Kommentare

marion51 schrieb am 26.09.2014 um 21:30 Uhr

Hallo,

schon gelesen:

http://www.magix.info/de/bitte-beachte-folgendes-bevor-du-dein-thema-erstellst.forum.1098387.html

Dett schrieb am 27.09.2014 um 09:08 Uhr

Guten Morgen,

hier noch eine andere Möglichkeit:

Wenn Du einen Laptop hast verbinde diesen mit Hilfe eines HDMI-Kabels mit Deinem Fernseher - fertig

Ach ja, den Film solltest du zuvor z.B. im MPEG4- Format auf Deinem Laptop speichern

Gruß

Detlev

elfriedesteiner12 schrieb am 27.09.2014 um 20:22 Uhr

Du kannst nur ca. 15-20 Minuten AVCHD Film auf eine DVD wegen der geringen Speicherkapazität brennen. Dann benötigst du einen BluRay Player der das abspielen kann. Ein DVD Player kann diese hohe Datenmenge nicht abspielen.

Also BluRay Brenner kaufen oder auf Festplatte exportieren und mit einem Media Player abspielen.

danke für die Antwort, ich möchte aber kein neues Gerät kaufen, ich möchte eigentlich nur die beste

Qualität auf DVD brennen (welche möglich ist) und mit einem DVD Recorder am HD Fernseher (Marke Samsung)

abspielen, außerdem möchte ich die DVD meinen Töchtern weitergeben, welche auch HD Fernseher haben.

LG. Elfriede

marion51 schrieb am 27.09.2014 um 20:51 Uhr

Wie FredW Dir schon gesagt hat, ist mit einer DVD nur AVCHD mit ca. max.Spiellänge vopn 25 Minuten machbar.

Anderes HD Material geht mit DVD grundsätzlich nicht. Warum - weil die DVD nur eine SD Auflösung hat. Daher ist nur eine Bluray möglich oder ein Mediaplayer. Du könntest auch auf Stick exportieren, vorausgesetzt der oder die TV-Geräte können es lesen. DAs kannst Du aus der Bedienungsanleitung entnehmen.

Dein Video kannst du nur in SD Qualität brennen, mit z.B. Codec MPEG2. Diesen kann jeder DVD Player lesen.

Gruß

elfriedesteiner12 schrieb am 27.09.2014 um 21:34 Uhr

Wie FredW Dir schon gesagt hat, ist mit einer DVD nur AVCHD mit ca. max.Spiellänge vopn 25 Minuten machbar.

Anderes HD Material geht mit DVD grundsätzlich nicht. Warum - weil die DVD nur eine SD Auflösung hat. Daher ist nur eine Bluray möglich oder ein Mediaplayer. Du könntest auch auf Stick exportieren, vorausgesetzt der oder die TV-Geräte können es lesen. DAs kannst Du aus der Bedienungsanleitung entnehmen.

Dein Video kannst du nur in SD Qualität brennen, mit z.B. Codec MPEG2. Diesen kann jeder DVD Player lesen.

Gruß

Danke, ich werde jetzt die DVD mit Magix de luxe 2014 in DVD Qual. brennen. Man kann da die Encoder-Einst.

ändern, BITRATE u. auch die Qual. ändern, ist es sinnvoll diese Einstellungen zu ändern? Ich wäre dir sehr dankbar,

wenn du mir schreiben würdest, welche die beste Einstellung wäre, damit der Film super wird, danke im voraus. LG.

newpapa schrieb am 27.09.2014 um 22:39 Uhr

Hallo,

1. Frage: Ist Dein Quellmaterial in HD? Wenn nein, dann ist unter den genannten Umständen sowieso nur eine DVD sinnvoll.

2. Wenn Du eine DVD brennen willst, dann nimm "Standard DVD PAL (Breitbild wenn 16:9). Und behalte die Voreinstellung bei. Worauf zu achten ist: Die Halbbildreihenfolge vom Quellmaterial muss mit der entsprechenden Encodereinstellung übereinstimmen.

3. Wenn Du HD-Material hast, dann geh auf BluRay über, wenn Du auf Qualität Wert legst. Du wirst Dich später ärgern, wenn Du das nicht gemacht hast.

Alternativen: Du konservierst Dein Projekt mit allen zugehörigen Dateien und brennst später BluRay. Oder Du brennst die DVD und encodierst danach per Image Recorder ein BluRay-Image. Zumindest das eigentliche Video kannst Du dann am PC/ Laptop  ansehen bzw. den an den TV anschließen.

4. Wenn Du BDs und DVDs brauchst, weil nicht alle BluRay-Player haben, es ist ja kein Problem aus dem selben Projekt beides zu erstellen.

 

silvya-k84 schrieb am 29.09.2014 um 18:26 Uhr

Mir stellen sich ähnliche Fragen sowie Fragen zu den Antworten. Wir vergessen natürlich erstmal alles, was sich auf kleine pixelige historische DVDs bezieht, unter 1080 arbeitet und guckt kaum noch jemand, Röhrenfernseher hat auch kaum noch jemand zu Hause. Fakt ist, dass die Qualität der mit Magix VDL bspw. 2013 plus erstellten Filme keine glänzende Qualität zeigen, sofern sie nicht durch manuelle Vorgaben halbwegs erträglich maximiert werden. Im Brennmodus gibt es jedoch kaum Einstellungsmöglichkeiten, wählt man bspw. bei WMV "variable Bitrate" anstelle konstante, streikt das Programm und teilt mir, dass nur noch 2MB gebrannt werden.  Das war übrigens bei VDL2012 ebenso, kostenpflichtige Auskunft von Magix: Wieso? Das macht doch nichts, variable Bitrate ist ja nicht bedeutsam besser.. (Unfug). - Ich werde also heute mal DVD Rohlinge opfern und prüfen, ob die Brenneinstellungen für "HD" bzw. "AVCHD" sich tatsächlich nur auf BluRay Playern abspielen lassen, die ja an sich andere Anforderungen, als klassische DVD Player, an Container und Codecs stellen.  Wer hat denn einen Tipp für die gehaltvollste MEPG-4 Einstellungen bei der manuellen Konfiguration. Ich arbeitete mit AVCHD im 1080p und 50fps Modus. Bislang habe ich noch keine überzeugenden Ergebnisse, wmv ist brillanter.

Dett schrieb am 29.09.2014 um 21:19 Uhr

Hallo Silvya-k84.

ich glaube Du hast all das, was wir Dir in unseren bisherigen Antworten mitgeteilt haben, NICHT verstanden.

Ich werde also heute mal DVD Rohlinge opfern und prüfen, ob die Brenneinstellungen für "HD" bzw. "AVCHD" sich tatsächlich nur auf BluRay Playern abspielen lassen

 

 

Zu Deiner letzten  Frage zur Qualität  gilt:  Die Ausgabequalität soll der des Eingangsmaterials entsprechen

Dann probier mal schön

Gruß

Detlev

silvya-k84 schrieb am 29.09.2014 um 23:01 Uhr

Lieber Detlev: ich habe sehr wohl die Antworten technisch verstanden, sie beziehen sich NUR in keinem Fall auf meine Fragen.