Inziwschen wurde über fehlenden AC3-Ton (Tonspur vorhanden, aber leer) geschrieben, ohne dass wirklich eine Lösung für VdL17+ genannt wurde (bitte korrigieren, wenn's nicht so ist!). Demuxen/Muxen ist nun garkeine Lösung, da dabei (meist/stets?) "fehlerhafte" frames entfernt werden, und der Ton natürlich gleich mit. Dadurch gibt's unakzeptable Aussetzer im Ton und Sprünge im Bild.
Meine Lösung war bisher, ein solches Video (vob) in Womble einzulesen, dort zu schneiden und als mpeg-2 file mit AC3 5.1-Audio zu exportieren. Das klappt auch sehr gut...allerdings nur, wenn das Ausgabevideo anschließend in VdL16+ und erst anschließend in VdL17+ eingelesen wird. VdL17+ verwendet offenbar die Hilfsdateien lt. VdL16+. Das sind aber eigentlich zwei Schritte zu viel!
Importiert man das Video dagegen gleich in VdL17+ fehlt der Ton (nur eine leere Tonspur ist vorhanden). Das vielbesprochene Freischalten von AC3-codecs bei älteren VdL-Versionen ist für VdL17+ keine Lösung mehr bzw. explizit nicht durchführbar.
Was macht VdL16+ nun anders (besser!) als VdL17+ und wie kann man ein mpg-Video gleich in VdL17+ MIT AC3 5.1 Ton importieren? Besagte Videos werden ja auch in jeder gängigen Wiedergabesoftware fehlerfrei wiedergegeben (VCL, Media Player, ...).