Popup-Fotos - Diashow läuft nicht richtig

Gerhard_1967 schrieb am 28.08.2020 um 21:21 Uhr

Hallo zusammen!

Ich habe ein eigenartiges Verhalten der Diashow bei den Popup-Fotos. Ich habe eine Fotogalerie mit 20 Fotos eingerichtet und allen die gleichen Webeigenschaften zugeordnet. Ursprünglich hat es in der Vorschau problemlos funktioniert, doch seit der Veröffentlichung springt die Diashow vom Foto 12 auf das Foto 4 zurück und läuft dann nur mehr in dieser Schleife. Das gilt sowohl für die Standardversion, als auch für die Smartphone Version. Ich habe das Foto 13 vor der ersten Veröffentlichung durch ein neues Foto ersetzt. Das kann aber nicht der Grund sein, oder?

Ich habe die Webeigenschaften auch schon komplett neu eingerichtet, leider ohne Erfolg.

Hier der Link zur Fotogalerie: https://www.cafe-schwarz.at/fotogalerie.htm

Was habe ich übersehen?

Danke im Voraus!

Kommentare

Gerhard_1967 schrieb am 28.08.2020 um 21:23 Uhr

Sorry! Ich arbeite mit der aktuellsten Version vom Web Designer Premium und Windows 10 64 Bit

BeRo schrieb am 28.08.2020 um 23:10 Uhr

[...] springt die Diashow vom Foto 12 auf das Foto 4 zurück und läuft dann nur mehr in dieser Schleife [...]

Das liegt an der Reihenfolge der Platzierung der Bilder, die dabei vom WD mit Nummern gekennzeichnet werden.

Das Verhalten bei der Wiedergabe der Galerie ist also "normal", wenn Du z. B. nach der Fertigstellung Änderungen (löschen, neu einfügen, etc.) an einzelnen Bildern vorgenommen hast.
Am besten löscht Du alle Bilder der Galerie (vorher sichern!) und fügst sie anschließend en bloc wieder ein. Dann kannst Du sie nach Belieben ordnen und neu als popup Bilder deklarieren...

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Gerhard_1967 schrieb am 29.08.2020 um 08:24 Uhr

Das doppelte Foto ist ein typischer Fall von betriebsblind! Danke für den Hinweis ReBo!

Was ich nicht verstehe ist das mit den Bildnummern. Die haben keinen Zusammenhang mit den ursprünglichen Dateinamen und in der Seiten-&Ebenen-Galerie habe ich die Fotos der Reihenfolge nach geordnet.

Nur zum Verständnis: Wenn ich eine Foto austausche, wirft es mir jedes mal die Diashow über den Haufen? Wenn ja, sollten da die Entwickler mal einen Blick drauf werfen wie man das anders lösen kann.

Danke für die Hilfe! Ich werde die Fotogalerie vorerst mal neu anlegen.

BeRo schrieb am 29.08.2020 um 08:36 Uhr

[...] Was ich nicht verstehe ist das mit den Bildnummern. Die haben keinen Zusammenhang mit den ursprünglichen Dateinamen und in der Seiten-&Ebenen-Galerie [...]

Der Effekt ist ein "Feature", das der WD schon am ersten Tag seines Daseins auf der Welt hatte, er bennent alle Bild Dateinamen in eine Zahlenfolge um.
Es gibt zwar ein manuelles Verfahren, die Dateinamen nach dem Einbau der Bilder fest zu vergeben, aber dazu muss jedes Bild "angefasst" werden.

[...] Wenn ich eine Foto austausche, wirft es mir jedes mal die Diashow über den Haufen? [...]

Ob das immer so ist, kann ich aktuell nicht bestätigen. Richtig ist aber dass es so sein kann... 😇
Eventuell korrigiert der WD die Reihenfolge automatisch wieder, wenn Du alle Bilder einer Galerie markierst und dann die popup Eigenschaft entfernst, um sie danach wieder neu anzulegen.

Probier's einfach aus, das geht schneller als alle Bilder neu anzulegen 😉

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

marboe schrieb am 29.08.2020 um 09:22 Uhr

Wenn ich eine Foto austausche, wirft es mir jedes mal die Diashow über den Haufen?

Nutzt du hierfür die "Ersetzenfunktion" über die rechte Maustaste, so geht das meiner Erfahrung nach problemlos. Schiebst du allerdings Bilder mit der Maus hin und her, dann kann es Probleme geben. Gruß Marboe

Gerhard_1967 schrieb am 29.08.2020 um 12:36 Uhr

Es gibt zwar ein manuelles Verfahren, die Dateinamen nach dem Einbau der Bilder fest zu vergeben, aber dazu muss jedes Bild "angefasst" werden.

