Speichern auf USB Stick

spot-light schrieb am 17.12.2014 um 23:18 Uhr

Arbeite mit PC i3 und Win7 mit Foto auf DVD 2013 de Luxe. Bisher brannte ich ohne Probleme meine Fotoshows auf DVD. Da am Laptop für Wiedergabe mit Beamer DVD Laufwerk ausgefallen ist, wollte ich die Fotoshow auf USB Stick speichern. Bei einer Fotoshow konnte ich eine fertige DVD auf USB Stick kopieren und lief einwandfrei. Bei der Zweiten hat es nicht funktioniert, sondern die Bilder der Fotoshow ohne Menue als gewöhnliche Diaschau im Media Player abgespielt. Der Versuch eine gekürzte Testfotoshow direkt auf USB Stick zu speichern ist ebenfalls bis jetzt nicht geglückt. Mit Datei - exportieren als MP4, lief nur der erste Teil ohne Menue richtig, begann aber gleich wieder von vorne ohne auf die weiteren Filme zu wechseln. Andere Versuche liessen sich gar nicht starten.

Wie muss ich vorgehen, um das gesamte Projekt mit mehren Teilen, welche ich beim Menue erstellen immer mit "zum nächsten Film springen" und am Schluss zur "Filmbibliothek springen" gewählt hatte. Es sollte die bestmögliche Qualität haben und mit Laptop für Wiedergabe mit Beamer geeignet sein. Dauer auf DVD ca. 1 Std. 

Hoffe auf gut verständliche Ratschläge wie ich die Fotoshow komplett auf eine USB Stick bringe und abspielen kann.

Danke für Tipps

spotlight

Kommentare

geschi schrieb am 18.12.2014 um 09:03 Uhr

Menüs können nur Scheiben vorweisen, egal ob richtige oder virtuelle, es gibt keinen EXPORT mit Menü!

Alles hängt von dem Beamer ab oder vom Zuspieler zum Beamer.

Wenn der Beamer ISO wiedergeben kann, dann ist alles gut, du erstellst dir eine ISO (virtuelle Scheibe) und kopierst diese auf den Stick.

Wenn der Beamer das nicht kann, bleibt nur ein Laptop als Zuspieler und VLC als Player (nur DVD´s, mit Menü), sollten es BD sein, dann benötigst du einen Softwareplayer der das auch mit Menü abspielen kann. (TotalMediaTheatre)

marion51 schrieb am 18.12.2014 um 11:34 Uhr

als Erweiterung:

Solltest Du doch auf Stick ausgeben müßen, achte darauf dass dieser entsorechend formatiert ist. Bei FAT 32 könnte die dortige Größe nicht ausreichen. Dann mußt Du in NTFS vorher umformatieren. Problem wird dann evtl.sein, dass der Beamer NTFS lesen können muß. Mußt Du alles vorher prüfen.

spot-light schrieb am 18.12.2014 um 14:54 Uhr

Das Menue benötige ich nicht unbedingt, es genügt mir,  wenn ich die gesamte Fotoshow mit allen Filmteilen vom Anfang (Intro) bis zum Schluss ohne Unterbruch abspielen kann.  Betreff Formatierung des Sticks habe ich irgendwo gesehen, dass bei dem benötigten Datenvolumen von ca. 2.3 GB  FAT 32 genügt und nicht auf NTFS geändert werden muss. Stimmt das ? Es sollte möglichst universell sein, ich führe die Fotoshows an verschiedenen Orten mit verschiedenen Beamer auf .

ISO (virtuelle Scheibe) und kopierst diese auf den Stick. Mir ist das zuwenig klar was gemeint ist, wie mus ich vorgehen und welche Einstellungen vornehmen, dass nach kopieren auf Stick die Fotoshow wie im Programm erstellt, mit Laptop und Beamer gestartet und komplet wiedergegeben werden kann.

Verstehe leider nicht alle Abkürzungen und wäre schön eine einfach verständliche Lösung zu erhalten.

geschi schrieb am 18.12.2014 um 15:17 Uhr

Mir ist das zuwenig klar was gemeint ist, wie mus ich vorgehen und welche Einstellungen vornehmen, dass nach kopieren auf Stick die Fotoshow wie im Programm erstellt, mit Laptop und Beamer gestartet und komplet wiedergegeben werden kann.

Die Frage ist doch ob der Beamer das abspielen kann.

Wenn der das kann, dann brennen und als Brenner ImageRecoder auswählen, der erzeugt dir dann eine ISO.

zonaroma schrieb am 18.12.2014 um 16:09 Uhr

Hallo,

 

 

Gruß,

zonaroma

newpapa schrieb am 19.12.2014 um 16:16 Uhr

Hallo,

ich verstehe Dein Problem nicht.

Das DVD-Laufwerk ist ausgefallen und du willst den Beamer wie bisher mit dem Laptop füttern.

Du encodierst (-> @zonarama-shot) mit der Brenneinstellung -> Image Recorder. Oder kopierst ein schon  vorhandenes Image auf den Laptop. Ist das Image auf einem Stick kann man das Image von da aus gleich abspielen.

Per Image-Recorder erhälst Du zwei Images. Das ISO-Image und das Ordner-Image. Beide Images kannst Du mit dem kostenlosen VLC-Mediaplayer am Laptop abspielen bzw. damit den Beamer speisen.

Hinweis: Falls Du einen anderen Softwareplayer verwendest: Nach Standard muss das Ordner-Image für eine DVD "VIDEO_TS" heißen. MAGIX erstellt das aber unter "DVD Image namexx". Der VLC schluckt das, andere Player ggf. nicht. Dann muss man den Ordner umtaufen.

All das läuft doch ganz normal. Voraussetzung: Das Image selber ist korrekt.

Da Du offensichtlich bisher den Beamer schon mit Deinem Laptop bedient hast, gibt es es ja zwischen Beamer und Laptop kein Problem.