Samplitude Music Studio 2014?

hh-penguin schrieb am 08.08.2013 um 19:55 Uhr

Moin!

Ichhab heute von MAGIX ein Upgrade-Angebot auf Samplitude Music Studio 2014 bekommen. Ich nutze Samplitude Music Studio 2013. Auf der MAGIX-Website steht allerdings unter anderem: "Hinweis: Samplitude Music Studio 2014 ist eine Nachfolgeversion von Samplitude® Music Studio MX."

Sehe ich das richtig, dass Samplitude® Music Studio MX 'weniger' ist als Samplitude Music Studio 2013? Dann wäre ein UIpgrade ja witzlos für mich. Oder hab ich das falsch verstanden?

Mit anderen Worten: Lohnt sich ein Upgrade von Samplitude Music Studio 2013 auf Samplitude Music Studio 2014 eurer Meinung nach?

Danke für eure Tipps!

Grüße aus Hamburg

Sigi

Kommentare

Creacam schrieb am 08.08.2013 um 22:16 Uhr

Hallo Sigi,

ich habe den Hinweis nicht gesehen.
Sieht aber doch genauso aus wie Music Studio 2013. Also ist es der Nachfolger mit den beschriebenen Features.
Möchtest du:
- einen schönen Orgelsound
- High-End Synthesizer
- den guten Bläsersatz
- das vollautomatische Mastering
- ...
Wenn nein, dann brauchst du es nicht.

Ich kaufe es bedenkenlos.
Du kannst aber eine Anfrage an der Vertrieb stellen. Die anworten in der Regel recht schnell. 

Schöne Grüße!!

Ehemaliger User schrieb am 09.08.2013 um 06:26 Uhr

Bei meinem Upgradeangebot ist auch das Variverb 2 enthalten. Das allein ist schon ein Upgrade wert. Ein wirklich sehr gutes Hall-Plugin.

DJ_Anvil schrieb am 09.08.2013 um 09:34 Uhr

Alleine die Tatsache, dass nun endlich Multicore und 64 Bit supportet wird, macht die 2014er Version wesentlich wertvoller. Ja, es ist in der tat auch schon vor gekommen, dass Magix weniger reinpackt, so fehlt seit einigen Versionen der Denoiser, welcher aber wiederum in den Restaurations-Programmen zu finden ist. Es muss ja auch einen Grund geben diese Produktreihe zu erwerben. Das einzige was SAM im Vergleich zu Wettbewerbern wie Live und Studio One nicht so gut kann ist es gescheites Freezing der MIDI's zu machen, damit sich daraus seemles Loops ergeben. Werde mal diese neue Version ausprobieren und falls ich immer noch Probleme zu dieser Thematik habe, werde ich einen neuen Threat eröffnen. Yes, Veriverb2 ist aus der Pro-Audio Schiene bei Magix, insofern ein sehr toller Reverb. Man sieht ganz klar an der Preispolitik (UVP wurde im laufe der Jahre teurer) als auch am Inhalt, dass sich SAM immer mehr in richtung Profi-Software entwickelt, welche jedoch auch intuitiv von Einsteigern bedient werden kann. Vor allem durch dem Konzept die Arrangements sowohl in SAM als auch im MM seit der MX Version untereinander zu wechseln macht den User immer flexibler in der DAW. Was mich interessiert, auf wie viele VST Instanzen nun die Software limitiert ist.

hh-penguin schrieb am 09.08.2013 um 11:30 Uhr

Hi!

Dank euch!

Hab es gerade gekauft und installiert. Mit Variverb muss ich mich noch ein bisschen auseinandersetzen, scheint aber ziemlich gut zu sein. Ich habe mit SAM 2013 bisher meistens 'Ambience' verwendet, mit dem ich super zufrieden war - leider ist das nur eine 32bit Version und funktioniert deshalb nicht in SAM 2014/64, wie viele meiner anderen VSTs leider auch. Muss jetzt mal auf die Suche gehen, welche meiner am meisten eingesetzten VSTs auch als 64bit-Version verfügbar sind.

Wie das halt immer so ist: Bei 'Ambience' hab ich 'blind' für die verschiedenen Anforderungen die richtigen Einstellungen vornehmen können, bei Variverb muss ich erst mal recht zeitaufwendig suchen und probieren.

Sollten sich noch Fragen ergeben, werd ich mich wohl wieder melden... ;-)

Viele Grüße aus Hamburg

Sigi

Zuletzt geändert von hh-penguin am 09.08.2013, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.

