High-Speed-Aufnahme langsam abspielen

Slaty schrieb am 27.09.2019 um 16:21 Uhr

Mein Sony Camcorder kann High-Speed-Aufnahmen mit 100 Frames/s erstellen. Ziehe ich so einen Clip in die Timeline von einem Projekt mit 50 Frames/s, wird es mit 100 Frames/s dargestellt, das heißt, mit "normaler" Geschwindigkeit. Ich habe erwartet, dass sich die Länge des Clips verdoppelt und damit die Abspielgeschwindigkeit halbiert. In den Objekteigenschaften wird 100 Frames/s angezeigt.

In dem Effekt "Geschwindigkeit" habe ich dann den Faktor 0.50 eingestellt. Die Dateispielzeit (14s 40 Frames) ist natürlich gleich geblieben. Die Spielzeit vergrößerte sich von 14s 20 Frames (wieso nicht 40 Frames?) auf 28s 39 Frames (wieso nicht 2 x 20 = 40 Frames?). Ich bin mir nicht sicher, ob Video Pro X11 bei der Geschwindigkeitsreduzierung die Bilder neu berechnet oder die Original-Frames verwendet.

Ich wünsche mir, dass der Clip nach dem Import (Ziehen aus dem Windows Explorer in die Timeline) sofort mit doppelter Länge in der Timeline liegt. Was mache ich falsch? Oder muss der Clip vor dem Import bearbeitet werden? Und mit welchem Programm? 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 22.10.2019, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.

Grund: gelöst

Desktop PC:

Intel Core i7-7700K CPU 4,20 GHz

16 GB Speicher

NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti

Intel HD Graphics 630

Windows 10 Pro (64-Bit)

2 SSDs und mehrere Festplatten intern

BD- und DVD-Brenner intern

Contour Shuttle PRO v2

 

Notebook:

Acer Nitro AN517-51

Intel Core i7-9750H CPU 2,60 GHz

NVIDIA GeForce GTX 1650

16 GB Speicher

SSD und Festplatte intern

BD-Brenner extern

 

Software:

Seit 2008 Video deluxe

Upgrade auf Video Pro X ab 2014

Video Pro X11 auf dem Notebook zum BD-Erstellen

Aktuelles Video Pro X13 auf dem Desktop PC

 

Momentan im Einsatz:

Camcorder Panasonic HC-X929, Camcorder Sony FDR-AX53

Audiorecorder und Mikrofone mit Zubehör

Kommentare

Matthes2 schrieb am 27.09.2019 um 16:36 Uhr

Nur zur Klarstellung: je nach Einstellungen des Filmes geht die Framezählung bis 25 / 30 / 50 oder 60 und beginnt dann wieder bei 1, da eine Sekunde voll ist!

Von vorne herein zu sagen "geht nicht" gibt´s nicht, man hat es halt noch nicht (richtig) versucht!
VDL seit 2003/2004, derzeit VDL und Pro X in den jeweils aktuellen Patchleveln
PC: AMD Ryzen 7 5800X mit 32GB RAM, GeForce RTX3060 und genügend HDD-Kapazität; BS: Win 11 64 Bit Professional; Camera: Sony NEX VG 900 mit SELP 18200, SEL2870 und Leica R-Objektiven (21, 35, 50, 60, 80 - 200, 100 mit Balg und 350 mm); DJI Mini 4 Pro, DJI Pocket 2

BilderMacher schrieb am 27.09.2019 um 16:52 Uhr

Ich wünsche mir, dass der Clip nach dem Import (Ziehen aus dem Windows Explorer in die Timeline) sofort mit doppelter Länge in der Timeline liegt.

Wie soll denn das gehen? So eine Importfunktion gibt es nicht in VPX!

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Slaty schrieb am 27.09.2019 um 17:10 Uhr

Die Länge der MP4-Datei beträgt 14s bei 100 Bilder/Sekunde laut Explorer Eigenschaften. Genauso lang wird der Clip auf der Timeline dargestellt. Wenn ich einen Clip in die Timeline lege, wird nicht die Framerate berücksichtigt, sondern die Cliplänge. Ich benötige also ein Programm, welches die Einzelbildrate von 100 auf 50 Bilder/Sekunde durch Verdoppelung der Länge umwandelt.

