Schlechter Sound nach der/dem Codierung/Brennen als DVD & BD

Udo01 schrieb am 25.08.2013 um 07:32 Uhr

Hallo Community:
Betr.: PRO X5
Ich habe ein 45-Minuten-Projekt mit verschiedenen Clips und Tonquellen.  Auf die Spur sechs habe ich einen Kommentar gelegt (gemasterte WAV-Datei). Laut Manual kann ich jede Spur als Audiospur nutzen!  Zunächst habe ich alle Nicht- O- Ton-Audioobjekte normalisiert und dann mit der Lautstärkenkurve an den Kommentar angepasst. Nach dem "Brennen" als normale DVD und als  MPEG-2 blu Ray und Imagedateien war der Kommentar teilweise völlig verzerrt, teilweise mit der abgesenkten Hintergrundmusik verschmolzen oder  zu laut oder zu leise. Nur an "stillen" Stellen war der Kommentar ungestört. Daraufhin nutzte ich die programmeigene Lautstärke-Absenkung. Mit dem gleichen Ergebnis. Dann habe ich eine BD direkt gebrannt, das gleiche Ergebnis. Am O-Ton in Spur zwei gab es keine Bemängelung. Hintergrundmusik mit deutlichen Bässen hingegen, waren ebenfalls verzerrt. An den Brenneinstellungen wurden keine Änderungen vorgenommen, ausser Qualität 13 und Top frame first .

Ich habe in den Foren ein gleiches oder ähnliches Problem nicht finden können. Ich arbeite seit VdL 15 Premium mit MAGIX-Software und hatte dieses Problem bisher nicht.

Habe ich bei Pro X5 einen Handling-Fehler begangen, etwas übersehen?  Ist möglicherweise der Decoder defekt? Ich kann nicht glauben, dass eine solche Soundmischung vorgesehen ist.

Und gleich noch eine Frage? Mein Schnittplatz liegt etwa 20 000 Kilometer entfernt, und ich habe die Software auf einem stationären Computer. Ich sitze nun hier in Deutschland an einem Rechner und muß das Programm PRO X5 erneut installieren, um mit Eurer Hilfe vielleicht mein Projekt noch rechtzeitig zu beenden.
Kann ich die Codecs nochmal freischalten lassen, ohne den Support einzuschalten?

Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen Bernd Amesreiter

Kommentare

Udo01 schrieb am 26.08.2013 um 15:43 Uhr

Hallo Roman,

zunächst vielen Dank für die freundliche Unterstützung und die Tipps. Leider musste ich PRO X5 neu installieren, da ich lediglich mit meiner Back-up-platte, der Installationsdisk PRO X5 und den Magix-Projektsicherungen angereist bin. Der Rechner, den mir mein Sohn eingerichtet hat, war sozusagen "nackt".
1. Resets gehören zu meinen täglichen Übungen, da mein Abspielmarker ein Eigenleben führt. Das nervt,
    aber beeinflusst nicht das Ergebnis. Sie brachten keine Lösung des Problems.
2. Der Ton ist in der Vorschau am Schnittplatz in Ordnung.
3. Nach der Installation von PRO X5 und dem Laden der Magix-Sicherungskopie stand ich vor einer Bau-
    stelle. Dank einer früheren Sicherung konnte ich die Doppeleingaben und fehlenden Clips ersetzen.
    Zudem fehlen mir all' die verwendeten Plugins. Besonders
    Marcelli 2, das muss ich mir hier nachkaufen.Das will ich hier auch nicht thematisieren, denn das
    kann ich ja reparieren. Zudem fehlen mir all' die verwendeten Plugins. Besonders Marcelli 2, das muss ich
    mir hier nachkaufen.
4. Alle tonbezogene Einstellungen stehen auf 48 000 Hz.
    Zunächst  versuche ich, ein Bildschirmfoto von der Zeitleiste mit dem Mischer hochzuladen.
    Eine Erklärung noch, auf der Spur 6 liegt der so wichtige Kommentar. Darunter (Spur 7) die entfernten
    Sprachteile, zum eventuellen Austausch.
5. Alle weiteren Vorschläge klingen hoffnungsfroh. Mal sehen. Wenn ich durch bin, werde ich berichten.

Vorab nochmals vielen Dank. Dein Beitrag zur Lösung des Problems stimmt mich schon viel optimistischer.

 

Viele Grüße Bernd

Udo01 schrieb am 26.08.2013 um 17:03 Uhr

Ich versuche es noch einmal, das Bild hochzuladen:

Udo01 schrieb am 27.08.2013 um 16:32 Uhr

Hallo Roman,

Ich habe den Eindruck, dass sich der Ton nach der Deaktivierung des Mischpultes & Mastering-Suite  wesentlich verbessert hat.  Einen endgültigen Eindruck erhalte ich erst, wenn ich den ganzen Film neu aufgebaut und gebrannt habe. Zunächst habe ich zwei besonders kritische Stellen in den ersten zehn Minuten als DVD gerendert und auf eine wiederbeschreibare DVD gebrannt.
Zur Erhellung meiner Situation ein paar Worte: Ich lebe in Australien und bin nur einige Wochen zu Besuch in Deutschland.  Alle Programme mit den so dringend benötigten Plugins, Quelldateien usw. sind auf Festplatten in einem Tower-Computer gespeichert. Ich habe von meinem Projekt Sicherheitskopien (Projekt&Medien bzw. Film&Medien -  gedacht für die Weiterbearbeitung auf einem anderen Rechner -  in einen Ordner auf einer externen Festplatte gezogen. Auf dieser sind auch Kopien der Quelldaten gespeichert.  Mit der Installationsdiskette PRO X5, Audio Cleaning Lab, Music Maker bin ich nach Deutschland gereist.  Da ich das Tonproblem zuhause nicht lösen konnte, mußte ich das Projekt mit auf die Reise nehmen. In meiner "Not" habe habe ich nach einem PRO -X-Kurs gesucht. Leider findet nur einer in Berlin statt. Doch nun habe ich auf diesem Wege Hilfe gefunden.
Allen in Deinem ersten Beitrag vorgeschlagenen Lösungswege werde ich folgen.

Noch eine Frage: Da das Projekt nach Lösung des Tonproblems zweisprachig gebrannt wird, ergibt sich für mich die Frage, ob die ausgewiesenen DVD-Spuren (jeweils anwählbar im Menü) mit den verbliebenen  Audiodateien zusammen gerendert wird?

Nochmals vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Bernd Amesreiter