Mein System: i7 2600, 12 GB RAM, SSD 256 GB Samsung 850 Pro, 1 TB WD HD, 3 x 500 GB Wechsel-HDs, Asus P8Z Mainboard, GeForce GTX 750, 26"-Monitor

hh-penguin schrieb am 09.08.2013 um 11:51 Uhr

Da ist auch schon meine weiterführende Frage:

Wisst ihr eine gute(!) Alternative zum Spitfish DeEsser? Der war (ist) nämlich echt klasse, aber ich kenn ihn nur als 32bit Version.

Grüße

Sigi

Zuletzt geändert von hh-penguin am 09.08.2013, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Mein System: i7 2600, 12 GB RAM, SSD 256 GB Samsung 850 Pro, 1 TB WD HD, 3 x 500 GB Wechsel-HDs, Asus P8Z Mainboard, GeForce GTX 750, 26"-Monitor

hh-penguin schrieb am 09.08.2013 um 18:43 Uhr

Nachtrag:

Ich bin von der 2014er (64bit) Version enttäuscht, ich hatte mir da mehr versprochen.

Variverb II ist wirklich klasse, keine Frage! Aber ansonsten hat sich (für mich!) viel Negatives ergeben:

Die Funktionsvielfalt von 'Elastic Audio' in der 2013er Version fehlt völlig zugunsten des neuen 'VocalTune'. Hier sind aber die Möglichkeiten der Einflussnahme stark begrenzt, es wirkt wie für 'One-Touch-User' gemacht, nicht einmal Rückgangig-Schritte gibt es. Harmonizer Funktionen (die ich allerdings nur hin und wieder testweise nutze) fehlen. Im 2014er Handbuch gibt es zwar die Begriffe 'Elastic Audio' oder auch 'Harmonizer', sie sind allerdings nirgends zu finden (oder extrem gut versteckt).

Was die Verarbeitungsgeschwindigkeit betrifft, sehe ich keinen Unterschied zur 2013er (32bit) Version. Weder beim Laden eines Projekts, noch bei Einsatz verschiedenster Effekte, Aux- und Submix-Busse, noch beim Projekt-Export in WAV. Im Gegenteil: Ein mittelmäßig umfangreiches Projekt exportiert meine 2013er 32bit Version in 23 Sekunden, die 2014er 64bit Version in 35...!

Anyway, ich werde versuchen, Variverb II nochmal irgendwie als 32bit Version zu installieren, damit ich es in der 2013er Version nutzen kann und die 2014er Version dann gewissermaßen in die Tonne treten. Blöderweise hab ich die Version direkt gekauft und nicht erst als Demo getestet - mein Fehler.

Mit der Weiternutzung der 2013er Version entfällt dann auch meine Frage nach Alternativen zum Spitfish DeEsser, denn den hab ich ja (mit vielen andern guten 32bit-Plugins) für die 2013er Version.

Viele Grüße aus Hamburg

Sigi

Zuletzt geändert von hh-penguin am 09.08.2013, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.

Mein System: i7 2600, 12 GB RAM, SSD 256 GB Samsung 850 Pro, 1 TB WD HD, 3 x 500 GB Wechsel-HDs, Asus P8Z Mainboard, GeForce GTX 750, 26"-Monitor

Ehemaliger User schrieb am 11.08.2013 um 14:42 Uhr

Der Vorteil einer 64 Bit Anwendung ist, daß sie nicht wie eine 32 Bit Anwendung

auf 4 GB Arbeitsspeicher begrenzt ist. Allerdings kann eine 32 Bit Anwendung die

4 GB auf einem 64 Bit System voll nutzen und nicht wie auf einem 32 Bit System

nur einen Teil davon. In den allermeisten Fällen wird man wohl sowieso nicht

mehr als 4 GB Arbeitsspeicher für ein Samplitude Music Studio Projekt brauchen,

um sinnvoll arbeiten zu können.

Black2Production schrieb am 17.08.2013 um 06:28 Uhr

Wo ist blos das schöne Elastic Audio geblieben? Vocal tune finde ich nicht so toll und ist absolut eingeschränkt.
Ich glaub ich bleib lieber bei der "Samplitude Music Studio 2013", die ist echt klasse und bleibt es auch.

CroMagnon schrieb am 22.08.2013 um 19:59 Uhr

 

Bei meinem Upgradeangebot ist auch das Variverb 2 enthalten. Das allein ist schon ein Upgrade wert. Ein wirklich sehr gutes Hall-Plugin.

NEIN ist es nicht wenn das Packet - UPDATE - gennant wird - PLUS GRATIS VARIVERB 2

Update heißt, ich BEHALTE mein altes Programm mit ALLEM DRUM und DRAN und ich bekomme durch das UPDATE dann nochwas DAZU!!!!

Das 2014 sogenannte Update ist eine MOGELPACKUNG!

Independance von - "20 JAHRE MAGIX" - WEG, funktioniert nicht mehr!

Plugins wie , Atmos WEG und andere Ebenfalls, Elastic Audio, WEG

OK, dafür sind neue dinge gekommen, sowas ist aber KEIN Update, sondern eine NEUE ANDERE VERSION.

VriVerb 2 ist super, die gesammte Software ist super, trotzdem ich fühle mich verarscht. Ich bin der Meinung, so geht man nicht mit ZAHLENDEN KUNDEN um, NEIN tut man nicht.

Wenn ich Kunden habe, die sich Version um Version KAUFEN die Verarsche ich doch nicht so. Warum sollen die nicht ihre ALTEN Plugins behalten können, warum nehm ich denen das Independance was ich ihnen davor GESCHENKT habe - WEIDER WEG - Das ist Niederträchtig und Gemein Hinterhältig, eine Kalkulierte Sache um mich als Kunden Auszubeuten - OBWOHL ich BEREIT bin zu KAUFEN...ich könnte SCHREIEN! Das ist Wirderlich und zum Übergeben Hässlich.

Und ich habe recht.

CroMagnon schrieb am 22.08.2013 um 20:00 Uhr

Update oder Upgrade...in dem Fall egal, ...dies ist ein DOWNGRADE!

raschn schrieb am 18.12.2013 um 16:29 Uhr

 

Bei meinem Upgradeangebot ist auch das Variverb 2 enthalten. Das allein ist schon ein Upgrade wert. Ein wirklich sehr gutes Hall-Plugin.

NEIN ist es nicht wenn das Packet - UPDATE - gennant wird - PLUS GRATIS VARIVERB 2

Update heißt, ich BEHALTE mein altes Programm mit ALLEM DRUM und DRAN und ich bekomme durch das UPDATE dann nochwas DAZU!!!!

Das 2014 sogenannte Update ist eine MOGELPACKUNG!

Independance von - "20 JAHRE MAGIX" - WEG, funktioniert nicht mehr!

Plugins wie , Atmos WEG und andere Ebenfalls, Elastic Audio, WEG

OK, dafür sind neue dinge gekommen, sowas ist aber KEIN Update, sondern eine NEUE ANDERE VERSION.

VriVerb 2 ist super, die gesammte Software ist super, trotzdem ich fühle mich verarscht. Ich bin der Meinung, so geht man nicht mit ZAHLENDEN KUNDEN um, NEIN tut man nicht.

Wenn ich Kunden habe, die sich Version um Version KAUFEN die Verarsche ich doch nicht so. Warum sollen die nicht ihre ALTEN Plugins behalten können, warum nehm ich denen das Independance was ich ihnen davor GESCHENKT habe - WEIDER WEG - Das ist Niederträchtig und Gemein Hinterhältig, eine Kalkulierte Sache um mich als Kunden Auszubeuten - OBWOHL ich BEREIT bin zu KAUFEN...ich könnte SCHREIEN! Das ist Wirderlich und zum Übergeben Hässlich.

Und ich habe recht.

Deine Ausdrucksweise ist zwar sehr hart, aber auch (leider) begründet. In meinem Bekanntenkreis habe ich auch schon von Magix Produkten in Zukunft abgeraten, obwohl ich einige benutzt habe/ aktuell versuche zu benutzen.. Warum 10% wird verbessert und als "Ausgleich" werden 20% verschlechtert (entfernt, Kompoabiltität usw.)

PS: und Du hast recht

Black2Production schrieb am 09.01.2014 um 07:36 Uhr

Also ich muss schon sagen, dass Magix weder was in Sachen "Elastic Audio" oder sonst was unternimmt, um die Kunden zufrieden zu stellen. Ich warte immer noch drauf, dass Magix "Elastic Audio" wieder in 2014 integriert. Aber es passiert nichts. Auch gibt auch es keine Updates für die alte Version 2013, damit z.B. mehrere Prozessoren angesprochen werden.

Ich finde es echt nervend, dass die Version 2013 hakt, wenn man die Software entsprechend nutzt, egal ob man Asio hat oder nicht. Es hängt und der Sound hakt und es wurden alle Einstellungen überprüft.

Bei der 2014, die ich getestet habe, mit dem gleichen Arrangement wie in 2013, hakt nicht , aber da ist das Problem, dass es da kein "Elastic Audio" mehr gibt und ich es benötige, wie andere Features, die es bei der 2014 auch nicht mehr gibt.

Magix macht nichts, keine Updates oder sowas was. Es wird bald wieder ein neues Programm auf dem Markt geworfen und man muss wieder investieren, ohne das man auch nur ein bisschen versucht, ein vernünftiges Update für die 2013 programmieren. Anstatt mal die Version 2013 weiter zu verbessern, wird lieber ein neues Produkt programmiert und irgendwann hat man 2-3 mal das gleiche Programm auf dem Computer oder Kartons im Studio.

