Onboard Grafikkarte

steffenbdd2 schrieb am 02.02.2020 um 10:40 Uhr

Durch den Thead "Ruckeln bei 2k" bin ich auf ein Thema gestoßen, mit welchem ich mich bisher noch nie beschäftigt habe. 😗

Ich mache mal einen neuen Thead auf, weil es vielleicht auch für andere interessant ist, die wie ich auch nicht so fit sind mit den Komponenten des PC.

Mein PC hat einen Intel® Core™ i7-4790K CPU @ 4.00GHz und eine Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 970.

Durch den Thead "Ruckeln bei 2k" habe ich nun bei meinem i7 gemerkt, dass der noch eine Inboard Grafikkarte "Intel® HD-Grafik 4600" hat.

Diese Intel® HD-Grafik 4600 finde ich aber nicht in meinem Gerätemanager. Also müsste diese über das BIOS erst mal aktiviert werden.

Was mir aber nun nicht klar ist, was für mein VPX 17.03.63 (UDP3) am sinnvollsten ist.

Welche Grafikkarte ist besser?

Oder aktiviert man beide?

Nutzt dann auch VPX beide?

Habe mich mit diesem Thema bisher noch nie beschäftigt und kenne mich mit Grafikkarten nicht aus.

 

 

 

Zuletzt geändert von geschi

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

Kommentare

geschi schrieb am 02.02.2020 um 14:13 Uhr

Ich denke die Hardwarebeschleunigung setzt erst bei HD520 ein.

geschi schrieb am 02.02.2020 um 14:26 Uhr

https://www.magix.com/fileadmin/user_upload/Produkte/Pro/Video_Pro_X11/video-pro-x11-hinweise-zur-hardwarebeschleunigung-de.pdf

Unterstützte Hardware Importe und Exporte.

steffenbdd2 schrieb am 03.02.2020 um 08:43 Uhr

Erst mal vielen Dank für die Rückmeldungen. Hatte ich mir schon gedacht, das meine Komponenten schon etwas in den Jahren sind. 😉

Beim "nächsten" PC werde ich mich vorher etwas mehr kundig machen.

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

steffenbdd2 schrieb am 04.02.2020 um 15:40 Uhr

Ich habe jetzt doch mal die Inboard Grafikkarte "Intel® HD-Grafik 4600" im BIOS aktiviert.

Jetzt werden beide Grafikkarten im Gerätemanager angezeigt.

Über den Intel® Treiber- und Support-Assistent hat es dann ein Update für die 4600 gemacht.

Nun habe ich mal einen kleinen Probefilm in VPX exportiert. In den Programmeinstellungen unter Anzeigeoptionen habe ich die NVIDIA GeForce GTX 970 gelassen und auch sonst keine Änderungen in den Programmeinstellungen gemacht.

Und auf einmal habe ich beim Export "Hardwareencoding" (was ich glaube noch nie hatte). Da kommt der Laie doch ins staunen.

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

korntunnel schrieb am 04.02.2020 um 15:53 Uhr

Sieh doch mal bei einem Export im Taskmanager nach, welche Grafikkarten angesprochen werden. Das müsste doch Klarheit bringen.

@steffenbdd2 außderdem könntest Du mit Rechtsklick auf das Programmicon wahlweise mit Intel oder NVidia starten. Ich glaube, das hat auch Einfluss. Jetzt wirst Du vermutlich als Standard mit Intel aufrufen.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

steffenbdd2 schrieb am 04.02.2020 um 16:09 Uhr

Nach meiner Deutung beide Grafikkarten.

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

steffenbdd2 schrieb am 06.02.2020 um 09:50 Uhr

Vielleicht kann mir hier ein Fachmann nochmal helfen.

Habe zur Zeit kein größeres Projekt und habe nur mal "Probeweise" ein paar kurze Filme exportiert.

Ist das jetzt in Ordnung, dass beide Grafikkarten zum encodieren genutzt werden?

Gibt es eigentlich Qualitätsunterschiede zwischen Hardwareencoding und Kein Hardwareencoding? Oder liegt der Unterschied oder Vorteil nur in einer Zeitersparnis?

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

steffenbdd2 schrieb am 06.02.2020 um 10:24 Uhr

Du sagst es "relativ alten Prozessor". 😉

Da es sicher nicht reicht, "nur" den Prozessor zu verbessern, muss das noch etwas warten.

Grundsätzlich ist mir die Qualität auch wichtiger als eine Zeitersparnis. Bei größeren Projekten exportiere ich den Film immer über Nacht.

Es ist aber korrekt, dass beim exportieren beide Grafikkarten benutzt werden, wie es auf dem Bild "Leistung Taskmanager" zu sehen ist?

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

newpapa schrieb am 06.02.2020 um 16:36 Uhr

Hallo,

Es ist aber korrekt, dass beim exportieren beide Grafikkarten benutzt werden, wie es auf dem Bild "Leistung Taskmanager" zu sehen ist?

