# Samplitude Music Studio 17 & Behringer BCF 2000

zhb0y schrieb am 18.09.2012 um 20:57 Uhr

Hallo liebe Forum-User

 

Ich habe auf letzte Weihnachten (2010) von meinen Eltern den Behringer BCF 2000 geschenkt bekommen. Danach habe ich noch Samplitude Music Studio 17 bekommen. Ich wollte den BCF gleich mal ausprobieren habe ihn ausgepackt, alles Installiert und nichts funktioniert. Samplitude löscht immer wieder den Controller den ich ausgewählt habe. 

Danach habe ich noch Cubase SX3 auf dem Computer gehabt, dort hat er einwandfrei funktioniert. 

 

Jap, ich habe Google durchsucht, ich habe Foren angeschaut und das stundenlang. Ich habe es dort mal versucht, dann wieder gelassen, weil ich nichts gefunden habe, jetzt wollte ich es hier mal probieren und hoffe ich kriege eine gute Antwort.

 

WINDOWS XP

SAMPLITUDE MUSIC STUDIO 17

BEHRINGER BCF 2000 mit 1.10 VERSION

 

Falls ihr noch was braucht, einfach Fragen. Hoffe auf schnelle Antworten, vielen dank im Vorraus.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 18.09.2012 um 22:03 Uhr

hast du dir mal das file besorgt , suchen soltest du nach samplitude. es gibt eine Version 106 und eine 108. Wobei ich benutze die 106

zhb0y schrieb am 18.09.2012 um 22:18 Uhr

Tut mir Leid jetzt für die dumme Frage, aber welche File? .. 

Ehemaliger User schrieb am 19.09.2012 um 00:05 Uhr

 

hast du dir mal das file besorgt , suchen soltest du nach samplitude. es gibt eine Version 106 und eine 108. Wobei ich benutze die 106

Hä ?

Ehemaliger User schrieb am 19.09.2012 um 04:45 Uhr

es gibt ein Presetfile für Samplitude. Das gibt es in 2 Versionen, einmal in der Versionsnummer 106 und einmal in 108. Ich selber benutze die Version 106.

Googlen solltest du nach Samplitude und BCF2000. Dann findest du auch dieses Preset. Wenn man das dann ins Verzeichnis kopiert, kann man seinen Controler danach anwählen und alles ist ok. Ob es funktioniert, sieht man daran, das bei Aufruf einens neuen Projektes die Fader sich automatisch bewegen.

Peselo schrieb am 01.11.2012 um 10:34 Uhr

@Janvo:
Ich habe  beide Dateien im netz gefunden und sowohl in den common ordner als auch in den internen Controller-Ordner von Samlitude kopiert. Bei der Auswahl der Controller (über y und Hardware-Controller) wird mir aber nichts anderes angezeigt. Ich vermute mal, dass die beiden Files nicht funktionieren.

Außerdem habe ich keinen sogenannten "Anlern" Knopf bei den Controllern. Irgendwas stimmt hier nicht. Ein Bildschirmfoto findest Du unten.

Das Fenster sieht auch ganz anders aus als die Abbildung im PDF-Handbuch!

Könntest Du mir deshalbe bitte die beiden Files einmal zusenden und wenn ich die habe mit mir die Konfiguration durchgehen?

Ich wäre Dir sehr dankbar und ein "virtuelles" Bier wäre auch drin :-)

 

Peselo schrieb am 01.11.2012 um 10:37 Uhr

@Janvo:

Sorry, hatte ich vergessen. Bei mir sieht das "Anlernen"-Fenster so aus:

FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;} FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
Ehemaliger User schrieb am 01.11.2012 um 18:28 Uhr

Ich würde mal sagen, jetzt siehst du die Unterschiede zu Samplitude, vielleicht solltest du doch mal über einen Wechsel nachdenken

Ehemaliger User schrieb am 01.11.2012 um 19:41 Uhr

 

Ich würde mal sagen, jetzt siehst du die Unterschiede zu Samplitude, vielleicht solltest du doch mal über einen Wechsel nachdenken

Ich hab mich nach langem Überlegen für Samplitude Pro X entschieden (Upgrade auf Anfrage knapp 360,-€) und hab es nicht bereut. Da liegen Welten zwischen.

Peselo schrieb am 02.11.2012 um 17:57 Uhr

Hallo Janvo, hallo SOWIESO,

die Samplitude Pro X Suite habe ich mit mal als Testversion gezogen. Da ich aber nur "hobbymäßig" Musik mache, befürchte ich, dass ich mit der Softeare "mit Kanonen auf Spatzen schieße"

Sollte ich mich jedoch entscheiden aufzurüsten, dann würde ich wohl direkt zu der Samplitude Pro X Suite wechseln, alleine wegen der Zusatzfeatures: Analogue Modelling Suite Plus: authentische Simulation analoger High-End Outboardgeräte - Vandal: virtueller Gitarren- und Bassverstärker mit Physical Modeling Technologie - und ganz besonders wegen der Independence Sampler Workstation inkl. 70 GB Premium Library: über 3000 Instrumente, Arranger und Step Sequenzer Patches.

Ich bin immer ganz heiß auf Loops und VSTs

Und wenn ich reich wäre, dann direkt Sequoia. Dann müsste ich aber mein Hobby zu beruf machen (gibt schlimmeres)


Zur Samplitude Music Studio 2013 bin ich auch nur gekommen, weil ich schon seit 2006 Magix-Programme einsetze. (Hier sei mal am Rande erwähnt, dass in den ersten Versionen des MMMs der Songmaker wesentlich besser fexibler war. Man konnte sogar fertige Srücke noch passend "ergänzen").

Jetzt habe ich aber erst einmal dank des Magix-Supports die Programmierung des BCF2000 hinbekommen. Zwar noch nicht alle Tasterund Regler, aber er funktioniert! Den Namen Hans Mertens sollte ihr Euch merken. Äußerst hilfsbereit und meiner Meinung nach auch kompetent.

@SOWIESO: Wieso "auf Anfrage"? Kann man mit Magix verhandeln?
Das wäre ja klasse!

Also noch ein schönes Wochenende und Danke für Eure Zeit.

Ach so, ihr könnt hier mal reinhören, was ich so mache:
http://www.youtube.com/user/RPESELO?feature=mhee
 

FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;} FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
Ehemaliger User schrieb am 02.11.2012 um 18:05 Uhr

@Peselo

Auf der Magix Homepage kannst du ne Upgradeanfrage posten

http://www.magix.com/de/support/kundenservice/

und Anfrage stellen anklicken.

Peselo schrieb am 02.11.2012 um 19:15 Uhr

@SOWIESO
Danke für den Hinweis!

FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;} FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
Ehemaliger User schrieb am 02.11.2012 um 19:50 Uhr

Wenn du so scharf auf VSTI bist, schau dir mal den Nexus 2 an, ab er lass dich erst mal nicht vom Preis abschrecken, du kannst jeder Erweiterung probehören, und davon gibt es verdammt viele, die Sound sind klanglich super, damit kannst du so geile Sounds machen.

http://refx.com/products/nexus/summary/