Bevor ich lange suche, wie würde das gehen?

Eventuell korrigiert der WD die Reihenfolge automatisch wieder, wenn Du alle Bilder einer Galerie markierst und dann die popup Eigenschaft entfernst, um sie danach wieder neu anzulegen.

Hat er bei mir nicht gemacht. Ich habe das versucht bevor ich hier gepostet habe (siehe Link oben).

Nutzt du hierfür die "Ersetzenfunktion" über die rechte Maustaste, so geht das meiner Erfahrung nach problemlos. Schiebst du allerdings Bilder mit der Maus hin und her, dann kann es Probleme geben

Genau so habe ich das gemacht. Das Fotos 13 habe ich durch ein neues ersetzt und danach lief diese Schleife.

Der Effekt ist ein "Feature", das der WD schon am ersten Tag seines Daseins auf der Welt hatte, er bennent alle Bild Dateinamen in eine Zahlenfolge um.

Ganz ehrlich, das sollte geändert werden. Umbenennen ok, aber die Reihenfolge in der die Fotos erscheinen sollte schon dem User überlassen werden. z.B. indem die Hierarchie in der Seiten-&Ebene-Galerie verwendet wird.

Danke für Antworten. Ich bin noch Anfänger mit dem WD und lerne gerne dazu.

BeRo schrieb am 29.08.2020 um 13:23 Uhr

[...] Bevor ich lange suche, wie würde das gehen? [...]

Schau mal hier und hier.

[...] die Reihenfolge in der die Fotos erscheinen sollte schon dem User überlassen werden. z.B. indem die Hierarchie in der Seiten-&Ebene-Galerie verwendet wird. [...]

Wenn Du mal "hinter die Kulissen" schaust, wirst Du schnell feststellen, dass das Problem nicht trivial ist... 😏

  • Die Reihenfolge (Hierarchie) der Bilder in der Seiten- & Ebenen-Galerie sagt nichts aus über die Position der Bilder in z. B. einer Galerie. Die Bilder kannst Du willkürlich auf der Seite verteilen, ohne dass sich die Reihenfolge in der S&E Galerie ändert und vice versa.
  • Damit Bilder als popup Bilder in einer Galerie in der "richtigen" Reihenfolge angezeigt werden können, muss der WD sie neu benennen (Nummer als Name), bzw. mit einer ID (interner Name) ausstatten, die ein Unikat sein muss.
    Soll z. B. der manuell vergebene Name die Reihenfolge bestimmen, wirst Du vermutlich nie zu einer geordneten Anzeige (Zeile1 von 1-x, dann Zeile 2 von 1-x, usw.) kommen, weil die Namen in alphabetischer Reihenfolge kaum der gewünschten Reihenfolge bei der Anzeige entsprechen.
  • Erst dann, wenn Du Bilder auf der Seite als popup Bilder einer Galerie (mit Steuersymbolen im Bild) definierst, "weiß" der WD, dass diese Bilder nacheinander angezeigt werden sollen. Die "richtige" Reihenfolge kann vom WD erst jetzt (anhand einer vergebenen ID) festgelegt werden, was u. U. zu dem von Dir festgestellten Problem führen kann wenn Du die vom WD angelegte Ordnung nachträglich änderst...

[...] Ganz ehrlich, das sollte geändert werden.[...]

Programmiertechnisch wäre es sicher möglich die Vergabe der IDs dem Benutzer zu überlassen, indem auf Mausklick eine Liste generiert wird, in der alle Bilder aufgeführt werden, die auf der Seite sichtbar sind. In der Liste könnte dann der Benutzer die Reihenfolge festlegen anhand derer der WD später die IDs vergibt.
Aber selbst dann würde die Reihenfolge durcheinander geraten, wenn Du später mal ein Bild verschiebst. Du müsstest also dann wieder manuell eingreifen und die Liste neu generieren, etc.

Ob so ein Verfahren den Aufbau einer Bilder Galerie einfacher- und komfortabler macht? 🙃

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Gerhard_1967 schrieb am 29.08.2020 um 14:31 Uhr

Danke, dass mit dem Umbenennen habe ich verstanden.

Wenn Du mal "hinter die Kulissen" schaust, ...

Also bei mir hat die Reihenfolge der Bilder in der SE-Galerie schon was mit der Reihenfolge in der Anzeige in der Diashow zu tun. Wahrscheinlich vergibt der WD die ID nach der Hierarchie Sprich: unterstes Ebene 1, oberste Ebene X, Wenn man danach ein Bild verschiebt oder eines "ersetzt" kommt der WD mit der Reihenfolge durcheinander.

