Kommentare

Matthes2 schrieb am 31.07.2019 um 07:43 Uhr

Eine ISO-Datei ist ein Abbild einer DVD / BR. Unter VDL wird sie erstellt, wenn man mit dem Image-Generator brennt.
Im Normalfall nutzt man diese Dateien, um das Brennen mehrerer Kopien zu erleichtern (dann wird z.B. mit NERO gebrannt) oder aber um zu testen, ob die einzelnen Filme eine Projektes, die Manüstruktur etc. passen. In diesem Fall wird ein solches Abbild (Image) in ein virtuelles Laufwerk eingelegt (gemounted) und dann mit den passenden Programmen abgespielt. Inzwischen gibt es auch einige Mediaplayer (z.B. Kodi), die direkt mit ISO-Dateien umgehen können - wie gehst Du vor, mit welchem Programm willst Du sie abspielen?

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

Werner-Lichter schrieb am 31.07.2019 um 08:05 Uhr

Ich arbeite schon seit ewigen Zeiten mit ISO Dateien. Das mache ich deshalb, weil ich meine Filme anschließend auf einer HD statt auf einer Disk ablege. Unter VDL17 im DVD Modus war das bisher  kein Problem. Jetzt habe ich das Ganze zum ersten Mal im Blueray- Modus durchgeführt. Und jetzt erhalte ich auf einmal diese Fehlermeldung. 

korntunnel schrieb am 31.07.2019 um 08:06 Uhr

Moin,

BluRay hat eine völlig andere Struktur und benötigt deshalb andere Player. Auch PowerDVD und VLC können inzwischen eine BluRay-iso abspielen.

Das das mit DVD bei VdL 17 funktionierte, war mir nicht bekannt. Ich dachte, man braucht grundsätzlich ein Zusatzprogramm, das ein virtuelles Laufwerk erzeugen kann.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 31.07.2019, 08:09, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 31.07.2019 um 09:18 Uhr

@Werner-Lichter

wie bist Du da früher vorgegangen? Ich kann das nicht nachvollziehen und arbeite schon wesentlich länger mit VdL, schon vor der 17. Du kannst eine Vorschau im Projekt machten, im Brennmenue, mit Intro, Menue usw., aber keine iso in die Timeline ziehen.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Matthes2 schrieb am 31.07.2019 um 11:39 Uhr

Der Unterschied ist tatsächlich wie korntunnel schon oben angemerkt hat, die verschiedene Struktur von DVD und BR! Viele Programme kommen mit dem Abspielen einer DVD in ISO-Form (gemounted) zureckt, für BRs gilt das aber nur eingeschränkt! Da müssen die Software für das Mounten und das Abspielprogramm zueinander passen.
Bei mir funktioniert das Zusammenspiel aus Virtual CloneDrive zum Mounten des Images und der aktuellen Version von VLC zum Abspielen. Auch die Menüstruktur wird richtig wiedergegeben.

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

newpapa schrieb am 31.07.2019 um 12:51 Uhr

Hallo,

mit der aktuellen VLC-Version kann ich ein ISO-Image einer DVD und einer BluRay direkt aufrufen und abspielen. Es ist nicht erforderlich, die ISOs zu mounten.

Ruft man das Ordner-Image auf (DVD Image .. bzw. BD ... Image ...), wird die DVD korrekt wiedergegeben. Bei der BluRay wird das Menü übersprungen.

Ich gehe davon aus, dass das BluRay- Image nicht lauffähig ist. Teste erst mal, ob der Videoteil (00000.m2ts, bei mehreren Filmen im Projekt auch die entsprechenden nachfolgenden m2ts) korrekt ist. (Entweder aus dem BD-Image-Ordner holen, oder wenn du es komplizierter magst, die Iso nehmen, diese mounten und dann die Videodatei(en) alleine abspielen.

Probleme habe ich bei BluRays mit der Lauffähigkeit des Menüs bei meinem Mediaplayer.

Werner-Lichter schrieb am 31.07.2019 um 20:58 Uhr

Hallo Alle zusammen,

zunächst vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Eine Lösung des Problems war leider nicht dabei. Als Erstes muss ich wohl einige Dinge etwas mehr präzisieren. Bisher verwendete ich weitgehend die Version VDL 17 an einem WIN XP Rechner. Mit Video de Luxe arbeite ich schon seit langen Jahren. Habe fast alle Versionen die seit dem Jahre 2002 produziert wurden, gekauft und ausprobiert! Alles funktionierte bisher weitgehend problemlos. In der letzten Zeit benutze ich aber nur noch ausschließlich den Image Rekorder. Das geht schneller und die Dateien werden anschließend auf Festplatten archiviert. DVD´ s brenne ich schon lange nicht mehr. 

Jetzt wollte ich mal etwas Besseres ausprobieren und holte mir deshalb das VDL Premium Programm, das ich in meinen höherwertigeren WIN 10 Zweitrechner installierte. Alles funktioniert einwandfrei und ich konnte problemlos sogar meinen ersten Film erstellen.

Die "m2ts" Dateien wurden ordnungsgemäß erstellt und der Film lässt sich auch fehlerfrei abspielen. Was eben nicht funktioniert, ich kann die ISO Datei nicht starten! Davon geht zwar die Welt nicht unter, aber ich würde meine Filme halt gerne weiterhin im ISO Format archivieren.  

Dachte deshalb, dass irgend ein User ähnliche Erfahrungen gemacht hat und eine Sofortlösung parat hätte.

Werde jetzt weiter experimentieren, indem ich mal verschiedene Player systematisch durchprobieren.

Melde mich wieder, wenn ich eine Lösung gefunden habe.

 

 

Werner-Lichter schrieb am 01.08.2019 um 23:21 Uhr

Hallo Leute,

hatte ja versprochen mich wieder zu melden, wenn es etwas Neues zu berichten gibt. Nachdem ich verschiedene Player erfolglos ausprobiert hatte, kam ich auf die Idee, es mal mit dem vielgeschmähten Windows Media Player zu versuchen. Und siehe da, zu meiner Überraschung funktioniert es großartig. Der Media Player erstellt nämlich, im Gegensatz zu den anderen Playern, automatisch ein virtuelles "CD" Laufwerk. Dort wird die ISO Datei sofort entpackt und danach kann man mit einem Doppelklick die 00000.m2ts Datei aufrufen und den Film problemlos abspielen. 

BilderMacher schrieb am 02.08.2019 um 06:18 Uhr

@Werner-Lichter,

das ist doch ein positiver Erfolg, mit dem Windows Media Player.

ABER: Wenn du gleich in eine Datei exportierst (Datei > Film exportieren), ersparst du dir doch diesen ganzen unnötigen Aufwand. Deine Archive kannst du gern als ISO ablegen. Zum Abspielen der Video-Datei genügt es aber, sie aus dem angelegten Disc Images zu kopieren. Dann ist die Suche nach dem richtigen ISO-Player unnötig.

Du hast dir mehr Arbeit gemacht, als nötig war.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

korntunnel schrieb am 02.08.2019 um 09:11 Uhr

@BilderMacher

Kann Dir nur zustimmen.

Und @Werner-Lichter , oben hatte ich Dir zwei Programme genannt, die sogar die iso direkt abspielen können, mit Intro, Menue und Untermenues. Eines ist kostenfrei, das andere muss man erwerben. Bei mir verweigert WMP die Ausführung einer iso-Datei mit der Meldung, dass der Dateityp nicht unterstützt wird. Schön, dass es bei Dir funktioniert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Werner-Lichter schrieb am 02.08.2019 um 15:52 Uhr

Hallo Bildermacher,

die Sache mit "Datei exportieren" habe ich auch durchprobiert. Allerdings ist es so, dass die Herstellung eines 55 Minuten Films mehr als viermal so lange dauert. Wenn ich den Image Player verwende, dann benötigt das Programm unter der Einstellung "Schneller" lediglich 4 Stunden, unter "Datei exportieren" dagegen 15 Stunden!

Gruß an alle

korntunnel schrieb am 02.08.2019 um 16:09 Uhr

???

VdL hat keinen Image Player! Ich glaube, Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Ich freue mich, wenn bei Dir alles so funktioniert, wie Du Dir das vorstellst.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Werner-Lichter schrieb am 02.08.2019 um 17:51 Uhr

Hallo Korntunnel,

Du Hast recht, ich habe mich versprochen, es sollte heißen "Imagerekorder" nicht Player. Das kommt aber wahrscheinlich davon, dass ich langsam alt werde. Die Sache mit den "grauen Zellen" etc...In diesem Fall habe ich tatsächlich von Äpfeln geredet, habe aber Birnen gemeint. Muss wahrscheinlich ab jetzt meine tägliche Ration an Knoblauchpillen deutlich erhöhen.   

korntunnel schrieb am 02.08.2019 um 17:57 Uhr

Hallo @Werner-Lichter

kokettieren wir mal mit dem Alter, bin auch nicht mehr ganz frisch😁

Wenn Du z.B. einen Film exportierst und HD oder gar UHD wählst, dauert das natürlich extrem länger, als wenn Du den identischen Film als DVD über den Imagerekorder "brennst" Du müsstest dort natürlich auch identische Einstellungen wählen. Alles andere wurde Dir hier erklärt, vor allem die Möglichkeit über den Ordner DiscImages oder über VLC.

Gutes Gelingen

Korntunnel

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8