Samplitude Musik Studio X8 funktioniert auf Windows 11 PC nicht ?

Kommentare

SP. schrieb am 30.01.2025 um 14:45 Uhr

@vobe49  WASAPI wird von Samplitude gar nicht unterstützt.

Benutzt du USB-Wiedergabegeräte? Hier könnte das Problem liegen. Bitte keine USB Mikros/Kopfhörer/Lautsprecher benutzen. Das ist für samplegenaues Recording und Editing selten geeignet und macht, je nach Geräte, nur Probleme.

Du wählst ASIO4ALL aus, dann klickst du im Music Maker auf Erweitert und in Samplitude auf Einstellungen/Control Panel und aktivierst da den Haken bei deinem Realtek Soundchip (am besten in den Erweiterten Einstellungen von ASIO4ALL, damit du alle Ausgänge und Eingänge siehst). Beim Rest überall die Haken weg.

Wenn es immer noch nicht klappt, dann bitte hier im Forum einen Screenshot von deinen Einstellungen hochladen.

vobe49 schrieb am 30.01.2025 um 15:37 Uhr

Meine Logitech-Soundanlage ist über Miniklinke an den PC angeschlossen; Micro geht in einen kleinen Mixer, der ein digitales Signal über USB an den PC liefert. Soundpool habe ich erst mal wieder deinstalliert. Wenn ich es doch noch mal damit versuchen sollte, informiere ich nochmal, ob deine Hinweise funktioniert haben.

Herzlichen Dank erst mal.

LG vobe49

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

Erquicken schrieb am 30.01.2025 um 16:44 Uhr

@vobe49 Und @VOXS

VOXS hat hier absolut recht, onboard Chips sind nicht geeignet wenn man noch Peripherie, wie ein MIDI Keyboard nutzt.

ich schreibe dazu heute Abend noch da die Zeit meiner Pause auf Arbeit nicht reicht um ins Detail zu gehen.

@vobe49

vielleicht kannst du uns aber mal die Geräte nennen, welche du nutzt.

ich habe schon gelesen das du einen kleinen Mini Mixer nutzt? sowie ein Keyboard von Casio.

 

Eine genaue Geräte Bezeichnung würde uns allen hier sehr weiterhelfen um dein Setup zu verstehen.

 

lg Erquicken

VOXS schrieb am 30.01.2025 um 18:32 Uhr

Im Grunde genommen, versuchen wir hier immer eine Lösung bzw. Workaround zu finden. Das ist natürlich generell gut so! Aber gelegentlich frage ich mich, ob wir hier nicht auch die kostenlose Supportseite für Magix sind?

Es werden großartige Werbeversprechen gemacht, ein scheinbares Preisdumping (Originalwert 999,- EUR, jetzt nur 79.- EUR) veranstaltet usw. Dazu Software im Wert von "hurra, haste noch nich gehört".

Kauft jemand ein Bundle mit Keyboard o.ä., dann ohne Beschreibung, wie man dieses einbindet. Häufig laufen ältere Versionen stabiler als das XYZ-Update - und die gibt es vergleichsweise oft.

Den Hinweis, man solle auf die neueste Version upgraden, kann ich schon nicht mehr hören. Und bitte nur die allerneuesten Treiber verwenden, sonst geht garnichts.

Sorry, ich mag den ganzen Zinnober - so gut er gemeint ist, nicht mehr. Ein Hersteller, der seine Kunden im Regen stehen lässt, ist m.E. nicht tragbar. Sehr schade...

 

SP. schrieb am 30.01.2025 um 18:37 Uhr

@VOXS Wir wissen doch noch gar nicht, welchen Mixer @vobe49 benutzt, und wie es da mit der Treiberunterstützung aussieht und wie er seine Logitech-Anlage über die Programmeinstellungen ansteuert. Bitte mal den Ball flach halten.

VOXS schrieb am 30.01.2025 um 18:42 Uhr

@SP. Es geht mir hier um's Prinzip und nicht um irgendwelche Einzelheiten! Da sehe ich nicht ein, warum ich irgendwelche Bälle flachhalten sollte.