Das ist korrekt. Die Intelgrafik wird bei mir aktiv beim Hardwareencoding (Standardencoder) und die Grafikkarte wenn man "Videoeffekte auf GPU brerechnen" aktiviert hat. Fraglich ist allerdings, ob sich daraus ein Geschwindigkeitsvorteil ergibt. Da war hier schon Gegenteiliges zu lesen. Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da die Aktivität der beiden Grafik-GPUs nach meiner Beobachtung stark von den verwendeten Effekten abhängt (Art und Anzahl).

steffenbdd2 schrieb am 06.02.2020 um 16:55 Uhr

"Videoeffekte auf GPU berechnen" habe ich aktiviert.

Bei größeren Projekten (60 bis 90 Minuten Urlaubsvideos) verwende ich schon einiges an Effekten (proDad Adorage, 3D Schriften, Heroglyph).

Mit meiner ursprünglichen Einstellung, also nur die NVIDIA GeForce GTX 970 (ohne Hardwareencoding) hat das exportieren des Films (über Nacht) so 7-9 Stunden gedauert.

Wie schon geschrieben, geht mir Qualität vor Zeit.

Mein nächstes Projekt werde ich sicher Ende Februar anfangen. Dann werde ich sehen, ob ich beide Grafikkarten beim exportieren verwende oder nur die GTX. Am Sonntag geht es erst mal für 2 Wochen aufs Schiff.

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

steffenbdd2 schrieb am 10.03.2020 um 16:39 Uhr

Ich möchte mal meinen eigenen Thead wieder hervor holen. ☺️

Bin nun doch am überlegen meinen PC etwas aufzurüsten. Habe nun schon verschiedenes hier im Forum und im Netz gelesen, werde als "Laie" aber nicht so richtig schlau.

Was möchte ich!

Ich möchte in der Timeline eine flüssige Vorschau, auch wenn ich 2K Videos, Bilder, ProDad Blenden, 3D Schriften statisch und animiert, haben.

Das scheint meine aktuelle PC (siehe erster Beitrag) nicht "mehr" zu schaffen. Beim Export geht mir Qualität vor Zeit.

Nun meine Ideen:

Neu: Intel Core i7 9700K 8x 3.60GHz Intel UHD Graphics 630

Dafür müsste ich mein Mainboard (ASUS B85M-G) ebenfalls ersetzen. Bei Videobearbeitung wird zum Beispiel dieses empfohlen: ASUS Prime Z390-P.

Gibt es dafür eine bessere Empfehlung (zum Beispiel von msi), da ich gern 6 SATA hätte.

Mein jetziges Mainboard (ASUS B85M-G) hat 4 SATA 6GB und diese sind mit 4 Festplatten (2xSSD, 1xSHDD und 1xHDD) schon belegt. Also wären bei einem neuen Mainboard 2 zusätzliche SATA Anschlüsse interessant.

Bei einem neuen Mainboard, wäre die nächste Frage, ob man den Arbeitsspeicher "erneuert sollte" in DDR4.

Aktuell habe ich:

Und zum Schluss würde die Frage nach einer zusätzlichen Grafikkarte stehen. Zum Beispiel die NVIDIA Geforce GTX1650.

Wenn ich das alles umsetze wird man inklusive Einbau schon um die 1T€ liegen.

Nun hoffe ich, dass mir die Fachleute sagen können, ob alles notwendig wäre oder was am sinnvollsten wäre um mein ZIEL "eine flüssige Vorschau" in der Timeline, zu erreichen.

Übrigens hat der PC Händler mit dem ich gesprochen habe, der aber kein Ahnung von Magix VPX hat, von der Intel CPU abgeraten und mir den AMD Ryzen 7 3800X empfohlen.

 

 

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

steffenbdd2 schrieb am 11.03.2020 um 10:12 Uhr

Habe gestern einen PC Laden gefunden, der Magix VPX kennt und wohl auch zu Magix in Dresden Kontakt hat.

Er will mir entsprechende Hardwarevorschläge (CPU, Motherboard, Arbeitsspeicher und M2.PCI) machen. Mal sehen, was der "Spaß" kosten würde.

Die GraKa ist nur für HEVC interessant.

Das heisst, dass die Intel UHD Graphics 630 vom Intel Core i7 9700K zureichen würde.

Ist es trotzdem sinnvoll, meine GeForce GTX970 drin zu lassen oder ist das eher nachteilig?

Nochmal für mein Verständnis 😉, für ein flüssiges Arbeiten in der Timeline ist hauptsächlich der Prozessor und die Zugriffszeiten auf die zu bearbeitenden Daten (SSD M2.PCI) zuständig. Abgestimmt in einem passenden Motherboard.

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

steffenbdd2 schrieb am 12.03.2020 um 08:46 Uhr

Gestern war ich nun mal beim PC Händler persönlich und wir haben uns ausgetauscht, auf was es mir ankommt. Er will jetzt nochmal mit Magix Rücksprache nehmen. Dann will er mir ein Angebot machen.

Das Angebot wird in die Richtung gehen. Neue CPU (i7 9700k oder i9 9900k), passendes Motherboard, 32GB DDR4 Arbeitsspeicher und M.2 PCI-E SSD für das Betriebssystem.

Nun ist für mich die Frage i7 9700k oder i9 9900k??? Ist immerhin ein Preisunterschied von über 100,-€.

Beide haben die Intel UHD Graphics 630. Lohnt sich der Aufpreis für VPX???

Als Volumen C ist meine Vorstellung eine 250 GB M.2 PCI-E SSD. Ist es sinnvoll eine Zweite, zum Beispiel 500 GB M.2 PCI-E SSD zu nehmen, um dort das Bild und Videomaterial zu speichern, was man in seinem Projekt verwenden will.

Aktuell nutze ich dazu eine 500GB ATA Samsung SSD 850. Oder ist die Geschwindigkeitssteigerung beim Zugriff für VPX nicht relevant.

@Renter11

Eine 2 Partition nur für VPX könnte der PC Händler einrichten. Deine genannten Vorteile sind mir auch bewusst.

Unter Windows 7 hatte ich das bereits selber eingerichtet. Nach einiger Zeit aber nicht mehr genutzt. Ich hatte VPX auf beiden Partitionen und habe dann wieder die Partition mit allen Programmen/ Fremdsoftware/ Codecs etc. verwendet. Da war ich einfach nicht konsequent. Deswegen scheue ich mich etwas, es wieder zu machen.

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

geschi schrieb am 12.03.2020 um 09:12 Uhr

Oder ist die Geschwindigkeitssteigerung beim Zugriff für VPX nicht relevant.

Ist für Quellvideos oder Exportvideos nicht relevant, da deine SSD eine Sata3 Schnittstelle hat, da würde auch eine moderne HDD (Sata3) genügen.

HDD

SSD

Jedoch würde ich die C: so groß wie möglich machen, nix da mit 256, sondern die 512er M.2 als C: verwenden, auch da wieder, M.2 hat keinen Einfluss auf die Bearbeitung oder Encodierzeit, nur beim Start, eine Rakete.

steffenbdd2 schrieb am 12.03.2020 um 10:32 Uhr

Erst mal vielen Dank für eure Unterstützung. 🙂

Ich tendiere auch zum  I7-9700K. Werde erst mal sehen, wie es preislich genau aussieht.

Jedoch würde ich die C: so groß wie möglich machen, nix da mit 256, sondern die 512er M.2 als C: verwenden, auch da wieder, M.2 hat keinen Einfluss auf die Bearbeitung oder Encodierzeit, nur beim Start, eine Rakete.

Denkst du da als Reserve?

Aktuell habe ich auf Laufwerk C von meiner Samsung SSD 840 250GB (220GB) noch 120GB frei.

Bei der Aufrüstung wollte ich aber auch mal meine bisher installierten Programme "aussortieren". Also würde ich auch bei 250GB mehr wie 120GB noch als Reserve haben.

Auf C sind bei mir nur die Programme und Betriebssystem. Alles andere speichere ich immer auf die anderen Laufwerke.

 

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

steffenbdd2 schrieb am 12.03.2020 um 10:57 Uhr

Das der Platz auf C sich ändert, weiß ich. Bei mir "schwankt" die freie Kapazität zwischen 110 bis 120 GB.

Meinst du unter Shadow Dateien, die Dateien, die man in der Datenträgerbereinigung auch bereinigen kann?

Der preisliche Unterschied von 250GB und 500GB wäre natürlich "verkraftbar". 😉

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

steffenbdd2 schrieb am 13.03.2020 um 15:27 Uhr

Nochmals vielen Dank für eure Hinweise und Meinungen. Hier nun meine Rückmeldung zum Stand der Dinge.

Habe mich heute nochmal lange mit dem Händler ausgetauscht.

Folgende "Aufrüstung" ist es nun geworden und wird hoffentlich am Dienstag installiert, wenn die Teile am Montag kommen.

  • CPU Intel Core i9-9900K 
  • ASUS PRIME B360-PLUS
  • Silicon Power PCIe M.2 NVMe SSD M.2 512GB Gen3x4 R/W up to 3.400/2.300MB/s Interne SSD
  • Silicon Power PCIe M.2 NVMe SSD M.2 512GB Gen3x4 R/W up to 3.400/2.300MB/s Interne SSD
  • Crucial CT16G4DFD8266 16GB Speicher (DDR4, 2666 MT/s, PC4-21300, CL19, Dual Rank x 8, DIMM, 288-Pin)
  • Crucial CT16G4DFD8266 16GB Speicher (DDR4, 2666 MT/s, PC4-21300, CL19, Dual Rank x 8, DIMM, 288-Pin)

Windows 10 pro wird neu auf der Silicon Power PCIe M.2 installiert. Auf der Zweiten PCIe M.2 könnte ich perspektivisch eine 2 Partition nur für VPX erstellen.

 

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9