Optimale Aufnahme Saxophon

YanagisawaSax901 schrieb am 15.04.2012 um 16:46 Uhr

Hallo.

 

Wenn ich mit meinem AKG Großmembram-Mikro aufnehme, habe ich nicht den gewünschten "studio - Effekt". Nebengeräusche und beim abmixen stelle ich mich wohl auch zu dumm an.

Hat jemand unabhängig vom MIkro eine gute "Grundeinstellung ??? Beispiel :

 

Hiiiiiiielfe und Danke schon mal

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 15.04.2012 um 17:29 Uhr

das Großmembranmicro ist dooch ein Gesangsmicro. Du solltest am besten ein Micro für Saxophone nehmen, dann klappt das auch. Du hast ja auch einen ganz anderen Frequenzbereich wie bei Gesang.

Ehemaliger User schrieb am 15.04.2012 um 17:31 Uhr

Hier mal eine Liste für diese Micros

http://www.thomann.de/de/mikrofone_fuer_saxophon.html

JochenG schrieb am 15.04.2012 um 19:37 Uhr

Was verstehst du unter Studio Effekt?

Also die Wahl der Mikros find ich schon mal gut. Ich empfehle bei einem solchen Instrument auch Großmembran oder Bändchen. Von den dynamischen Mikrofonen rate ich ab, weil die mir persönlich zu dumpf Klingen. Für eine Gitarrenamp-Abnahme bzw. Bassamp-Abnahme gut, auch für Drums oder für Livesänger. Doch für alles andere Empfehle ich immer Kondensatoren-Mikrofone. Was natürlich noch besser kommt, wenn du es in Stereo aufnimmst. Vorschlagen würde ich hier ein Blumlein-Mikrofonierungsverfahren. Das ist aber recht teuer, weil du ja zwei baugleiche Mikrofone mit 8er-Charakteristik benötigst. Auch werden die Störgeräusche, die von "hinten" auf die Kapseln der Mikrofone treffen, mit eingefangen, was unter umständen den Nebengeräuschpegel steigen lässt. Allerdings eignet sich diese Mikrofonierungsart sehr gut für einzel Instrumente, die man nah aufnehmen kann.

Wenn du zu viele Nebengeräusche hast, dann liegt das an deinem Raum in dem du Aufnimmst. Ein guter Raum ist halt teuer. Ich hab mir extra eine Schallkabine gebaut. Keine super profesionelle, aber sie hat trotzdem mehrere 1000 Euro gekostet (also der ganze Umbau). Ich kann nur sagen, es hat sich gelohnt.

Welche Probleme hast du beim Abmixen? Es gibt sehr viel zu beachten und eine Grundeinstellung/Grundrezept gibt es nicht.

Also in dem Video find ich alles super gelöst. Das Saxophon wurde zwar nur in Mono aufgenommen und dann im Stereopanorma verteilt. Einmal links und ab der Mitte des Videos auch in der Mitte. Schöner würde hier, wie gesagt ein Stereoaufnahmeverfahren klingen. Aber ansonsten find ich das ganz gut gemixt. Hast du das gemacht oder willst du so klingen? Weil mit diesem Ergebniss kann man doch sehr zufrieden sein.

YanagisawaSax901 schrieb am 17.04.2012 um 19:28 Uhr

Hallo Leute.

 

Finde Eure Anregungen schon mal super. Werde es mal mit einem Saxophon -Mikro ausprobieren. Melde mich dann wieder.

Die Nebengeräusche versuche ich mal mit Dämmplaten im Bereich Mikro zu bekämpfen.

Danke schön an alle

 

Gruß Roger