Nach Export: Video / Ton NICHT synchron

MylesK schrieb am 24.09.2013 um 00:01 Uhr

 

Liebe Leut, ich bin am Verzweifeln.

Ich habe ein Multicamprojekt mit 9 Spuren. Alle Videospuren kommen von derselben Quelle, einer Canon EOS 650D. Thema: Musikvideo. Alles wunderbar bearbeitet und geschnitten. Vor dem Export stimmt die Synchro absolut. Nach dem Export in MP4 dann das allseits bekannte Problem, dass sich ab der Hälfte des Films Ton und Video um einige Frames verschieben - das Video ist der Tonspur voraus. Bin wirklich am Verzweifeln. 



Es ist auch völlig egal, was ich in den Exporteinstellungen verändere - die Synchro wird immer zerschossen. 
Irgendwelche hilfreichen Ideen? Hab so langsam wirklich die Faxen dick. 

Eilt natürlich wie immer sehr!!!!

Danke schon mal für eure Hilfe,

Fabian

Kommentare

Lohi63 schrieb am 24.09.2013 um 00:51 Uhr

Hallo Fabian,

ich meine hier im Forum einmal gelesen zu haben, dass es unter Umständen Probleme machen kann, wenn ein Film nicht mit einer vollen Sekunde endet.

Zuletzt geändert von Lohi63 am 24.09.2013, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.

 Win. 7 Prof. 64 Bit, i7 -3770K 3,5 Ghz, 16 GB Ram, Asus GTX 660 Ti

Win 10 Prof. 64Bit, i7 -6700K 4 Ghz, 24 GB Ram, Palit GTX 1070

MylesK schrieb am 24.09.2013 um 14:16 Uhr

 

Hallo Roman!

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Die Tipps mit den Häkchen werde ich gleich ausprobieren, das ist jetzt auch so ziemlich meine letzte Hoffnung... was meinst du mit, "die Blue-Ray" brennen? Ich will den Film nur exportieren und rendern, also nicht brennen. Nur, dass wir uns nicht falsch verstehen!
Und nein, die Frametable habe ich nicht neu erstellt, da mir schon mal dazu geraten wurde, es aber nichts geholfen hatte. Nochmal zum Verständnis: Wann soll ich diese bestenfalls neu erstellen? VOR dem Multicamschnitt, oder danach, wenn der Schnitt fertig ist?

Besten Dank,

Fabian

MylesK schrieb am 24.09.2013 um 18:14 Uhr

 

Ok, der aktuelle Stand sieht so aus:

 

Egal, was ich verändere: Unter Mpeg4 ist die Synchro jedes Mal im Eimer, völlig egal, welche Häkchen drin sind. 
Wenn ich das ganze als Mpeg-2 rendere, stimmt die Synchro. Aber wo stelle ich bei  Mpeg-2 das Rendern so ein, dass der Film auch wirklich gestochen scharf wird?? Das fehlt mir nämlich jetzt im Vergleich zu Mpeg-4. Denn Asynchronität gegen vermindertre Qualität einzutauschen, halte ich für keinen guten Deal :( 

Bitte helft mir nochmal, dann ist das Thema Synchro hoffentlich endlich durch!!

Viele Grüße, Fabian

MylesK schrieb am 24.09.2013 um 18:42 Uhr

 

Thema BlueRay rendern: Wenn ich den Film als Mpeg-2 mit der Einstellung "BlueRay" rendere, habe ich genau die Bildqualität, die ich haben will. Aber der Ton fehlt!! Was mach ich falsch?!

MylesK schrieb am 24.09.2013 um 18:53 Uhr

 

Ok, um die Frage noch einfach zu machen - welche Einstellung / Format wähle ich beim Exportieren als Mpeg-2 aus, um MAXIMALE HD Qualität zu bekommen? Der Clip muss auf Youtube uploadbar sein!!  
BlueRay liefert wie gesagt keinen Ton. 

MylesK schrieb am 24.09.2013 um 19:40 Uhr

 

Wer kann mir sagen, ob der BlueRay Export auf Youtube auch Ton hat?!?

Wie im Forum richtig geschrieben wurde, braucht man dafür ja einen etwas spezielleren Player abseits des Windows Media Players, VLC wirkt wunderbar. Ich habe nur Schiss, dass ich 2h uploade, und dann kein Ton dabei ist... das File hat nämlich satte 1,02 GB :/

Ehemaliger User schrieb am 24.09.2013 um 20:11 Uhr

Nimm als Preset entweder Catooh HD (hat 80000 kbit/s) oder Archive HD (bei 28000kbit/s)

MylesK schrieb am 24.09.2013 um 20:39 Uhr

Nimm als Preset entweder Catooh HD (hat 80000 kbit/s) oder Archive HD (bei 28000kbit/s)

 

Und wo finde ich diese Presets?! Screenshot wäre toll...

MylesK schrieb am 24.09.2013 um 21:07 Uhr

 

Vielen Dank Roman! 

Ich hatte zuvor selbt alles in den Presets eingestellt, auf der Suche nach dem Synchroproblem. 

Ich rendere gerade mit "HD Archiv PAL", bin gespannt!

MylesK schrieb am 24.09.2013 um 21:15 Uhr

 

Hammer - super Ausgabe. So hab ich mir das mit der Quali auch vorgestellt. 

Einziger Haken ist, dass auch dieses File knapp an den 1,0 GB vorbeischrammt und der Upload dementsprechend ewig dauern wird. Gibts da noch irgendwelche Tips?

Ansonsten ist mir ein riesen Stein vom Herzen gefallen. Ich kann dir gar nicht genug danken!!

MylesK schrieb am 24.09.2013 um 21:18 Uhr
 

Nachtrag:

Unter Mpeg-4 sind die Voreinstellung mit "FlashPlayer" in der Bezeichnung meiner Erfahrung nach anfällig auf Asynchronitäten. Verwende stattdessen eine Voreinstellung mit "HDTV" in der Bezeichnung und passe die Einstellungen dann - soweit nötig - den Filmeinstellungen deines Projekts an.

 

Grade gesehn! Dann rendere ich auch nochmal als Mpeg-4. Das würde ja auch in einem schlankeren Endfile resultieren, richtig?

Beim Rendern - "2-Pass" beim Video Codec JA oder NEIN? 

 

MylesK schrieb am 24.09.2013 um 21:56 Uhr

Habs grade gesehn, das File wäre gleich mal nur noch halb so groß. 

Hab jetzt schon 2 Renderversuche hinter mir. Sowohl 25fps als 23.976 waren asynchron, wobei letzterer schlimmer war, als der mit 25. Ich starte jetzt noch einmal einen Versuch mit 24fps. 

Ich auch! Aber wir sind schon so viel weiter...  :)

Ehemaliger User schrieb am 24.09.2013 um 23:56 Uhr

Ich lese mir gerade das Datenblatt Deiner Cam durch.

Warum musste es ausgerechnet p24 sein? Haste Dir davon etwas erhofft? Filmlook like a Boss? Das natürlich VpX damit nicht klar kommt ist unglücklich. Wobei ich (filme auch gelegentlich in p24) sowas noch nicht erlebt habe.

YT akzeptiert übrigens Files die nicht größer als 2Gb und nicht länger als 20 Min sein sollten. So ist das 1Gb Mpeg File absolut ok. Und wie ich lese von der Quali auch. 

MylesK schrieb am 25.09.2013 um 01:24 Uhr

Allerdings, die Bildrate ist 23,965 fps. 

Ich habs jetzt noch mehrmals mit Mpeg-4 versucht, jedes Mal wieder leicht asynchron. Auch der Umweg über Avidemux hat leider nichts gebracht - das Video war hinterher über 3 GB groß?! 

Hab mich jetzt erstmal mit dem immerhin synchronen Mpeg-2 zufrieden gegeben. Ist allerdings wirklich ätzend, weil ich seit über 2h das fertige auf Youtube hochlade. Und so langsam, wies gerade vorwärts geht, wirds wohl gleich abschmieren. 

Ich brauch für die Zukunft unbedingt eine Lösung, wie ich am Ende ein Mpeg-4 Video habe!! 1h Uploadzeit lass ich mir ja noch gefallen, aber das...

MylesK schrieb am 25.09.2013 um 01:30 Uhr

Ich lese mir gerade das Datenblatt Deiner Cam durch.

Warum musste es ausgerechnet p24 sein? Haste Dir davon etwas erhofft? Filmlook like a Boss? Das natürlich VpX damit nicht klar kommt ist unglücklich. Wobei ich (filme auch gelegentlich in p24) sowas noch nicht erlebt habe.

YT akzeptiert übrigens Files die nicht größer als 2Gb und nicht länger als 20 Min sein sollten. So ist das 1Gb Mpeg File absolut ok. Und wie ich lese von der Quali auch. 

 

Ja genau, weil ich genau diesen Filmlook haben wollte. Und mir von verschiedenen Seiten zu ner digitalen Spiegelreflex geraten wurde, um die Art von Full HD Videos zu drehen. Was hättest du denn vorgeschlagen? 
Video pro X kommt damit eigentlich wunderbar klar. Erst die Verarbeitung in Mpeg-4 macht Probleme bezüglich der Synchronisation... und du meinst das liegt an der Bildrate? 


Was die Youtube Annahmekriterien angeht hast du natürlich Recht. Ich hatte auch weniger Befürchtungen deshalb, als wegen extrem langer Uploadzeiten, wie ich sie jetzt grad habe. 

Ehemaliger User schrieb am 25.09.2013 um 02:22 Uhr

Deine DSLR bietet etwas was meiner NX nicht vergönnt ist: eine exorbitant hohe Bitrate mit einer ausserordenlichen Qualität.

Filmlook ist aber nicht immer gleich Filmlook: p24 hat eine viel zu geringe Bewegungsauflösung um überhaupt einigermasen flüssig dargestellt werden zu können. Es wird also bei Bewegungen immer ruckeln, egal ob diese Bewegung von der Cam her selber stammt oder von den Objekten. Vergleiche das bitte nicht mit alten Western Schinken. 

Versuche also bitte beim nächsten Mal die höchste Bewegungsauflösung gepaart mit der höchsten Qualität. Das wir nicht nur 1A ausschauen sondern auch keine Probleme verursachen. :)

MylesK schrieb am 25.09.2013 um 10:10 Uhr

Deine DSLR bietet etwas was meiner NX nicht vergönnt ist: eine exorbitant hohe Bitrate mit einer ausserordenlichen Qualität.

Filmlook ist aber nicht immer gleich Filmlook: p24 hat eine viel zu geringe Bewegungsauflösung um überhaupt einigermasen flüssig dargestellt werden zu können. Es wird also bei Bewegungen immer ruckeln, egal ob diese Bewegung von der Cam her selber stammt oder von den Objekten. Vergleiche das bitte nicht mit alten Western Schinken. 

Versuche also bitte beim nächsten Mal die höchste Bewegungsauflösung gepaart mit der höchsten Qualität. Das wir nicht nur 1A ausschauen sondern auch keine Probleme verursachen. :)

 

Danke! Das ist jetzt eine neue Erkenntnis für mich... ich war auf dem Stand, dass es gerade diese 23,976 fps sind, die den Look ausmachen. Also sprich, die höchste verfügare Bildrate einstellen? :)

 

MylesK schrieb am 25.09.2013 um 10:11 Uhr

 

Allerdings, die Bildrate ist 23,965 fps. 

Ist das ein Vertipper? Normgerecht sind 23,976 fps. Dann gibt es noch 24 fps (ist nicht dasselbe). Ich denke tatsächlich, dass die Probleme in den Bildraten zu suchen sind.

Yes, vertippt. Meinte natürlich 23,976 fps. Wenn du auch sagst, dass der genau das das Problem sein könnte, probier ich beim nächsten Mal eine höhere Bildrate... dann klappt hoffentlich auch Mpgeg-4!!!

MylesK schrieb am 26.09.2013 um 20:14 Uhr

 

Alles klar, dann versuch ich das mal. 
Wie kontaktier ich Magix denn am besten?!

Falls es euch interessiert, hier ist übrigens das Ergebnis!

 

MylesK schrieb am 03.01.2014 um 19:32 Uhr

Liebe Leuts, ich sitze jetzt am neuen Videoprojekt, und komme nicht weiter.
Nachdem mir weiter unten geraten wurde, meine Kamera auf 25fps statt der bisherigen 23,976fps umzustellen um die Synchroprobleme beim Rendern zu umgehen, kann ich nun nicht mehr im Multicammodus scheiden. Sämtliche Bilder der einzelnen Cams im Quellmonitor ruckeln brutal, es ist unmöglich, so zu schneiden. Den Blitz habe ich wie immer aktiviert, auch das Vorschaurendering hat nichts geholfen. Am System kanns auch nicht liegen.

Bin mal wieder leicht verzweifelt und seh mich schon alles nochmal aufnehmen, da ich das Problem wirklich in der höheren fps Zahl vermute...

MylesK schrieb am 03.01.2014 um 19:47 Uhr

Das Problem scheint in der Tat an der Anzahl der Spuren zu liegen. Bis zu 5 Quellspuren (Video) plus den Masteraudiotrack schluckt das Programm problemlos. Sobald ich die 6. Quellspur dazu auswähle, ruckeln alle Quellmonitore in der Vorschau, und es wir umso schlimmer, je mehr Quellspuren ich auswähle.

Angedacht waren eigentlich 8 Quellspuren. DIese Anzahl hat bisher auch noch niemals Probleme bereitet!!

Kann es also wirklich an der Umstellung auf 25fps liegen, mit der mein Highendrechner nicht mehr fertig wird??