Ich verstehe Deine Argumente schon und sage nicht dass es einfach ist, aber es geht nicht darum es den Entwicklern einfach zu machen, sondern dem User. Immerhin wirbt man ja damit, dass man keine Vorkenntnisse benötigt 😉

Mein Lösungsvorschlag:

Der User legt die Reihenfolge der Anzeige fest und der WD vergibt bei jeder Publizierung die ID neu.

Ich würde die ID sogar strukturieren. Z.B.: Galerie 1, Bild 1 - X => ID = 1_1, ... 1_X

Auf diese Weise könnte man sogar mehrere verschiedene Galerien pro Seite anlegen. Ich habe früher mit Netobject Fusion gearbeitet, dort war das möglich.

Wir können das gerne vertiefen. Ich habe oft Ideen, aber keine Ahnung wie es "hinter den Kulissen" aussieht. Dafür bitte ich um Nachsicht.😁

BeRo schrieb am 29.08.2020 um 16:48 Uhr

[...] Auf diese Weise könnte man sogar mehrere verschiedene Galerien pro Seite anlegen [...]

Das kannst Du mit dem aktuellen WD natürlich ebenfalls. 🤓

Dazu musst Du nur eins der mitgelieferten Galerie Widgets benutzen. Für Dein aktuelles Projekt eignet sich dafür das "Galerie Widget (5 Spalten)" am besten:

[...] Mein Lösungsvorschlag: Der User legt die Reihenfolge der Anzeige fest [...]

Angenehmer "Begleiteffekt" der vorgefertigten Galerien ist, dass Du problemlos die Reihenfolge der anzuzeigenden Bilder einstellen kannst, ganz ohne Programmierkenntnisse, einfach durch Verschieben der Bilder in der Seitenleiste. 😊

Und wenn Du mit der o. a. Methode, beliebig viele, voneinander unabhängige Galerien auf Deiner Seite untergebracht hast, kann das so aussehen:

[...] Wir können das gerne vertiefen [...]

Gerne, aber vielleicht ist das nicht nötig, wenn Du mit der vorgeschlagenen Alternativlösung "leben" kannst. 😁

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Gerhard_1967 schrieb am 29.08.2020 um 19:22 Uhr

Danke, die Widgets habe ich mir natürlich angesehen, aber - das erscheint jetzt etwas undankbar - sind mir die zu wenig flexibel. Fotogröße (Seitenverhältnis), Rahmen, Rahmenfarbe, Schatten, ... alles ist fix vorgegeben und kann nicht geändert werden. Beim Popup stehen mir diesbezüglich alle grafischen Mitten frei zur Verfügung, daher auch meine Entscheidung dafür.

Ich bin noch zu wenig tief in die Materie eingedrungen um zu wissen wo man in die Eigenschaften der Widgets eingreifen kann. Wenn Du mir das verraten kannst sieht die Sache schon anders aus.

Wozu das nötig ist? Um die Corporate Identity, das Corporate Design und vor allem den Wunsch meiner Kunden umzusetzen.

Zu meiner Entschuldigung, ich bin vom Sternzeichen Jungfrau 😆

BeRo schrieb am 30.08.2020 um 00:52 Uhr

[...] Ich bin noch zu wenig tief in die Materie eingedrungen um zu wissen wo man in die Eigenschaften der Widgets eingreifen kann. Wenn Du mir das verraten kannst sieht die Sache schon anders aus. [...]

Die mit dem WD gelieferten Widgets werden i. d. R. "as is" geliefert. Du musst sie normalerweise also so benutzen, wie sie nun mal sind, aber...

Es ist nahezu alles machbar, was den Umbau der Widgets angeht, wenn Du die nötigen Kenntnisse in JavaScript-, HTML- und CSS mitbringst. 🤓
Wenn Du Dir das also zutraust, gebe ich Dir gerne ein paar Tipps, wie Du die Bilder (in Grenzen) anpassen kannst, z. B. so: 😉

Zuletzt geändert von BeRo am 30.08.2020, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Gerhard_1967 schrieb am 30.08.2020 um 10:54 Uhr

Wie schon erwähnt, ich lerne gerne. Da ich ein visueller Type bin, habe ich mich vor ca. 13 Jahren dazu entschieden eine WYSISYG (what you see is wath you get) Software anzuschaffen um den Wunsch meiner Kunden - doch auch Websites anzubieten - nachkommen zu können. Es war aber immer wieder notwendig kleine Scripts, und Codes einzufügen um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.

