NATIVE INSTRUMENT im Magix Music Maker 17?

Tomy91 schrieb am 09.08.2011 um 22:24 Uhr

Hallo,

ich möchte gerne meine Instrumentenauswahl im MAGIX Music Maker 17 erweitern, dazu würde ich mir gerne Native Instruments Komplete zulegen.

Ich habe aber im Internet gelesen, dass Native Instruments nicht mit dem Music Maker arbeiten soll... Ist da was dran?

Und: wie funktioniert das im Nachhinein? Einfach die CD auf meinem Computer einspielen und die daraus installierten Sounds und Instrumente im Music Maker einfügen und verwenden, wie bei den ganz normalen sonstigen kostenlosen VSTs die man sich aus dem Internet runtergeladen hat...?

Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit dem Programm, ist es zu empfehlen?

Ich hoffe, Native Instruments kann man ganz normal im Music Maker verwenden...

 

Danke und LG!

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 09.08.2011 um 22:34 Uhr

hierbei handelt es sich um einbindbare VSTplugins in Form von Effekten und Instrumenten. Das sollte funktionieren. Ich vermute, daß bei der Installation ein Pfad angegeben werden muß, wohin die Plugins kommen.

 

 

 

 

Tomy91 schrieb am 09.08.2011 um 22:41 Uhr

Achso... ja danke für die Antwort.

 

Ich hab gedacht, dieses Native Instruments wäre im Prinzip halt nur ne CD mit den ganzen Instrumenten, die man in sein beliebiges Musikprogramm einbinden kann.

 

D.h., Native Instruments ist halt ein Music Maker "für sich"? Ein komplett seperates Produktionsprogramm?

Native Instruments ist schon eine Klasse höher als Magix Music Maker.

Wenn du mit Magix Music Maker sehr gut zurecht kommst ... schaffst du auch den Umstieg.

Das einbinden von Soundbibliotheken geht nicht. Ist ja auch logisch ...Machtkampf, Kongurrenzdenken.

Oder kannst du ein Nokia-Ladegerät für ein Siemens-Handy benutzen ?

Du kannst maximal Audiodateien nutzen in den üblichen Formaten WAV AIFF MP3 ....

VSTplugins von Native kann durchaus möglich sein, wenn sie als DLL-Dateien vorliegen. Die Plugins von Magix

kann man allerdings nicht exportieren, sind eingebaut. Aber bei den Plugins kann es sein, daß diese erst registriert unfd funktionsfähig sind, wenn auch Native installiert ist.

 

 

 

Ehemaliger User schrieb am 09.08.2011 um 22:53 Uhr

diesen ersten Beitrag hatte ich wieder gelöscht, hatte es mit einer anderen software verwechselt.

Bei Native handelt es sich um Plugins in form von VST, RTas und DXi, vielleicht auch Soundfonts.

VSts kannst du einladen bei Magix.

Native bringt aber zusätzlich glaube ich noch einen eigenständigen Player mit, den sogenannten Kore-player.

Damit kannst du deine virtuellen Instrumente auch StandAlone anhören und spielen.

 

X5er schrieb am 10.08.2011 um 00:12 Uhr

Hast dir ja echt ein Sahnestück ausgesucht! Was das ist, hat G-Noise ja schon beschrieben. VST ist ein Standard. Daran sollte es nicht scheitern. Aber überprüfe deine Hardwarekonfiguration. Unter 3GB RAM und ohne Multicore Prozessor brauchst Du nicht darüber nachdenken, wenn Du dich nicht mit dem Freischaufeln von Ressourcen in WINDOWS beschäftigen willst. Aber z.B. der Kontakt Sampler hat auch noch Optimierungsmöglichkeiten für Speicherreservierung, falls Du es doch bei 2GB zu betreiben wagst und deine Sequenzersoftware stolpert. Eine separate Festplatte für die Sample-Bibliotheken macht auch unbedingt Sinn.

Kleiner Tipp noch: Falls Du Geduld hast, im September kommt eine neue Version mit noch mehr Musikinstrumentebaukasten raus... und manchmal lohnt auch ein Preisvergleich im Internet...

Ob es zu empfehlen ist? Danach guckst Du Vita und Co nicht mehr an!...

Gruss X5er

Ehemaliger User schrieb am 10.08.2011 um 15:17 Uhr

Ich hab den Reaktor 5 free und den Absynth von Native Instr. und die funzen im Musikmaker

Ehemaliger User schrieb am 11.08.2011 um 18:27 Uhr

Ganz wichtig du brauchst die Premium Version vom Music Maker. Die normale Version unterstützt kein VST.

TommyG schrieb am 16.08.2011 um 14:12 Uhr

Ich arbeite seit einem halben Jahr mit NI (Komplete 7). Funzt problemlos, auch mit 2GB Ram. Habe aber dabei alle Tipps, die inzwischen bekannt sind für CPU-Schonung (alle anderen Programme deaktivieren, Video-Monitor im MM auf niedrigste Auflösung stellen usw.) befolgt. Abstürze habe ich nur sehr wenig, Ruckeln tuts nur, wenn ich 16 MIDI-Spuren fahre.

Die NI-Instrumente funktionieren genauso wie andere VST-Synths, du zeigst dem MM, wo sie liegen (VST-Pfad) und kannst sie dann einbinden wie jeden anderen VST-Synth auch.

Daß also NI und MM nicht zusammenarbeiten, wie im Eingangsbeitrag behauptet, ist ein schlechter Scherz.