Mein Sony Camcorder kann High-Speed-Aufnahmen mit 100 Frames/s erstellen. Ziehe ich so einen Clip in die Timeline von einem Projekt mit 50 Frames/s, wird es mit 100 Frames/s dargestellt, das heißt, mit "normaler" Geschwindigkeit. Ich habe erwartet, dass sich die Länge des Clips verdoppelt und damit die Abspielgeschwindigkeit halbiert. In den Objekteigenschaften wird 100 Frames/s angezeigt.
In dem Effekt "Geschwindigkeit" habe ich dann den Faktor 0.50 eingestellt. Die Dateispielzeit (14s 40 Frames) ist natürlich gleich geblieben. Die Spielzeit vergrößerte sich von 14s 20 Frames (wieso nicht 40 Frames?) auf 28s 39 Frames (wieso nicht 2 x 20 = 40 Frames?). Ich bin mir nicht sicher, ob Video Pro X11 bei der Geschwindigkeitsreduzierung die Bilder neu berechnet oder die Original-Frames verwendet.
Ich wünsche mir, dass der Clip nach dem Import (Ziehen aus dem Windows Explorer in die Timeline) sofort mit doppelter Länge in der Timeline liegt. Was mache ich falsch? Oder muss der Clip vor dem Import bearbeitet werden? Und mit welchem Programm?