Hallo Bildermacher, die aktuelle Seite und veröffentlichte wurde noch mit Netobjects erstellt. Erst wenn ich mit WD zufrieden bin, lade ich sie hoch. Habe den Fehler gefunden: es lag an der Einstellung "Seiteneffekt-Website". War mit damit sehr zufrieden, Seiten passten sich verschiedenen Monitoren an - nur die Pfeiltasten störten. Schade, nun muss ich alles umbauen!
Hat evtl. doch jemand eine Idee, wie man dieses nervige Popup los wird? Wie @Rolf-Plger3683 sagt: Die "Seiteneffekt-Website" ist sehr nützlich und will ungern darauf verzichten.
Ich kann das Popup aber nur vermeiden, indem ich eine Funktion ausschalte (Seiteneffekt-Website), die ich gerne benutzen möchte. Dieses Popup ist für die Seiteneffekt-Website nicht erforderlich und (in meinem Fall) störend für den Anwender. Habt ihr Erfahrung mit dem Magix-Support, wo ich das gerne mal adressieren würde ...
@BeRo: Das hilft vermeintlich erst mal (das Popup ist weg). Allerdings wird meine Website dadurch wieder zu einer "Normalen Website" und nicht mehr zu einer "Seiteneffekt-Website". Sobald man "Seiteneffekt-Webseite" einschaltet (um Seitenübergänge zu erzeugen) taucht das Popup wieder auf. Für die mobile Version meiner Site sind die Übergänge sehr ansprechend. Das Popup hingegen ist auf dem Mobile gar nicht lesbar (zu klein). Außerdem ist es eine Mischung aus Deutsch und Englisch. Immerhin kann der Benutzer anklicken "don't show me again" ...
Danke für eure Tipps. Ich werde mal versuchen erste Erfahrungen mit dem Support zu machen 🙃
[...] Sobald man "Seiteneffekt-Webseite" einschaltet (um Seitenübergänge zu erzeugen) taucht das Popup wieder auf. [...]
Das ist ganz offensichtlich ein Bug im Web Designer! 😦
Die Option "Seiteneffekt-Website" aktiviert die für die Präsentation vorgesehenen CSS Klassen "xr_pnav..." und die IDs "xr_pnav..." und "xr_palrt"
Das kannst Du mit den Bordmitteln leider nicht abstellen, aber es gibt eine Möglichkeit... 😉
Workaround: Exportiere das Projekt lokal, also auf Deine Festplatte und öffne im exportierten Objektverzeichnis "index_htm_files", die CSS Datei "xr_main.css" mit einem einfachen Texteditor, z. B. mit "notepad++".
Such' die CSS Klasse "xr_pnav" und kommentiere alle Zeilen aus, in denen die Klassen-, und IDs "xr_pnav..." definiert werden. In CSS Dateien werden Kommentare mit der Zeichenkombination /* (Slash + Sternchen) eingeleitet und mit der Zeichenkombination */ (Sternchen + Slash) beendet. Dasselbe machst Du mit der ID "xr_palrt"
So sollte das im Editor aussehen:
Nach dem Speichern kopierst Du die CSS Datei in ein separates Verzeichnis, weil der WD bei jedem Export/Upload die Datei in den Originalzustand (mit Bug) versetzt. Wenn Dein Projekt noch kein Hilfsverzeichnis hat, dann legst Du jetzt eins an und kopierst die geänderte CSS Datei da hinein. Der WD sorgt dann beim Export/Upload dafür, dass die geänderte CSS Datei in das Verzeichnis "index_htm_files" kopiert wird und dabei die fehlerhafte Originaldatei überschrieben wird.
Das Hilfsverzeichnis muss den Namen der Projektdatei haben, erweitert um "_web_files". Heißt Dein Projekt z. B. "meinehp.web" dann muss das Hilfsverzeichnis "meinehp_web_files" heißen und das Hilfsverzeichnis muss immer in dem Verzeichnis angelegt werden, in dem auch die Projektdatei liegt.
Vielen Dank! Das ist generell ein wertvoller Tipp mit dem Hilfsverzeichnis.
Ich habe noch eine einfachere Lösung gefunden, die nach meinen Tests funktioniert. Im Code findet man, dass das Erscheinen des Popups über das Cookie "nohint" gesteuert wird. Man kann es ja auch über "don't show me again" unterdrücken. Deshalb habe ich in den HTML-Header die Zeile
<script> document.cookie = "nohint=1"; </script>
aufgenommen. Dies wird dann beim Export mit eingemischt und die Logik denkt, man hätte schon auf "don't show me again" gedrückt. @Rolf-Plger3683: Evtl. noch nicht zu spät dies mal auszuprobieren?
[...] Man kann es ja auch über "don't show me again" unterdrücken. [...]
Das ist korrekt, aber es betrifft nur die Einblendung der Pfeilsteuerung, der "kleine Rest" bleibt bei der Methode erhalten.
Die Umprogrammierung der Tasten (Pfeiltasten rechts/links, Leertaste, Bild auf/ab) bleibt ebenfalls erhalten. Das gilt leider auch für den von mir vorgeschlagenen Workaround... 😒
Warten wir also mal ab, wann Magix dazu einen Patch- oder ein Update liefert. 😇