Ich denke es wird am Anfang etwas holprig laufen, aber wenn ich mal den Zugang gefunden habe, könnte es mit Anleitung funktionieren.

Danke für das Angebot, ich freue mich auf die erste Lektion🤓

BeRo schrieb am 30.08.2020 um 12:33 Uhr

[...] ich freue mich auf die erste Lektion [...]

Na ja, Ich erkläre Dir gerne was ich gemacht habe, um den Rand von den Bildern zu entfernen, eine komplette Lektion in JS/CSS Programmierung wird das aber nicht. Dafür wäre hier im Forum ja auch nicht der richtige Platz.. 😏

Also:
Die Steuerung der Galerie Effekte wird in verschiedenen JS/CSS Dateien vorgenommen, die der WD z. T. erst zur Laufzeit generiert und beim Export/
Upload im Verzeichnis "index_htm_files" ablegt.
Der Rahmen-, ein Textfeld- und der Schatten für die Bilder der Galerie
"Galerie Widget (5 Spalten)" werden in drei verschiedenen Hilfs-Dateien gesteuert. Das sind die:

  • simpleGallery.css
  • simpleGallery_config.js
  • xr_main.css

Die letztgenannte Datei "xr_main.css" ist eine Standarddatei des WD, die auch für andere Aufgaben benutzt wird.
Änderungen am Inhalt der Datei können also auch Einfluss haben auf andere Aktionen, außerhalb der Galerie Darstellung. Hier sind also "Überraschungen" möglich...

In der '"simpleGallery.css" werden die beiden "Border" Einstellungen auf 0 (Null) gesetzt:

In der "simpleGallery_config.js" wird die Zeile "'padding':newPadding + 'px'," mit 2 führenden Slashes auskommentiert:

In der "xr_main.css" wird die Schriftgröße für "Arial" im HTML Body auf 0 (Null) gesetzt.

Das war's dann auch schon. 😏

Damit die Änderungen an den o. a. Dateien nicht beim nächsten Export/Upload vom WD überschrieben werden, solltest Du die 3 geänderten Dateien in das zum Projekt gehörende Hilfsverzeichnis kopieren. Dann werden die noch nicht korrigierten Originaldateien, die der WD bei jedem Export/Upload neu anlegt automatisch mit den von Dir geänderten Dateien überschrieben

Wenn der WD noch kein Hilfsverzeichnis angelegt hat dann musst Du das nachholen und in dem Verzeichnis in dem Du die Projektdatei gespeichert hast ein neues Verzeichnis anlegen, das den Projektnamen bekommt, der erweitert werden muss um "_web_files". Das Hilfsverzeichnis muss zwingend "projektname_web_files" heißen.
So kann das aussehen:

Nun bist Du dran... 🤓

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Gerhard_1967 schrieb am 30.08.2020 um 15:38 Uhr

Wow! Das nenne ich eine Anleitung!

In der "simpleGallery.css" kann ich dann eigentlich Stärke, Strichart und Farbe des Rahmens beim Thumbnail als auch beim der Vergrößerung anpassen. Oder sehe ich das falsch?

Die "simpleGallery_config.js" kauf ich Dir jetzt einfach so ab, da erkenne ich mangels Kenntnis den Sinn nicht.

Ebenso die Hilfsdatei. Die ist wohl WD-spezifisch.

Bei der "xr_main.css" muss ich wieder passen, da verstehe ich nicht was die Schriftgröße Arial mit dem Widget zu tun hat. Aber wie heißt es so treffend: Wer nichts weiß muss alles glauben.😳

Danke für die Geduld und die aussagekräftigen Antworten.

 

BeRo schrieb am 30.08.2020 um 22:05 Uhr

[...] In der "simpleGallery.css" kann ich dann eigentlich Stärke, Strichart und Farbe des Rahmens beim Thumbnail als auch beim der Vergrößerung anpassen. [...]

Jein. 😉

in der "simpleGallery.css" kannst Du 2 Arten von Hintergründen/Umrandungen einstellen:

In der "simpleGallery_config.js" gibt's dann noch eine dritte Möglichkeit:

Die gezoomten Vergrößerungen werden vom WD ganz anders gehandhabt. Die Parameter für die Darstellung werden erst zur Laufzeit generiert. Mir ist keine Steuerdatei bekannt, die so zu manipulieren wäre, dass sie darauf den gewünschten Einfluss nimmt.
Was bleibt, sind Änderungen an den fertigen HTML Dateien, die beim Export Upload erzeugt werden. Für die Praxis ist das natürlich keine "vernünftige" Lösung 😕

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