Hardwarebeschleunigung deaktiviert sich selbst

Amiga3000D schrieb am 11.05.2017 um 17:33 Uhr

Ahoi,

ich nutze Magix Video Deluxe Premium 2017 seit ca 2-3 Monaten und bin bisher sehr zufrieden. Seit neustem - seit ca. 3-4 Wochen, deaktiviert sich die Hardwarebeschleunigung, sobald ich Videomaterial importiere. Sie lässt sich zwar wieder aktivieren, bleibt aber nicht aktiv, sprich: die Meldung erscheint einfach wieder, dass sie deaktiviert wurde.

Mein System: Intel i5 6600k, 16GB DDR4, AMD (Hersteller: Sapphire) Radeon R9 280 mit 3GB GDDR5. Das System (Windows 10 Pro 64bit) läuft auf einer SSD, dazu tingeln im Rechner noch einige Datenplatten mit 2-3TB herum. Magix ist aktuell (16.0.3.66).

Was habe ich bisher getan:

DirectX gecheckt, Version 12 ist aktuell und installiert. Windows ist aktuell, Magix ist aktuell. Den neusten Treiber für meine Grafikkarte installiert (ebenfalls ältere und auch die optionalen Betatreiber getestet), natürlich mit Reboots und Entfernen des vorherigen Treibers vom System und aus dem Gerätemanager). Magix deinstalliert und alle verbliebenen Ordner gelöscht und frisch runtergeladen und installiert + geupdatet.

Ich ziere mich etwas vor einer Neuinstallation des gesamten Rechners, da dies nur ein Hobbyzeitvertreib ist - gleichzeitig ist es ärgerlich, dass diese Funktion nicht meine vorhandene Hardware einbindet. Gleichzeitig wäre ein trotzdem auftretender, bzw. bestehender Fehler ziemlich ärgerlich.^^

 

Hat jemand eine Idee?

Kommentare

maedschik schrieb am 11.05.2017 um 18:38 Uhr

Hallo!

Es gibt PC -Konstellationen da wird die Hardwarebeschleunigung nicht unterstützt. Ist bei mir ebenfalls so, siehe Signatur. ( Ich habe diesbzgl. meinen PC- Lieferanten konsultiert, er meinte sie ist nicht mehr nötig und bereits inbegriffen bei der Hardware ) Es bleibt die Möglichkeit über die HD -Grafik ( bitte die Suche hier bemühen ).

Zuletzt geändert von maedschik am 11.05.2017, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Amiga3000D schrieb am 12.05.2017 um 10:35 Uhr

Hallo!

Es gibt PC -Konstellationen da wird die Hardwarebeschleunigung nicht unterstützt. Ist bei mir ebenfalls so, siehe Signatur. ( Ich habe diesbzgl. meinen PC- Lieferanten konsultiert, er meinte sie ist nicht mehr nötig und bereits inbegriffen bei der Hardware ) Es bleibt die Möglichkeit über die HD -Grafik ( bitte die Suche hier bemühen ).

Laut Beschreibung der Funktion ist das Rendern der Videos bis zu 300% schneller bei aktivierter Hardwarebeschleunigung. Daher meine Verunsicherung, ob ich da nicht Leistung "vergebe".

Die integrierte HD-Grafik des i5 habe ich im Bios deaktiviert.

detlef_s schrieb am 12.05.2017 um 11:39 Uhr
 

Hat jemand eine Idee?

interessant wäre natürlich, was die letzte Änderung/update war bevor es nicht

mehr funktionerte.

Kritisch, weil später kaum nachvollziehbar, sind oft automatische updates.

und:

updates beheben nicht nur Fehler, manchmal schleppen die auch neue/andere ein,

die zuvor nicht existierten.

iA warne ich daher vor derartigen Automatismen.

BilderMacher schrieb am 12.05.2017 um 11:43 Uhr

Die integrierte HD-Grafik des i5 habe ich im Bios deaktiviert.

Kannst Du den Grund dafür nennen? Aktiviere sie wieder!

Auch mal hier lesen, was MAGIX sagt ...

https://www.magix.info/de/tutorials/kurz-erklrt-die-richtige-grafikkarte-fr-videoschnitt--181488/

Zuletzt geändert von BilderMacher am 12.05.2017, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Amiga3000D schrieb am 17.05.2017 um 10:38 Uhr

Die integrierte HD-Grafik des i5 habe ich im Bios deaktiviert.

Kannst Du den Grund dafür nennen? Aktiviere sie wieder!

Auch mal hier lesen, was MAGIX sagt ...

https://www.magix.info/de/tutorials/kurz-erklrt-die-richtige-grafikkarte-fr-videoschnitt--181488/

Mit Verlaub, der Artikel ist über 7 Jahre alt und bezieht sich auf Grafikkarten aus der Zeit. Meine verbaute R9 280 ist um ein vielfaches performanter als die HD 530 des i5 6600k.

Amiga3000D schrieb am 17.05.2017 um 10:40 Uhr
 

Hat jemand eine Idee?

interessant wäre natürlich, was die letzte Änderung/update war bevor es nicht

mehr funktionerte.

