt. Wurde hier oder an anderer Stelle aber schon mitgeteilt. Das Ding ist durch!

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer