Ist die externe USB Soundkarte MAYA 44 besser als meine ab Werk eingebaute interne Soundkarte von Realtek?

duessel schrieb am 30.01.2012 um 19:12 Uhr

Ich habe eine Realtek High Definition Audio  PCI Karte  im Rechner. Der Rechner ist jetzt 3 Jahre alt.

Ich habe gehört, dass es prima wäre, bei Musikaufnahmen mit MMX die externe Maya 44 zu nehmen,

die wäre sehr gut, und man hätte 4 Anschlüsse  für Keyboard und Microfon direkt vor sich,

und muss nicht immer hinten an den Rechner.

Ich weiß nur nicht, ob die Maya 44 besser ist, als meine alte Soundkarte, wer kann mir da weiterhelfen,

ehe ich Geld ausgebe?        Vielen Dank im voraus.     Ich benutze: Magix Musik Maker MX

Windows Vista Home Premium

Klassifikation: 5,9

Prozessor:  Intel Core (TM)2 Quad CPU Q8200 @ 2,33 GHz Arbeitssp.    4 GB   32 Bit Betriebssystem

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 30.01.2012 um 19:46 Uhr

Auf jeden Fall besser.

Ehemaliger User schrieb am 01.02.2012 um 19:59 Uhr

eigentlich ein Frage die man sich denken kann, wer mit Musik arbeitet schätzt echte Asiotreiber. Diese sind bei den meisten Soundkarten aber nicht dabei.

Ehemaliger User schrieb am 02.02.2012 um 10:56 Uhr

Ich gehe davon, aus, dass die Realtek die Standard-Audiokarte ist, die in fast allen neueren Rechnern und Laptops eingebaut ist. Sie ist nicht schlecht, kann aber kein ASIO verwalten, wie Janvo sagte. ASIO braucht man für alle "besonderen" Musikanwendungen, wie Midi-, VSTI-  und Audioaufnahmen mit mehreren Spuren.Da kommt es ohne ASIO zu Aussetzern, Knacksern oder erheblicher Verzögerung bei der Aufnahme. Die Maya ist eine gute ASIO-Karte.

duessel schrieb am 02.02.2012 um 18:46 Uhr

 

eigentlich ein Frage die man sich denken kann, wer mit Musik arbeitet schätzt echte Asiotreiber. Diese sind bei den meisten Soundkarten aber nicht dabei.

Hallo Janvo,

leider habe ich es mir nicht denken können, sonst hätte ich nicht gefragt...

Trotzdem Danke für die Mühe Deiner Antwort.

Duessel

duessel schrieb am 05.02.2012 um 14:32 Uhr

 

Ich gehe davon, aus, dass die Realtek die Standard-Audiokarte ist, die in fast allen neueren Rechnern und Laptops eingebaut ist. Sie ist nicht schlecht, kann aber kein ASIO verwalten, wie Janvo sagte. ASIO braucht man für alle "besonderen" Musikanwendungen, wie Midi-, VSTI-  und Audioaufnahmen mit mehreren Spuren.Da kommt es ohne ASIO zu Aussetzern, Knacksern oder erheblicher Verzögerung bei der Aufnahme. Die Maya ist eine gute ASIO-Karte.

Hallo  R 1772,

mein Keyboard stecke ich an den USB HUB. Die externe Maya Soundkarte dann auch an einen USB.

Greift Musik Maker erst mal automatisch auf die alte interne Realtek Soundkarte zurück,

oder muss ich dann jedesmal den Asio Treiber in den Einstellungen anklicken?