IZotope Nectar 3 spielt nur links

analog_at schrieb am 08.12.2018 um 11:58 Uhr

Ich habe Music Studio Samplitude 2019; Win 10 i5 2,9; 6 Gb RAM Asio4all

Wenn ich den Effekt von IZotope Nectar 3 als VST 3 auf eine Spur anwende kommt der Ton immer nur links, obwohl es eine Stereospur ist. Hat irgendwer eine Ahnung an was das liegen kann? Bei Nectar 3 Elements habe ich das Problem nicht und auch bei allen anderen VST Effekten.

Danke und lg

analog

Kommentare

VOXS schrieb am 08.12.2018 um 13:08 Uhr

Installiere sowohl die VST3 und die VST2-Version von Nectar 3. Probiere nun beide in Samplitude Music Studio aus. Eine von beiden sollte funktionieren...

analog_at schrieb am 09.12.2018 um 16:54 Uhr

Danke mal, aber wo finde ich die VST2 Version?

analog_at schrieb am 09.12.2018 um 17:14 Uhr

Ich habe es gefunden und es funktioniert mit VST2! Danke!!!

Nordlicht schrieb am 30.09.2019 um 21:39 Uhr

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf das gleiche Problem gestoßen, habe Samplitude ProX3 und heute Nectar 3 installiert. Das normale VST (im Verzeichnis VSTplugins) geht, das VST3 spielt nur links.

Blöde Frage: was ist der Unterschied zwischen den beiden? Hab ich einen Nachteil, wenn ich VST(2) verwende?

Danke vorab!

VOXS schrieb am 01.10.2019 um 14:30 Uhr

@analog_at

@Ehemaliger User

Es ist normalerweise egal, ob eine Mono- oder Stereospur durch Nectar 3 (VST3) geschickt wird. Sie wird immer auf beiden Kanälen wiedergegeben. Wenn ein Mono-Plugin auf eine Stereo-Spur geschickt wird, ist die Signalverarbeitung natürlich nur Mono - ist aber auf beiden Seiten zu hören. Alles andere wäre ein Anwender- oder Programm-Fehler.

Wenn man ein Mono-PlugIn auf einer Stereospur benutzt, ist es logisch, dass der Sound auch nur von einer Seite kommt.

Sorry, das ist falsch - die Mitte (Wiedergabe auf beiden Seiten) bleibt erhalten!

BTW: Der Unterschied zwischen einem VST2 und einem VST3-Plugin liegt darin, dass VST3 weniger Ressourcen verbraucht, Side-Chaining ermöglicht, oft GUI-skallierbar ist usw. Sofern ein Programm VST3-Plugins unterstützt, sollte man diese auch verwenden. Steinberg, der "Erfinder" von VST gab bekannt: "Schon am 16.5.2018 verkündete Steinberg das endgültige Ende von VST2 bis zum Oktober 2018."

Soviel dazu :-))

Nordlicht schrieb am 01.10.2019 um 15:05 Uhr

Wenn ein Mono-Plugin auf eine Stereo-Spur geschickt wird, ist die Signalverarbeitung natürlich nur Mono - ist aber auf beiden Seiten zu hören. Alles andere wäre ein Anwender- oder Programm-Fehler

Dann liegt hier offensichtlich ein Programmfehler in Samplitude vor, denn das Eingangssignal ist stereo und Nectar ist ein Stereo-Plugin, es kommt der Ton aber nur auf dem linken Kanal/Ohr.

Habe das heute auch schon an den Support gemeldet. Alle meine anderen VST3-Plugins (Ozone, Vocal Synth, Melodyne) funktionieren in Sam übrigens einwandfrei - und natürlich auf beiden Kanälen.

VOXS schrieb am 01.10.2019 um 15:26 Uhr

@Ehemaliger User

Auch sorry. Bei Mono-PlugIns im Allgemeinen wird auf einer Stereospur zumeist nur der linke Stereokanal bedient.

Es ist im Prinzip egal, welche Kanalseite verarbeitet wird - der Ton kommt immer aus beiden Seiten - es sei denn, man ändert etwas am Panning.

Nordlicht schrieb am 01.10.2019 um 17:43 Uhr

Tja, hier zur Info die Antwort vom Support: Schnell aber ernüchternd:

.....

vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.

Leider gibt es mit den VST3-Versionen einiger Plugins Probleme. Bitte probieren Sie ob in der VST2 Version das Problem ebenso auftritt - wenn nicht, verwenden Sie bitte diese.

Mit freundlichen Grüßen

.....

Ein Programm zum ehemaligen Listenpreis von 599 EUR zeigt "Probleme" mit VST3 Plugins, die mehr und mehr zum Standard werden. Reaper z.B. zum Listenpreis von 60 $ (testweise heute mal installiert) hat hier keinerlei Problem gezeigt, und Nectar 3 VST3 war auf beiden Kanälen zu hören - ein Wunder!

Schade und traurig.

