Startmenü auf USB Stick

lothar.reinhold schrieb am 13.03.2019 um 08:58 Uhr

Wenn man heute eine selbst erstellte DVD weiter reichen möchte kommt immer öfter die Frage ob man das nicht auch auf USB Stick habe. USB Sticks gibt es heute bis 240 GB so um die 50€. Eine echte Alternative für die vermutlich bald aussterbenden DVDs. Da passt ja auch viel mehr rauf. Der Inhalt von mehr als 30 DVDs, also viele Filme oder Clips.

Wie bringt man die nun aber auf einem USB Stick in ein Startmenü?

SmartTV und selbst Beamer können heute direkt vom Stick abspielen. .mkv und .mpg laufen problemlos. HTML Oberflächen laufen nicht, was legt man also in eine auto.inf? Man müsste ja auch viele Startseiten verzweigen bei so vielen Filmen.

Hat sich da mal jemand von Magix schon Gedanken gemacht um in Video de Luxe 2020 eine Ausgabe auf Stick vorzusehen?

Oder gibt es fremde Ansätze?

 

Kommentare

Markus73 schrieb am 13.03.2019 um 09:28 Uhr

Wie bringt man die nun aber auf einem USB Stick in ein Startmenü?

Man kopiert den Inhalt der DVD bzw. das "Disk-Image" auf den USB-Stick. Ob das Abspielgerät damit klarkommt, ist die andere Frage.

Wenn man dagegen als Datei (MPG, MPG4...) exportieren muss oder will, dann gibt es kein Menü.

Hat sich da mal jemand von Magix schon Gedanken gemacht um in Video de Luxe 2020 eine Ausgabe auf Stick vorzusehen?

Das ist nicht nötig, da mögliche Beschränkungen nicht durch Magix bedingt sind, sondern durch die unterschiedlichen Eigenschaften der Dateitypen und der Abspielgeräte.

Zuletzt geändert von Markus73 am 13.03.2019, 09:29, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Markus73 schrieb am 13.03.2019 um 09:34 Uhr

P.S. Ich glaube, ich hatte Dich falsch verstanden: Gesucht war nicht eine DVD mit Menü auf USB-Stick, sondern ein Menü für viele verschiedenen DVDs auf Stick, richtig?

Dafür wird und kann es keine einheitliche Lösung geben: Verantwortlich dafür ist die Software des Abspielgeräts.

lothar.reinhold schrieb am 13.03.2019 um 11:17 Uhr

So ganz falsch kann doch diese Vision nicht sein? Man erstellt Projekte, gibt die als .mpg aus, kopiert viele viele Filme auf einen großen USB Stick - und dann muss ein Startmenü her. Zusätzliche Apps verbieten sich, weil die nicht jeder hat. Alle modernen smartTV können NTFS oder zumindest exFAT. Beim Einstecken des Sticks erscheint der Inhalt des Sticks auf dem Display, aber nur mit gestutzten Namen der Filme. Nun kann man freilich hier wählen und starten, aber besser wäre eine gute vorgeschaltete Übersicht. Die kann sprechender sein und ist gefällig. Eine HTML Shell startet nicht, geht also nicht. Könnte man nicht ebenso wie in der DVD einen Film mit dem Namen 001Übersicht anbieten oder gar automatisch starten? In dem dann die Links zu den Einzelfilmen sind?

Ich hab schon bei der Googletante geschaut, aber nichts gefunden.

Und ich prophezeie - das wird in wenigen Jahren Standard sein müssen. Weil dann immer weniger einen DVD Player haben werden. Also lasst uns ein Brainstorming machen

maedschik schrieb am 13.03.2019 um 11:41 Uhr

Alle modernen smartTV können NTFS oder zumindest exFAT. Beim Einstecken des Sticks erscheint der Inhalt des Sticks auf dem Display, aber nur mit gestutzten Namen der Filme.

Und ich prophezeie - das wird in wenigen Jahren Standard sein müssen

Hallo!

Ich hoffe ich habe das richtig verstanden.

Warum muss es denn ein Stick sein. Ich habe schon seit Jahren eine USB TV - Festplatte( 1TB) am FS. Die kann ich mit der Fernbedienung über den Explorer (App) öffnen wie auf dem PC. Je nachdem, wie man sie eingerichtet hat (da wird nichts gestutzt ), kann man nun jeden Film anwählen und abspielen.

Gruß m

 

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Markus73 schrieb am 13.03.2019 um 11:57 Uhr

Beim Einstecken des Sticks erscheint der Inhalt des Sticks auf dem Display, aber nur mit gestutzten Namen der Filme.

Aber nur, weil Dein Gerät das nicht richtig beherrscht. Wie ich schon geschrieben hatte: Die Art und Weise, wie Ordner und Dateien angezeigt werden, ist eine Interpretation der Software im Anzeigegerät. Andere Geräte zeigen anders an.

Von daher sehe ich nicht, warum hier irgendein Handlungsbedarf bestehen sollte. Und schon gar nicht auf der Seite von Magix. Durch ein "Brainstorming" hier im Forum wirst Du sicher keine technischen Standards neu erschaffen.

kow123 schrieb am 13.03.2019 um 12:10 Uhr

So ganz falsch kann doch diese Vision nicht sein? …...

Und ich prophezeie - das wird in wenigen Jahren Standard sein müssen. Weil dann immer weniger einen DVD Player haben werden. Also lasst uns ein Brainstorming machen

Nö, das sehe ich ähnlich wie Markus73. Du schreibst ja selber "die meisten smartTV können NTFS..." Schau Dir doch mal die genauen technischen Daten der TVs an: auch wenn sie NTFS können, sagt das noch gar nix darüber aus, welche Dateiformate mit welchen Codecs in welcher Bitrate und Framerate sie wiedergeben können.

Markus73 schrieb am 13.03.2019 um 12:34 Uhr

Auch sehe ich nicht, warum die Tatsache eine Rolle spielen sollte, dass DVD-Spieler immer weniger verwendet werden. Dein DVD-Spieler liefert Dir ja heute schließlich auch kein "Über-Menü" mit all Deinen DVDs.

lothar.reinhold schrieb am 13.03.2019 um 13:35 Uhr

Um welche Philosophie gilt es denn zu diskutieren hier im Forum? Magix ist unser Programm womit wir zur Freude unserer Familien die Urlaubsfilme usw. erstellen und dann weiter reichen wollen. Bislang üblicherweise mit einer DVD. Magix erzeugt dabei ein Titelmenü und man kann die DVDs aufteilen und sehr gut präsentieren, das heißt dem Betrachter überlassen in welches Kapitel er sich wählt. Tolle Sache.

Jetzt hörte ich aber in letzter Zeit immer öfter, dass DVDs nicht mehr genutzt werden wollen. USB Sticks gibt es ab 3€ als Ersatz für eine DVD. Natürlich gibt es auch große und auch erschwingliche USB Sticks die man ja auch weiter geben kann. Darauf könnte man aus Magix heraus viele Filme drauf exportieren oder entsprechend konvertieren.

Aber wenn dann der User das in seinen modernen TV steckt sieht er mit einem Explorer die vielen Filme in einer Übersicht und kann zwar keine Kapitel, aber die Filme auswählen und starten. Da die Filme mit mpg oder mkv alle problemlos sofort abgespielt werden ist das technisch ja ok. Sieht aber nicht gefällig aus. Die TV Explorer stellen zudem lange Dateinamen nur begrenzt dar, so dass das nicht wirklich komfortabel ist.

Und nun meine Diskussion. Ist es nicht sinnvoll, eine Möglichkeit (in Magix ?) zu schaffen, auch für USB Sticks ein Startmenü vor die Filme zu legen, aus dem heraus Kapitel oder Filme angewählt werden können? Dabei kann man durchaus davon ausgehen, dass immer mehr einen modernen smartTV haben, der zunehmend fast alle Codecs abspielt, aber unsensibel gegen Programmcode für eine autorun Funktion ist.

Festplatten, NAS, iPad und dergleichen habe ich zu Hause auch und nutze das am TV exzessiv. Aber eine Festplatte möchte ich nicht unbedingt verschenken auch wenn die mittlerweile nicht mehr so teuer sind. USB Sticks habe ich eine Schuhschachtel voll und nutze auch die neuen M.2 USB Sticks mit großem Volumen.

Daher noch einmal meine Frage: Hat jemand schon Erfahrung mit einer solchen visionären Philosophie eines Startmenüs auf USB für unsere lieben Verwandten oder Freunde?