Kritisch, weil später kaum nachvollziehbar, sind oft automatische updates.

und:

updates beheben nicht nur Fehler, manchmal schleppen die auch neue/andere ein,

die zuvor nicht existierten.

iA warne ich daher vor derartigen Automatismen.

Ich vermute dahinter das letzte Update für Magix. Relativ kurz davor ließ ich Updates installieren und die Treiber aktualisieren (vllt 2-3 Tage vorher), habe jedoch zwischendurch Magix nicht benutzt. Ich könnte Magix nochmal deinstallieren, installieren und ohne zu updaten testen - wenn der Fehler dann nicht auftritt, muss ich wohl ein Update überspringen.

newpapa schrieb am 17.05.2017 um 13:08 Uhr

Hallo,

"Laut Beschreibung der Funktion ist das Rendern der Videos bis zu 300% schneller bei aktivierter Hardwarebeschleunigung. Daher meine Verunsicherung, ob ich da nicht Leistung "vergebe"."

Ich kenne die Meldung "Hardwarebeschleunigung wurde deaktiviert" bisher nur für die Wiedergabe. Hatte das Problem vor längerer Zeit.

Wenn es dir um das Rendern geht: Wenn Du den Standard (= Intel)-Encoder verwendest, da kann nur QuickSync genutzt werden. Also die interne Intel-Grafik wieder aktivieren. Bei meinem System genügt das alleine nicht. Es muss bei mir zwingend auch ein Monitor an der Intel-Grafik hängen. Ich nutze dazu den zweiten Eingang an meinem Monitor.

Ehemaliger User schrieb am 18.05.2017 um 03:17 Uhr

Hallo Amiga300D,

das Thema HW-Beschleunigung unter Vdl/ProX ist so eine Sache für sich. Zunächst einmal unterstützt Magix diesbezüglich (und insbesondere beim Rendern/Encodieren) quasi ausschließlich den Intel Quick Sync-Standart. Selbst der Einsatz einer viele hundert Euro teuren GTX 1080 ti ist komplett rausgeworfenes Geld, sofern man sonst kein "Gamer" ist. Dieser setzt (derzeit) voraus, dass sowohl eine Intel-CPU mit integrierter Grafikeinheit (iGPU/Intel HD Grafics) genutzt wird und auch das Mainbord diese Funktion unterstützt, was bei "Billigheimern" manchmal nicht der Fall ist. Da Du aber im BIOS/UEFI diese Funktion aktivieren und deaktivieren kannst, unterstützt sowohl Dein Mainbord als auch die CPU bzw. iGPU diese Funktion. Bei mir sieht das wie folgt aus, wobei ich im UEFI auch noch festlegen kann, welches die primäre GraKa (für die Bildausgabe) ist:

Bei Dir wird das vermutlich(?) ähnlich aussehen, denn leider hast Du keine Angaben zu Deinem Mainbord gemacht.

Tatasächlich ist es auch so, wie hier anderweitig schon geschrieben wurde, dass, selbst wenn die iGPU im BIOS/UEFI aktiviert ist, u. U. tatsächlich in physischer Form ein Monitor an der iGPU (also i. d. R. am GraKa-Ausgang des Mainbords) angeschlossen sein muss, um dann Quick Sync nutzen zu können. Ich selbst nutze ein ASUS Z170 Pro Gaming und hier erkennt Vdl automatisch, dass die iGPU meines i7 6700K (Intel HD Grafics 530) aktiviert ist, obwohl der Monitor selbst an der dedizierten GraKa (Nvidia GTX 1060) angeschlossen ist.

Meine Fragen an dieser Stelle lauten daher zunächst einmal wie folgt:

  • Was für ein Mainbord nutzt Du und läuft es mit der aktuellen BIOS/UEFI-Version?
  • Wie ist der Monitor am PC angeschlossen (HDMI, DVI-D/I, DP, VGA)?
  • Sind im Windows-Gerätemanager alle installierten GraKas aufgelistet?
  • Hast Du für die iGPU des i5 6600K (also die Intel HD Grafics 530) die Treiber von Intel installiert oder "nur" die von Microsoft (Win 10)?
  • Wie sehen diesbezüglich Deine Einstellungen in den Programmeinstellungen von Vdl aus, insbesondere im Reiter "Import/Export"?
  • Da Du eine "K"-CPU hast: Ist Dein System übertaktet und wenn ja, mit welchen Parametern? – Und wenn ja, dann bitte möglichst genau. Hast Du, wenn ja, auch den RAM übertaktet und wenn ja, dann auch hier bitte möglichst genaue Angaben, denn gerade dann, wenn man OC betreibt, kommt es manchmal zu den seltsamsten "Wirrungen", wenn man es nicht richtig macht – ich spreche da aus eigener Erfahrung. OC bedeutet, wenn man es möglichst genau betreiben will, seeehr viel Feinjustierung an den verschiedensten Stellen, was viele, viele Stunden Arbeit und Testbetrieb bedeutet.

Ich weiß, das sind viele Fragen an dieser Stelle, aber mein "Bauchgefühl" sagt mir, dass Dein Problem in gewisser Weise nur an einer Kleinigkeit liegt.

Amiga3000D schrieb am 18.05.2017 um 14:11 Uhr

Hallo Amiga300D,

das Thema HW-Beschleunigung unter Vdl/ProX ist so eine Sache für sich. Zunächst einmal unterstützt Magix diesbezüglich (und insbesondere beim Rendern/Encodieren) quasi ausschließlich den Intel Quick Sync-Standart. Selbst der Einsatz einer viele hundert Euro teuren GTX 1080 ti ist komplett rausgeworfenes Geld, sofern man sonst kein "Gamer" ist. Dieser setzt (derzeit) voraus, dass sowohl eine Intel-CPU mit integrierter Grafikeinheit (iGPU/Intel HD Grafics) genutzt wird und auch das Mainbord diese Funktion unterstützt, was bei "Billigheimern" manchmal nicht der Fall ist. Da Du aber im BIOS/UEFI diese Funktion aktivieren und deaktivieren kannst, unterstützt sowohl Dein Mainbord als auch die CPU bzw. iGPU diese Funktion. Bei mir sieht das wie folgt aus, wobei ich im UEFI auch noch festlegen kann, welches die primäre GraKa (für die Bildausgabe) ist:

Bei Dir wird das vermutlich(?) ähnlich aussehen, denn leider hast Du keine Angaben zu Deinem Mainbord gemacht.

Tatasächlich ist es auch so, wie hier anderweitig schon geschrieben wurde, dass, selbst wenn die iGPU im BIOS/UEFI aktiviert ist, u. U. tatsächlich in physischer Form ein Monitor an der iGPU (also i. d. R. am GraKa-Ausgang des Mainbords) angeschlossen sein muss, um dann Quick Sync nutzen zu können. Ich selbst nutze ein ASUS Z170 Pro Gaming und hier erkennt Vdl automatisch, dass die iGPU meines i7 6700K (Intel HD Grafics 530) aktiviert ist, obwohl der Monitor selbst an der dedizierten GraKa (Nvidia GTX 1060) angeschlossen ist.

Meine Fragen an dieser Stelle lauten daher zunächst einmal wie folgt:

  • Was für ein Mainbord nutzt Du und läuft es mit der aktuellen BIOS/UEFI-Version?
  • Wie ist der Monitor am PC angeschlossen (HDMI, DVI-D/I, DP, VGA)?
  • Sind im Windows-Gerätemanager alle installierten GraKas aufgelistet?
  • Hast Du für die iGPU des i5 6600K (also die Intel HD Grafics 530) die Treiber von Intel installiert oder "nur" die von Microsoft (Win 10)?
  • Wie sehen diesbezüglich Deine Einstellungen in den Programmeinstellungen von Vdl aus, insbesondere im Reiter "Import/Export"?
  • Da Du eine "K"-CPU hast: Ist Dein System übertaktet und wenn ja, mit welchen Parametern? – Und wenn ja, dann bitte möglichst genau. Hast Du, wenn ja, auch den RAM übertaktet und wenn ja, dann auch hier bitte möglichst genaue Angaben, denn gerade dann, wenn man OC betreibt, kommt es manchmal zu den seltsamsten "Wirrungen", wenn man es nicht richtig macht – ich spreche da aus eigener Erfahrung. OC bedeutet, wenn man es möglichst genau betreiben will, seeehr viel Feinjustierung an den verschiedensten Stellen, was viele, viele Stunden Arbeit und Testbetrieb bedeutet.

Ich weiß, das sind viele Fragen an dieser Stelle, aber mein "Bauchgefühl" sagt mir, dass Dein Problem in gewisser Weise nur an einer Kleinigkeit liegt.

Interessant, wir haben identische Boards. Ich werde mal die iGPU im Bios aktivieren und den entsprechenden Treiber installieren. Mal sehen, ob es daran dann auch schon lag. Danke für deine Antwort!

Amiga3000D schrieb am 18.05.2017 um 14:12 Uhr

Hallo,

"Laut Beschreibung der Funktion ist das Rendern der Videos bis zu 300% schneller bei aktivierter Hardwarebeschleunigung. Daher meine Verunsicherung, ob ich da nicht Leistung "vergebe"."

Ich kenne die Meldung "Hardwarebeschleunigung wurde deaktiviert" bisher nur für die Wiedergabe. Hatte das Problem vor längerer Zeit.

Wenn es dir um das Rendern geht: Wenn Du den Standard (= Intel)-Encoder verwendest, da kann nur QuickSync genutzt werden. Also die interne Intel-Grafik wieder aktivieren. Bei meinem System genügt das alleine nicht. Es muss bei mir zwingend auch ein Monitor an der Intel-Grafik hängen. Ich nutze dazu den zweiten Eingang an meinem Monitor.

Ich werde die iGPU mal aktivieren und den entsprechenden Treiber installieren. Komisch ist nur, dass diese Meldung erst nach dem Update, sprich nach einiger Zeit Nutzung auftaucht.