Kapitelmaker

krokus schrieb am 08.10.2019 um 17:46 Uhr

Hallo zusammen,

melde mich nach längerer Zeit nochmal hier im Forum zurück.

Ich habe gleich eine Frage. Ich möchte das später beim fertigen Film man an die entsprechende Stelle springen kann. Der Film besteht aus Standesamtlicher Trauung/ Trauung/ Feier danach. Wie bekomme ich das realisiert das man am TV über USB Stick bzw. Festplatte zur entsprechenden Stelle (Anfang jeweils) springen kann. Reicht es da einen Kapitelmaker zu setzen?

 

Gruß

krokus

Kommentare

Jan_W schrieb am 08.10.2019 um 18:00 Uhr

Hallo,

ja, das kann man mit Kapitelmarkern machen. Dann hast Du eine Seite "Hauptmenü" und eine weitere Seite mit den "Untermenüs" (Kapiteln).

Oder Du nimmst jeden Abschnitt als einzelnen Film. Dann sind die Buttons auf einer Menüseite.

In den Eigenschaften der Buttons lässt sich das Verhalten (Aktion am Filmende) steuern.

Ich persönlich bevorzuge es, einzelne Filme innerhalb des Projektes zu erzeugen, damit ich alle Buttons auf einer Seite habe. Wie das Menü aussieht ist natürlich auch vom der ausgewählten Menüvorlage abhängig.

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.192) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO / DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG / KLONEN: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD

krokus schrieb am 08.10.2019 um 18:06 Uhr

Geht das denn auch wenn ich den Film auf USB Stick habe also nicht brenne?

A380 schrieb am 08.10.2019 um 18:15 Uhr

Geht das denn auch wenn ich den Film auf USB Stick habe also nicht brenne?

Nein.... das geht auf einem USB Stick nicht.

Eine Kapitel/Menü Strktur geht nur auf einer DVD.

krokus schrieb am 08.10.2019 um 18:28 Uhr

Was habe ich sonst für Möglichkeiten?

A380 schrieb am 08.10.2019 um 18:33 Uhr

Was habe ich sonst für Möglichkeiten?

Jede Datei als einzelnen Film auf einem Medium (DVD / USB etc.) exportieren

Jan_W schrieb am 09.10.2019 um 11:17 Uhr

Moin,

da war nicht aufmerksam beim Lesen der Fragestellung. Ich bin von einer DVD/Blu-ray ausgegangen.
Von daher passt meine Antwort in diesem Fall nicht wirklich.
Sorry.

PC:
ASUS "TUF Gaming Motherboard Z590-Plus WiFi", PCI-Express 4.0, Chip-Set "Rocket Lake"
11th Gen Intel Core i7-11700K (3.60 GHz, 8 Cores),
RAM: G.Skill Ripjaws Memory Module 32 GB (4 x 8 GB), DDR4, 3600 MHz
GPU:
Intel UHD Graphics 750 (enabled) & NVIDIA GeForce RTX™ 3050 - 8 GB - GDDR6 (Default in VDL)
Laufwerke:
Intern (alle SSDs von Samsung):
SSD 980 Pro (500 GB - Systempartition),
SSD 970 EVO PLUS (250 GB) & Samsung SSD 980 (250 GB) = alle M.2 NVME
SSD 870 EVO, 2 TB (Sata 3.3 - 6GB/s)
BD-Brenner: ASUS BW-16D1HT Silent
Extern-USB: (für Backups): Seagate Expansion HDD (4 TB)

Monitor: LG 27UD58 (UHD: 3840 x 2160, HDMI, Audio, Anschluss: Display Port [1.4] an RTX 3050)

Software:
BS: Windows 11 Pro
VIDEO: Video deluxe 2024 Premium (Version 23.0.1.192) & VPX13 (Version 20.0.1.150)
AUDIO: Magix Audio & Music Lab Premium,
PHOTO / DESIGN: Affinity Photo / Affinity Designer
NAVIGATION: Magix TravelMaps / Vasco da Gama 17 HDPro (Motion Pictures)
BACKUP: Macrium Reflect 8 Home
PARTITIONSVERWALTUNG / KLONEN: AOMEI Partition Assistant Professional Edition

Foto/Video/TV-Wiedergabe:
Samsung Galaxy S24 Ultra, GoPro Hero 8 Black
METZ OLED-TV, Topas 48, Twin-Tuner, integrierter Digitalrecorder mit 1 TB, 3.840 x 2.160 4K Ultra-HD

Matthes2 schrieb am 09.10.2019 um 12:02 Uhr

Ich schalte mich mal ein:
Auf einer DVD oder BR gibt es Kapitelmarker, die dann auch von den Abspielgeräten interpretiert und angesprungen werden können. Auf den "normal" exportierten mpeg2 und mpeg4-Dateien gibt es diese Möglichkeit nicht.

ABER: Die für eine BR gerenderten Filme haben die Kapitelmarker und können einzeln auf einen Stick geschrieben werden. Am PC können diverse Programme, wie etwa der VLC-Player auch diese Marker dann anspringen!
Ich weiß nicht, ob Dein Mediaplayer oder sonstiges Abspielprogramm am TV, @krokus, ebenfalls dazu in der Lage ist, einen Versuch ist es wert.
Also: alle ursprünglich einzelnen Filme hintereinander in einen Film legen, die gewünschten Kapitelmarker setzen, das Projekt als BR ausgeben lassen (Image-Recorder nutzen, gibt es aber nur in der Plus und in der Premium-Version!) und anschließend die Filmdatei (ist in der Regel die 0000.m2ts) aus dem encodierten Verzeichnis auf einen Stick kopieren und am TV austesten. So verschenkst Du bestenfalls etwas Zeit.
Wenn es klappt kannst du die Datei auch noch ordentlich umbenennen.
Gruß und viel Erfolg

Matthes

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

korntunnel schrieb am 09.10.2019 um 12:10 Uhr

Moin,

nur der Vollständigkeit halber: meine Filme brenne ich grundsätzlich über den ImageRecorder als BluRay. Die daraus entstehende iso nutze ich nicht nur zum Brennen, sondern auch als Grundlage für eine Wiedergabe mit Cyberlink PowerDVD. Die Wiedergabe ist analog eines BluRay / DVD-Brenners. Es funktioniert bei mir sogar mit VLC. Du könntest also z.B. einen Laptop mit dem TV verbinden und hast dann eine HD-Wiedergabe wie mit einem Player.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2024 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 15 (205) und VdL Premium 2024 (192), Photostory 2024 (170) und VEGAS Pro 21.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 23H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

krokus schrieb am 09.10.2019 um 12:26 Uhr

Hallo Matthes,

erstmal vielen Dank für deine Antwort.Der Film ist für Freunde. Ich werde bei Ihnen am TV Gerät einen Versuch machen. Eine Frage hätte ich aber noch. Ich selber habe noch nie eine BR gebrannt. Habe auch kein BR Laufwerk. Die Idee ist aber gut. Kann ich denn auch folgendermaßen vorgehen: Projekt als mp4 encodieren mit Kapitelmaker. Den Film bei jemanden der der ein BR Laufwerk hat brennen und die Imagedatei auf einen Stick kopieren?

Gruß

krokus

Matthes2 schrieb am 09.10.2019 um 13:24 Uhr

@krokus Da brauchst Du keinen Bekannten mit BR-Laufwerk für!
Wähle für das Brennen einfach als Typ BR und als Brenner den Image-Recorder aus. Dann kommt eine Abfrage nach dem Dateinamen für die Image-Datei.
Beim "Brennen" werden zum einen diese ISO-Datei (also ein Image der BR) und ein Ordner im Temp-Verzeichnis (das wird in den Programmeinstellungen im Reiter "Ordner" festgelegt) erstellt.
In diesem Ordner findest Du eine bestimmte Ordnerstruktur und darin den Ordner "BDMV/STREAM". Dort befinden sich die Filme.
Wie oben bereits geschrieben, ist die Datei 0000.m2ts in der Regel der eigentliche Hauptfilm, der Film mit der höchsten Nummer ist normalerweise das Menü (je nach Menüstruktur die höchsten Nummern für Film- und Kapitelmenüs).
Kopiere Dir also einfach diesen Film auf einen Stick und / oder auch die ISO-Datei, falls das Gerät mit Images umgehen kann (z.B. Kodi kann das).
Gruß und viel Erfolg

Matthes

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

krokus schrieb am 09.10.2019 um 21:38 Uhr

Hallo zusammen,

so, bin der Anweisung von Matthes gefolgt. Am Fernseher kommt die Fehlermeldung "Audiocodec wird nicht unterstützt". Am PC ist es kein Problem. Dort sehe ich, das im Film drei Kapitelmaker gesetzt worden sind. Wie schon oben erwähnt über den VLC Player. Die Dateienstruktur zeigt aber im Ordner BDMV / Stream drei getrennte Videos an.

Meine Einstellungen:

Matthes2 schrieb am 09.10.2019 um 22:25 Uhr

Die drei Filme im Stream-Ordner dürften: 0000.m2ts der eigentliche (Haupt-)Film, 0001.m2ts das Filmmenü und 0002.m2ts das Kapitelmenü sein. Liege ich da richtig?

Was AudioCode betrifft: allem Anschein nach unterstützt der Fernseher dieses Format nicht. jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Du kannst versuchen, in VDL den anderen Codec für BRs zu testen, evtl. klappt es dann (Beim Brennen hast Du die Auswahl zwischen MPEG2 und H.264 im Punkt 2 "Datenträgerformat"
b) besorge Dir das kostenfreie Programm XMediaRecode und wandele damit die Datei um: im Videobereich nutze "kopieren" und nur für Audio wähle konvertieren. Welches Format Du da wählen kannst, kann ich Dir leider so nicht sagen, da ich keine Ahnung habe, was Dein Fernseher schluckt...

Beide Möglichkeiten sind natürlich ein wenig Try and Error, aber mehr kann ich Dir hier leider nicht an Tipps geben, sorry. Aber ich drücke Dir die Daumen!
Gruß und viel Erfolg

Matthes

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

krokus schrieb am 09.10.2019 um 23:16 Uhr

Punkt a habe ich versucht, ohne Erfolg. Nur habe ich jetzt folgendes versucht. Die mts Dateien erneut in die Timeline gezogen und Kapitelmaker gesetzt und als mp4 Datei gerendert. Sieht so aus als ob ich mit den Pfeiltasten der Fernbedienung entsprechend zum nächsten Clip springen kann. Werde morgen aber drei längere Filme (da die ersten beiden nur wenige Sekunden lang sind) als Versuch so probieren. Erstmal vielen Dank.

Gruß

krokus