 

IlyBag schrieb am 13.03.2019 um 13:42 Uhr

Hallo zusammen,

im DVD-Standard ist die technische Umsetzung für DVD-Menüs definiert, an die sich alle Hersteller halten müssen, damit so ein Menü auf allen Abspielgeräten funktioniert.

Daher erübrigt sich jede Idee für ein entsprechendes Menü auf USB-Sticks, da es seitens der TV/Mediabox/etc. Hersteller keinen Standard gibt an den man sich halten könnte.

Somit ist das einfach technisch nicht möglich. Diverse Workarounds (von @Renter11, @maedschik, …) wurden ja schon genannt, allerdings sind auch das keine Menüs wie bei einer DVD...

Grüße

der Ily

Legende:
wlkikiv: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
lmgtfu: Lass mich das für Dich Googlen

Equipment:
- Workstation: CPU: Ryzen 5 3600, RAM: 16GB, GFX: Radeon Pro W5700, Monitore: 2,5K 27"/4K 27" (10-Bit HDR Panel), HD: 1TB SSD/HDDs
- Cams: Sony PXW-Z190, Canon EOS 550D, kleine Actioncam, Gimbal
- Streaming/Recording: Intel Realsense, Elgato HD 60 S, Zweit HDMI Grabber, Steinberg UR12, Rode NT1, Akai APC Key 25 (als Ableton und OBS Controller), Blackhog b-explorer (ED Controller)
- Software: Win10 Pro, OBS, VPX, Resolve, Ableton Live, NI Komplete

Markus73 schrieb am 13.03.2019 um 13:43 Uhr

Es macht keinen Sinn, wenn Magix irgendetwas einführt, was dann vom Abspielgerät nicht unterstützt wird. Ist das nicht verständlich?

Es gibt keinen Standard für das, was Du möchtest. Daher kann Magix das auch nicht einführen.

Irra schrieb am 13.03.2019 um 15:55 Uhr

@Renter11 nur mal so zum Verständnis. Der Themenstarter sucht keine Lösung für sich selbst. Deshalb sind Vorschläge wie Raspi und so nicht zielführend. Er möchte mehrere Filme auf einen USB-Stick speichern und diesen verschenken. Die Empfänger dieser Geschenke sollen sich dann einen Film zum abspielen aussuchen können. Dafür müsste halt so eine Medien-Verwaltungssoftware auf den Stick. Ich glaube nicht dass es dafür überhaupt einen Bedarf gibt. In meinem Bekanntenkreis werden Filme nur noch übers Internet gestreamt. Hochladen, Link versenden, fertig. Wer kein SmartTV sein eigen nennt muss eben mit DVD vorlieb nehmen.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

lothar.reinhold schrieb am 13.03.2019 um 16:07 Uhr

Irra hat es auf den Punkt gebracht!!!

Aber was den Bedarf betrifft bin ich unsicher. Egal wie die Cloud heißt, sobald die Datenmenge 100GB überschreitet hilft nur noch der physische Transport. Und was sind schon 100GB bei BluRay Qualität. Da ich schon viele IT Projekte durchgemacht habe, denke ich, dass es auch hier eine Lösung geben wird. Wenn nicht heute, dann in absehbarer Zeit. Die USB Schnittstelle am TV wird irgendwann auch Code aufnehmen und verarbeiten. Derzeit können ja noch nicht mal Links verarbeitet werden. Wenn ich eine Lösung finde melde ich mich. Ich muss übrigens 210GB unterbringen...

Danke für das schnelle und sachkundige Mitwirken

A380 schrieb am 13.03.2019 um 18:57 Uhr

Also, wenn ich in meinen TV (Samsung) einen USB Stick (128 GB) einstecke, meldet sich ein "Windows ähnlicher" Datei-Explorer. Der Stick ist NTFS formatiert.

Da kann ich alle Datei- und Ordner-Informationen entnehmen, um den Film zu identifizieren und zu starten. Natürlich sehr "Nüchtern" und ohne "Schnickschnack-Bildchen".

Nur, wenn ich einen Film für eine Grundschule mit 200 Kinder mache, kann ich nicht 200 USB Sticks verteilen.

Da ist eine DVD das einzig mögliche Medium

wabu schrieb am 13.03.2019 um 21:09 Uhr

Oder in absehbarer Zeit : über dropbox u.ä. stream oder download

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube