"Schneller" ist es schon, Du hast ja fast keine Arbeit damit. Die Qualität ist i.d.R. gut, aber man muss aufpassen, es wird nicht immer gut. "Günstiger" ... wenn Du es selber machst, kostet es nix: Projektor und Kamera aufstellen, beide anwerfen und laufen lassen. Natürlich ist die Qualität nicht besonders, kommt aber auf Deine Ansprüche an. Probiere es einfach mal und beachte Folgendes:
1. Projektor- und Kamera-Bildfrequenz so gut wie möglich aneinander anpassen. Sonst gibt es periodische Helligkeitsschwankungen.
2. Keine Perlleinwand! Ein weisses Stück Papier ist besser.
3. Den "Hot Spot" - in der Mitte des Bildes ist's deutlich heller als am Rand - kannst Du nur bedingt vermeiden: Nicht zu kleiner Abstand Projektor - Leinwand, sehr mattes Papier als Leinwand.
kommt zwar etwas spät, aber ich hatte ein ähnliches Problem: Hab ne ganze Kiste Filmrollen vom Opa bekommen, aber keinen Projektor dazu. Selbst machen habe bald aufgegeben, die Qualität ist furchtbar!
Da mir aber klar war, dass ein Dienstleister nicht ganz billig ist, habe ich ziemlich lange nach einer Firma Ausschau gehalten und Testüverspielungen machen lassen und verglichen, war oft enttäuscht von der Qualität. Bis ich endlich nach fast 6 Monaten den Anbieter von Filmübertragungen www.schmalfilm-ueberspielen.de gefunden habe.
Nach einem Probefilm habe ich dann meine Filme (Super 8 und Normal8) bei dieser Firma kopieren lassen.
Erstaunlich, was dieser Kopierservice aus meinen rambonierten Schmalfilmen an Durchzeichnung und Tiefenschärfe heraus geholt hat:
Schlechte Filmstellen und Verschmutzungen sind fast restlos entfernt.
Die Aufnahmen zeigen geschmeidige Bewegungen (keine sprunghaften Bewegungen wie normalerweise üblich), sind sehr detailliert, überhaupt kein Bildflimmern mehr.
Die teilweise verblassten Farben leuchten wieder und die kontrastarmen Bilder meiner schwarz-weiss Filmschätzchen sind wieder knackig und durchzeichnet.
Das grobe Filmkorn wurde leicht reduziert, andererseits nicht glatt gebügelt.
Einige meiner Schmalfilme wurden ziemlich fahrig aufgezeichnet. Diese wurden bei der Digitalisierung hervorragend entwackelt, als wären sie mit einem Stativ aufgenommen . Eine Wohltat für die Rentner- Augen.
Die Filmperforation meiner "Filmschätze" war nicht mehr die beste und stellenweise ganz schön abgenutzt. Trotzdem produzierten die einen extrem stabilen Bildstrich.
Unter- und Überbelichtungen wurden relativ gut korrigiert.
Erfreulich: Sehr kompetente Beratung. Negativ: Diese hat ganz schön lange gedauert, fast eine halbe Stunde.
Dafür war die Erledigung ziemlich flott, hat bei mir ca.1 Woche gedauert.
Die Kosten sind dem wirklich guten Ergebnis entsprechend angemessen.
Meine Einschätzung: sehr zu empfehlen.
Vielleicht konnte ich mit diesem Tipp anderen Magix-Fans bei ähnlicher Suche helfen.