Multicam Anfängerfrage zu Überblendungen nach dem Schnitt

Nikkin schrieb am 08.09.2017 um 20:45 Uhr

Ich habe aus Konzertmitschnitten für Freunde die Aufnahmen von 2 - 3 Kameras und z.T. separaten Tonspuren synchronisiert.

Das hat mit der Automatik super geklappt. Man musste manchmal die Referenzspuren wechseln, aber am Ende war alles gut.

Dann habe ich die Umschnitte gesetzt und danach die Quellspuren gelöscht (jeder Zwischenschritt ist in einer eigenen Projektdatei gespeichert)

Jetzt möchte ich die Übergänge bearbeiten, z.B. mit Kreuzblenden. Wie bekomme ich Kreuzblenden hin, ohne die Position der Objekte zu verschieben ? Die Videos sind ja noch in voller Länge enthalten.

Immer wenn ich eine Kreuzblende erzeuge, verschiebe ich dabei das Objekt.

Kommentare

newpapa schrieb am 08.09.2017 um 21:09 Uhr

Hallo,

beim Einfügen einer Blende werden die Objekte zwangsläufig um die Blendenlänge zusammengeschoben. Daran führt nur ein Weg vorbei.

Unter der Voraussetzung, dass die Sequenz(en) gekürzt wurde(n): Objekt nach unten verschieben dabei die Umschalttaste drücken, damit die Position nicht verschoben werden kann. Objekt um die Blendenlänge mit der Maus verlängern. Objekt mit gedrückter Umschalttaste wieder nach oben verschieben.

Markus73 schrieb am 08.09.2017 um 23:13 Uhr

Es geht auch einfacher:

Man darf die Objekte im hart geschnittenen Zustand nicht verschieben, sondern muss die Dreiecksanfasser benutzen, um ein Objekt quasi "in den Nachbarn hinein zu verlängern". Dabei bleiben die Objekte selbst am Platz und es entsteht zunächst eine weiche Blende, die man danach über das Blendenmenü auch beliebig durch eine andere Blende ersetzen kann:

Nikkin schrieb am 08.09.2017 um 23:40 Uhr

Es geht auch einfacher:

Man darf die Objekte im hart geschnittenen Zustand nicht verschieben, sondern muss die Dreiecksanfasser benutzen, um ein Objekt quasi "in den Nachbarn hinein zu verlängern". Dabei bleiben die Objekte selbst am Platz und es entsteht zunächst eine weiche Blende, die man danach über das Blendenmenü auch beliebig durch eine andere Blende ersetzen kann:


In dieser Art habe ich das gesucht, aber bisher nicht gefunden. Das probiere ich morgen. Vielen Dank

elovdl schrieb am 09.09.2017 um 15:30 Uhr

danke, Markus, das war auch neu für mich, werde es auch probieren ...

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

Nikkin schrieb am 09.09.2017 um 23:10 Uhr

Mit dem Tip von Markus bin ich heute super vorangekommen.

Insbesondere, nachdem ich bei meinen Konzertmitschnitten die Audio- Videospuren getrennt habe.

Ich habe noch viele Fragen zum Programm, aber immerhin auch erste Erfolgserlebnisse -:)

Markus73 schrieb am 10.09.2017 um 08:56 Uhr

Freut mich, danke für die Rückmeldung!

newpapa schrieb am 10.09.2017 um 10:41 Uhr

Hallo,

@Markus73 Man lernt halt nie aus, habe noch nie den Dreiecksanfasser ausprobiert. Jedenfalls sehr praktisch. - Danke

BilderMacher schrieb am 10.09.2017 um 11:10 Uhr

Es sei auch noch auf den Anfasser hingewiesen, der die Schnittkannte (Harter Schnitt) verschieben kann, ohne die Position der beiden Objekte zu verändern. Wenn genug "Fleisch" in Video-Objekt vorhanden ist, lässt sich so der harte Schnitt einfach versetzen, wenn die Szenen nicht genau getroffen wurden.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer