Lead Out dauert sehr lange

magixfan24 schrieb am 11.11.2011 um 10:10 Uhr

Software: VdL 2007/2008 Plus unter Windows-XP SP3

Ein Video von 4,5 Minuten Länge brauchte zum Encodieren etwa 13 Minuten (unter VdL "Brennen"). Danach dauerte "Lead Out" über eine halbe Stunde.

Ist das so richtig, oder muß ich irgendetwas einstellen, um den Vorgang zu beschleunigen? Als Neuling habe ich erst mal nichts eingestellt, sondern alle Einstellungen belassen, wie sie von VdL vorgegeben sind.

(Gebrannt wurde auf eine DVD+RW.)

Kommentare

wabu schrieb am 11.11.2011 um 10:46 Uhr

4,5 Minuten Länge brauchte zum Encodieren etwa 13 Minuten

scheint mir normal zu sein, hängt ab von der Hardware und was im Video an Effekten usw stattfindet.

 

dauerte "Lead Out" über eine halbe Stunde

 

finde ich auch überraschend viel.

Als Neuling habe ich...

Neuling und so ein etwas älteres Programm?

Zuletzt geändert von wabu am 11.11.2011, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

magixfan24 schrieb am 11.11.2011 um 11:48 Uhr

Danke an beide für die Antworten.

Zur Frage "Neuling" und Alter des PC: ein von mir betreuter Senior möchte seine alten VHS-Kassetten digitalisieren und ich soll ihm dabei helfen. Das VdL 2007/2008 hatte er schon "vor meiner Zeit" angeschafft; ich mußte mich da erst mal einarbeiten.

Der PC ist 1,5 Jahre alt und damit ist auch der Brenner eher als neu denn als alt zu bezeichnen. Ich habe derzeit keinen Zugang zu diesem PC und kann deshalb nichts näheres zur HW sagen.

Also gehen wir mal davon aus, daß PC inkl. Brenner "tauglich" sind.

Ich vermute ja, daß irgendwelche Einstellungen "optimiert" werden müssen. Was mir auffiel: als Datenträgerformat wurde Multidisk angezeigt. Eine andere Möglichkeit wurde nicht angeboten. Im Buch von Martin Quedenbaum sieht man in den Screenshots aber "DVD" als Datenträgerformat. Ist da etwas nicht gut?

 

magixfan24 schrieb am 11.11.2011 um 12:19 Uhr

Doch, das ist schon richtig mit dem XP. Der Senior war von seinem vorigen PC an XP gewohnt und wünschte seinen neuen PC ebenfalls mit XP. Alle Treiber sind von der Original-Mainboard-CD installiert. Der Gerätemanager meckert nicht.

Der Rohling ist ein Platinum DVD+RW mit der Angabe 4,7 GB und 4xSpeed.

Das alles erklärt m.E. nicht die Lead-Out-Zeit von > 30 Minuten. Beim Lead Out wird ja ein "Ausklang" der Disk mit Nullen geschrieben, der m.W. so etwa 0,5 ...1 Minute lang ist. Deshalb fürchte ich immer noch, daß der Fehler bei mir liegt. Was könnte ich denn vielleicht tun, um irgendeine Art Test zu machen, um das Problem einzukreisen?

Wie gesagt, kann ich i.A. zur HW nichts angeben. Ich habe mit diesem Brenner jedoch schon mal eine Audio-CD gebrannt (mit Nero), da war nichts ungewöhnliches.

magixfan24 schrieb am 11.11.2011 um 13:29 Uhr

Deinen Hinweisen werde ich nachgehen. Kann ich aber erst in ca. Wochen. Ich werde gerne vom Ergebnis berichten.

magixfan24 schrieb am 24.11.2011 um 18:41 Uhr

So, da bin ich wieder. Heute habe ich den selben Film nochmal gebrannt. Diesmal aber auf einen anderen Rohling. Es war ein SONY DVD-R. (DVD+R stand nicht zur Verfügung). Das Encodieren dauerte wieder ca. 13 Minuten, danach ging das Brennen wesentlich schneller als vor 2 Wochen mit der DVD-RW. Es lag also tatsächlich am verwendeten Rohling. Ich bedanke mich für den guten Tipp!