Desktop PC:

Intel Core i7-7700K CPU 4,20 GHz

16 GB Speicher

NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti

Intel HD Graphics 630

Windows 10 Pro (64-Bit)

2 SSDs und mehrere Festplatten intern

BD- und DVD-Brenner intern

Contour Shuttle PRO v2

 

Notebook:

Acer Nitro AN517-51

Intel Core i7-9750H CPU 2,60 GHz

NVIDIA GeForce GTX 1650

16 GB Speicher

SSD und Festplatte intern

BD-Brenner extern

 

Software:

Seit 2008 Video deluxe

Upgrade auf Video Pro X ab 2014

Video Pro X11 auf dem Notebook zum BD-Erstellen

Aktuelles Video Pro X13 auf dem Desktop PC

 

Momentan im Einsatz:

Camcorder Panasonic HC-X929, Camcorder Sony FDR-AX53

Audiorecorder und Mikrofone mit Zubehör

A380 schrieb am 27.09.2019 um 17:46 Uhr

Ich benötige also ein Programm, welches die Einzelbildrate von 100 auf 50 Bilder/Sekunde durch Verdoppelung der Länge umwandelt.

Da braucht nichts umgewandel werden. Das ist eine "Zeitlupe" von 0,5

newpapa schrieb am 27.09.2019 um 17:50 Uhr

Hallo,

1. Entscheidung: Framrate für das Projekt -> Filmeinstellung.

2. Import der Datei - nicht anpassen, damit die Filmeinstellung erhalten bleibt.

3. Effekt Geschwindigkeit -> 0,5. Dann wird genau ein Originalframe aus dem Originalvideo gedehnt im 50-Frame-Raster wiedergegeben. Zeit verdoppelt sich.

Es werden keine Frames neu berechnet. Geschwindigkeitsänderungen werden dadurch erzeugt, dass Frames verdoppelt werden bzw. ausgelassen. 100 Originalframes/sek im 50-Frames-Projekt werden bei halber Geschwindigkeit ohne irgendwelche Verdoppelungen wiedergegeben. Das ist der günstigste Fall, weil kein Ruckeln auftritt.

Der einzig sinnvolle Weg wird von MAGIX eingeschlagen: Importierte Videos werden grundsätzlich in der Originalgeschwindigkeit abgespielt.

Slaty schrieb am 27.09.2019 um 19:45 Uhr

Es werden keine Frames neu berechnet. Geschwindigkeitsänderungen werden dadurch erzeugt, dass Frames verdoppelt werden bzw. ausgelassen. 100 Originalframes/sek im 50-Frames-Projekt werden bei halber Geschwindigkeit ohne irgendwelche Verdoppelungen wiedergegeben. Das ist der günstigste Fall, weil kein Ruckeln auftritt.

Danke @newpapa für den Hinweis. Damit ist für mich dieses Problem gelöst. Trotzdem wäre es gut, wenn in einem Fenster gefragt wird, ob nach der Cliplänge oder Framerate geladen werden soll.

2. Import der Datei - nicht anpassen, damit die Filmeinstellung erhalten bleibt.

Beim Import wurde nicht gefragt, ob ich die Filmeinstellung anpassen will. Scheinbar wird nur gefragt, wenn sich das Format ändert.

Desktop PC:

Intel Core i7-7700K CPU 4,20 GHz

16 GB Speicher

NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti

Intel HD Graphics 630

Windows 10 Pro (64-Bit)

2 SSDs und mehrere Festplatten intern

BD- und DVD-Brenner intern

Contour Shuttle PRO v2

 

Notebook:

Acer Nitro AN517-51

Intel Core i7-9750H CPU 2,60 GHz

NVIDIA GeForce GTX 1650

16 GB Speicher

SSD und Festplatte intern

BD-Brenner extern

 

Software:

Seit 2008 Video deluxe

Upgrade auf Video Pro X ab 2014

Video Pro X11 auf dem Notebook zum BD-Erstellen

Aktuelles Video Pro X13 auf dem Desktop PC

 

Momentan im Einsatz:

Camcorder Panasonic HC-X929, Camcorder Sony FDR-AX53

Audiorecorder und Mikrofone mit Zubehör