VOXS schrieb am 01.10.2019 um 18:13 Uhr

Ich habe neben meiner "Haupt-DAW" noch Samplitude Music Studio 2020 installiert - auch da funktioniert Nectar 3 so wie es soll. Warum der Bug nur in der Pro Version auftaucht, erschließt sich mir nicht.

Auch ich hatte vor einiger Zeit noch Samplitude PRO X3 am Start. Nach verschiedenen Updates ging gar nichts mehr. Darum bin ich jetzt mit einer anderen DAW unterwegs.

Schade und traurig - aber wahr :-((

Nordlicht schrieb am 01.10.2019 um 19:26 Uhr

Ich habe neben meiner "Haupt-DAW" noch Samplitude Music Studio 2020 installiert - auch da funktioniert Nectar 3 so wie es soll. Warum der Bug nur in der Pro Version auftaucht, erschließt sich mir nicht.

Das ist ja der Oberknaller! Auch wenn X3 nicht mehr ganz aktuell ist, kann ich für das Geld doch erwarten, dass solche Dinge repariert werden. Ganz schlechter Stil von Magix!

VOXS schrieb am 01.10.2019 um 19:34 Uhr

@Nordlicht

...dann benutzt Du eben die VST2-Versionen der Plugins - das funktioniert ja. Über den schlechten Stil möchte ich mich lieber nicht äußern ;-)

Nordlicht schrieb am 01.10.2019 um 20:05 Uhr

@Nordlicht

...dann benutzt Du eben die VST2-Versionen der Plugins - das funktioniert ja. Über den schlechten Stil möchte ich mich lieber nicht äußern ;-)

Ja, so einfach ist die Welt ;)

Impulsantwort schrieb am 02.10.2019 um 11:14 Uhr

Ich habe neben meiner "Haupt-DAW" noch Samplitude Music Studio 2020 installiert - auch da funktioniert Nectar 3 so wie es soll. Warum der Bug nur in der Pro Version auftaucht, erschließt sich mir nicht.

Auch ich hatte vor einiger Zeit noch Samplitude PRO X3 am Start. Nach verschiedenen Updates ging gar nichts mehr. Darum bin ich jetzt mit einer anderen DAW unterwegs.

Schade und traurig - aber wahr :-((

Es gibt noch Updates für Pro X3 ? (Nicht polemisch gemeint, sondern eine echte Frage). Wenn ich das Online-Update aufrufe kommt immer nur "Ihr Programm ist auf dem neuesten Stand" ... X4 kommt nicht in Frage - zu viele Bugs und zu wenig Neuerungen, aber zum Glück läuft bei mir X3 momentan so wie es soll (schnell mal auf Holz klopfen ... ;) ).

 

Jochen-S schrieb am 02.10.2019 um 11:26 Uhr

Aber sicher doch kann man noch alle Updates für ProX3 Downloaden.

Hier der Link: https://www.magix.com/de/support/pro-audio-downloads/

VOXS schrieb am 02.10.2019 um 13:18 Uhr

@Jochen-S

...irgendein Update hat bei mir Samplitude Pro X3 komplett zerschossen. Nichts ging mehr und ich hatte keine Lust, wieder eine Neuinstallation vorzunehmen. Dies ist sicherlich ein Einzelfall und nicht die Regel.

Ich zumindest hatte danach den Kanal voll und arbeite jetzt mit einer anderen DAW. Und die funktioniert 100%ig.

Zumindest drücke ich allen Anwendern von Pro X3 die Daumen ;-))

Jochen-S schrieb am 02.10.2019 um 15:01 Uhr

@VOXS

Das ist natürlich der absolute Super Gau.😆

Für solche fälle, benutze ich schon seit Jahren den Paragon Festplatten Manager Pro.

Spielt bei mir ein Update bekloppt, dann wird es wieder eliminiert.😊

Deshalb behalte immer die letzten 3 Sicherungen. Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste... :-)

Nordlicht schrieb am 02.10.2019 um 16:02 Uhr

Aber sicher doch kann man noch alle Updates für ProX3 Downloaden.

Hier der Link: https://www.magix.com/de/support/pro-audio-downloads/

Hier ist in der Tat das letzte aktuelle Update von ProX3 aufgeführt (518), daher gibt es beim "Auto Update" im Programm auch keine Aktualisierungen.

Es wäre bei einem solchen fundamentalen (aber vermutlich programmtechnisch kleinen) Fehler/Bug aber zu erwarten, dass auch die Vorgängerversion (also X3) mit einem kleinen Update versorgt wird, um dies zu beheben (wenn man schon weiß, woran es liegt). Aber es hat den Anschein, als wolle man lieber immer neue Versionen an den Mann bringen, bevor man irgendwann mal eine wirklich stabil laufende Version hat.

Für viele würde ein solides, professionelles und verlässliches "Basis-Samplitude" als Arbeits-DAW-Pferd genügen, ohne diesen ganzen Bundle-Ballast (Lockvögel) mit Instrumenten oder zusätzlicher Software, die nicht jeder braucht.