Hallo,
ich benutze eine DVD-Videokamera, bei der die einzelnen Filme (VR_MOVIE.VRO) in Unterzeichnissen mit der Nummer der Aufnahme-DVD liegen. VDL2008 importiert diese Dateien problemlos aus den Originalverzeichnissen und legt dabei seine Hilfsdateien .AVD, .HDP, usw. an. Zuletzt hatte ich nach einem Rechnerwechsel erhebliche Probleme ein altes Projekt wieder zum Laufen zu bringen, was letztlich nur gelang, nachdem ich mit Hilfe des "Subst"-Befehls die Original-Pfade zu den Dateien einschließlich Laufwerksbuchstabe wiederhergestellt hatte.
Nun habe ich gemäß den Empfehlungen aus dem Forum versucht, ein solches Projekt mit Hilfe der Backup-Funktion von VdL zu sichern. Leider funktioniert das nicht, da VdL versucht alle Mediendateien in einem einzigen Backup-Verzeichnis ohne Unterzeichnisse unterzubringen. Sobald zwei Mediendateien zufälligerweise den gleichen Namen haben, geht das schief.
Mache ich da irgendetwas falsch oder ist es tatsächlich mit VdL nicht sinnvoll möglich, die Medienelemente über ihren Pfad zu differenzieren? Ich hätte erwartet, dass VdL entweder den Originalpfaden entsprechende Unterverzeichnisse anlegt, oder beim Kopieren selbstständig Ergänzungen des Dateinamens vornimmt.
So scheint die Backup-Funktion bestenfalls für Mini-Projekte mit einigen wenigen Mediendateien ansonsten aber völlig unbraúchbar zu sein.
viele Grüße,
ppll