SP. schrieb am 30.01.2025 um 19:15 Uhr

@VOXS Du weißt doch, dass das Forum hier ein User-helfen-User-Forum ist und nicht der technische Support von Magix.

VOXS schrieb am 30.01.2025 um 20:45 Uhr

Ich merke, Du verstehst mich nich. Macht nix. Tipp: Lesen hilft, verstehen noch mehr ;-)

SP. schrieb am 30.01.2025 um 21:43 Uhr

@VOXS Bitte nicht mehr trollen. Wir möchten lieber @vobe49 helfen.

VOXS schrieb am 30.01.2025 um 21:55 Uhr

@SP.

Alles ok. Ich bin aber raus aus diesem Thread. Auch schade...

F.-T. schrieb am 31.01.2025 um 00:23 Uhr

Ich habe es gerade getestet. Bei mir funktionieren im Music Maker und in Samplitude die VST-Instrumente per Midi-Keyboard über den Realtek Onboard Chip im Asiomodus mit dem ASIO4ALL 2.16.

PS: Normalerweise verwende ich aber auch ein Audio Interface mit einem eigenen Asiotreiber.

Erquicken schrieb am 31.01.2025 um 00:50 Uhr

@VOXS come on, chill cool dowm. 🍻 Ick verstehe Dich voll und ganz, aber das ist jetzt halt nicht das Thema.
 

@SP. Das mag durch aus sein, dass sich Verbesserung im Treiber im Laufe der Zeit bemerkbar machen.
Denn noch, halte ich die Anwendung eines universal Treibers generell für den falschen Ansatz, weil Mainboard Soundchips, meist wirklich nur auf die reine Wedergabe von Audiofilse innerhalb des Windwos Systems gedacht sind und vielleicht einfache Aufnahmen über den "input jack" können. 🎤



@vobe49 Du hast ein Keyboard erwähnt? Ist dieses per USB angeschlossen?
Ich habe es mal recherchiert, dein Boad: GIGABYTE Z790 Aorus Elite X WIFI7DDR5.
Absolutes Top Teil, ich würde Dir wirklich raten, ein Audio-Interface zu besorgen, den Treiber vom Hersteller zu laden und gut ist.

Die Verzögerung ist meistens der eingestellten Samplerate im Treibern geschuldet,
was im ASIO4ALL manuell nach korrigiert werden muss, da ASIO4ALL auf maximale Stabilität auslegt ist.
Vielleicht hat sich das inzwischen geändert. Aber hier kam es auch bei mir in Vergangenheit zu Problemen.

Bei Entwicklung der Onboard Soundchips liegt der Focus rein weg auf Wiedergabe.
Meist für 2.0 oder 2.1 hoch bis zu 5.1 Surround Sound, meißt übernimmt der ASIO4ALL Treiber dann den kompletten zugriff auf den Sound Chip, dass, wenn man Samplitude Starten und noch offen hat, manchmal nicht mal den Windows Media Player Starten kann bzw. einfach mal was abspielen kann ohne vorher Samplitude zu schließen. Warum kann der Windows Media Player dann nichts abspielen?, weil der ASIO4ALL die komplette Kontrolle und alle Audio Ressourcen für Samplitude übernimmt. Ich weiss nicht ob das heute immer noch so ist damals war es leider so.

Dein Midikeyboard und sei es per USB, muss in Samplitude als Midieingabe Gerät ausgewählt sein.
Hier kann es sein, das die Alten Music Maker und Samplitude Versionen noch andere, interne Treiber/Erkennungen hatten, sodass dein Gerät erkannt und automatisch ausgewählt wurde.

Darum wäre es wichtig, genau zu wissen um welches Casio Keyboard es sich handelt und ob es vom Hersteller für Windows 11 überhaupt unterstützt wird.
Aber ich will noch mal zum Thema Audio Interface zurück kommen, du erwähntest das du einen kleinen Mixer hast der das Signal Digital an den PC zurück gibt aber von dem OnBoard Sound per Klinke Stecker sein Sound erhält?