Schade, denn ich weiß, dass einige Musiker dadurch unzufrieden sind und mittlerweile auf eine andere Software umgestiegen sind.

Ich hoffe, dass Magix sich mal zu Herzen nimmt, was die Kunden wollen und nicht sich daran hält, was man am Besten verkaufen kann und wo der Umsatz stimmt.

LG, Micha

catesch1 schrieb am 31.01.2014 um 22:12 Uhr

Hallo,

Atmos etc., Independence und die "alten" Magix VSTi´s aus den vorherigen Versionen bekommt man unter SMS 2014 mit ein wenig kopieren (Administratorkonto) wieder zum laufen. Warum diese von Version zu Version verschieden sind, bzw. nicht immer alle auf das neue System migriert werden ist wirklich unverständlich. Man kann die Magix VSTi´s ja für 29,99 € auch kaufen, wenn diese dann auch nicht in die neuen Versionen einzulesen gehen wäre das mehr als wunderlich.

Viele Grüße

Frank

CroMagnon schrieb am 07.10.2014 um 07:28 Uhr

 

Bei meinem Upgradeangebot ist auch das Variverb 2 enthalten. Das allein ist schon ein Upgrade wert. Ein wirklich sehr gutes Hall-Plugin.

Weiß ich nicht ob das so wunderbar ist?

Indepandance ist jedenfalls dann futsch und andere Plugins ebenso.

Als SMStudio User wäre ich bereit die erneuerungen auch mit 50-60 Euro + Vari Plugin zu kaufen wenn alles auch wirklich nur ein "Upgrade" wäre,  Aber es ist eine ANDERE Version, die alten Sachen sind dann weg!

Da ich wirklich ein kleines Projekt Studio besitze hab ich mir das Sam Pro X gekauft, das Programm ist echt der absolute Burner, Cubase mit dem ich Jahrelang gearbeitet habe, ist meiner Meinung nbach NEBEN Samplitude "Der letzte Dreck" ! ...Haha..., die neue 7er Vers. von Cubase ist viel besser als alles andere bisher. Aber mit Samplitude kommt Cubase nicht mit. Der Umstieg viel mir nicht sehr schwer, außerdem gibt es viele gute Tutorials, die richtig guten sind aber in Eng. komm ich aber auch mit klar. Ein Tipp, bei YouTube "Katznet" heißt der User hat die besten Tutorials zu Samplitude, der Typ erklärt Genial gut.

So und deswegen macht Magix das, die wollen das sich Samplitude Pro X verbreitet, nur kann nicht jeder 500 oder 1000 Euro ausgeben für Software. Ich bkamm das ANgebot für 250 da konnte ich nicht wiederstehen. Und ich bin sehr Happy mit PRO X. Die Software ist Unglaublich gut, alles ist besser gelöst als in Cubase, auch der Midi Editor,  oder Spektral Edit, ist der Ober Hammer.

In Cubase wenn man es Kauft, ist ja nichts drin...mitlerweile schon mehr als bei Vers. 4 und 5 , aber auch diese haben mal 780 Euro gekostet!!! Und da war NIX drin, die PLugins die drin waren, waren Driss, musste man sich alles dann noch besorgen.

In Samplitude hab ich mir nur noch nen anderen Drum Compi gekauft. Ansonsten ist alles drin in Sam PRO X. Wer schon maöl mit den WAVE Plugins gearbeitet hat, weiß wie Geil diese sind. Die PLugins in PRO X sind meiner Meinung nach genau so gut, oder besser. Der Essential Vocal Channel Strip, ist absolute Sahne, den hat ja schon sogar das Musik Studio...da war ich ja schon Platt wie ne 100 Euro Software derart gute Plugins haben kann...

Trotzdem, MAGIX eure Upgrades vom Music Studio sind echt Anti Social - Jawohl das sind sie!

Ihr verarscht eure User, glaubt nicht alle wäre so Dämlich das nicht zu durchschauen, einige gehen deswegen und kommen nie wieder, wenn ihr das anders machen würdet, wäre euer Erfolg noch größer, bin ich absolut Überzeugt von. Ein Musik Studio mit echten Updates, wo auch mal nen Vari Verb dabei ist ...genau so wie in den Versionen von 2013 zu 2014 ...würde jeder eben so 69 Euro für bezahlen, also ich auf jedenfall ...nur jetzt hab ich PRO X ....ich brauch das eh nicht mehr, ich schreibe es für die anderen User!

Denk darüber nach Magix...wäre wirklich wert drüber nach zu Denken!