Ich selbst verwende auch ein Audio Interface (Focusrite Clarette +8Pre) und gehe über dessen Ausgänge in eine SSL Big Six und Mische/Summiere sie dort. Das wäre an sich also nichts ungewöhnliches, aber, wenn du schon einen kleinen Mixer mit USB hast, kannst du den nicht auch als Audiointerface nutzen? Auch hier wäre die Frage, um welches Model und Hersteller handelt es sich hier?

Denn Ansonsten, würde ich Dir Empfehlen, Besorge Dir ein Audio Interface und (wenn vorhanden), schließt du dein Casio Midikeyboard per 5pin Midi Anschluss dort an.
Dann hast du einen guten Sound in der Wiedergabe, Midi und Ton Verarbeitung läuft alles über ein Gerät und somit auch nur über ein Treiber. Gleichzeitig kannst du meißt 2 Stereo ausgänge an dein Mixer per große Klinke schicken und behältst das Feeling Analoger Mischung bei.

Ich meine Du hast so einen guten PC mit DDR5 Ram, Intel i9 Prozessor Oberklasse Mainboard, warum sparst du dann am Sound ?
Das ist wie sich ein 500PS AMG zu kaufen aber nur die Billigsten Reifen von Fulda rauf zu ziehen.
Das macht man doch nicht. 😅


LG-Erquicken

vobe49 schrieb am 31.01.2025 um 09:42 Uhr

Ich danke euch nochmal, wollte hier eigentlich keine so große Aktion draus machen. Der alte Musik Maker von 2015 erkennt ja mein Casio und spielt ihn ab mit den Einstellungen Audiowiedergabe ASIO4ALL V2, Treiber WASAPI mit Lautsprecher (USB Audio) und MIDI Casio bei Ausgabe und Eingabe. Für das, was ich damit mache, reicht mir das erst mal. Weitere Investitionen lohnen sich da (bei mir) eher nicht.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

vobe49 schrieb am 31.01.2025 um 16:41 Uhr

Hallo Leute, ich möchte euch noch etwas berichten, worüber sich der eine oder andere vielleicht totlachen wird. Ich hatte ja weiter ober geschrieben, dass ich die alte Version Musik Maker 2015 nicht vom Download-File (da lies sie ja nicht starten), sondern von der alten DVD installiert hatte und da samt MIDI-Keyboard zum Laufen bekam.

Nachdem ich nun gerade die alte Installations-DVD von Samplitude 2015 aus dem Müll gerettet und installiert habe, ließ sich auch diese (auch hier im Gegensatz zur Downloadvariante) nun anstandslos starten. Nach einigen Einstellungen in den Programmeinstellungen läuft auch hier mein Casio Board wieder einwandfrei. Ehrlich - ich verstehe die Welt nicht mehr -- bin aber dennoch sehr glücklich :-)

Danke nochmal für eure Hilfe die mich auf jeden Fall immer wieder zum weiterprobieren animiert hat.

Zuletzt geändert von vobe49 am 31.01.2025, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.

CPU (Prozessor)         Intel Core i9-14900K | 8 + 16 Kerne, 36MB L3-Cache                                 

Mainboard                   Gigabyte Z790 AORUS ELITE X WIFI7 | Intel Z790                                    

Grafikkarte                  NVIDIA GeForce RTX 4080 Super 16GB | Gigabyte Gaming OC                            

Arbeitsspeicher            64GB Corsair Vengeance DDR5-5600 | 2x 32GB       

SSD (M.2) System      1TB Samsung 990 PRO PCIe 4.0

SSD (M.2)                  2TB Samsung 990 EVO Plus PCIe 4.0/PCIe 5.0                                

Festplatte                     8TB Western Digital WD Red Pro                               

Netzteil                        1000W - Corsair RMx Series 2021                            

Soundkarte                  HD-Audio Onboard                            

CPU-Kühler                be quiet! Pure Loop 2 | 360mm                                   

Betriebssystem Windows 11 Pro 64 Bit, DE | inkl. A+ UEFI-InstallationI                  

Erquicken schrieb am 01.02.2025 um 05:47 Uhr

@vobe49 Na dann, freut mich wenn es jetzt läuft.

LG-Erquicken