Geister-Audios lassen sich nicht löschen

Ulli912 schrieb am 15.01.2020 um 16:50 Uhr

Bei einem laufenden umfangreichen Projekt mit mehreren Filmen habe ich seit einigen Tagen Tonprobleme. Einige Szenen weisen unerwünschte Toninhalte auf (manchmal Musikfetzen, oft Geräusche, die an starken Wind bei Kameras ohne Windschutz erinnern). Diese Toninhalte lassen sich nicht löschen. Auch wenn Video und Ton getrennt auf verschiedene Spuren gelegt werden, lässt sich der Tonteil nicht beeinflussen. Stummschalten oder Lautstärke absenken lässt sich zwar einstellen, hat aber keine Wirkung. Selbst wenn der Tonteil der betreffenden Szene komplett gelöscht wird, ist der Ton noch da. Auch im Mixer gibt es keine Einstellungen, die den Ton wirklich löschen, außer der M-Taste, aber die schaltet die gesamte Spur stumm, was natürlich unerwünscht ist. Selbst eine Lautstärkeabsenkung auf z. B. -20 dB ist nicht wirksam.

Selbst wenn das gesamte Objekt, also Video und Ton, gelöscht wird, ist der Ton an dieser Stelle noch unverändert laut zu hören. Ich habe sogar einen Bereich über die schwarze Stelle in der Timeline, wo vorher das gelöschte Objekt war, gelegt und diesen Bereich dann gelöscht, aber auch das brachte keinen Erfolg. Manchmal erfolgte dabei sogar ein Einfrieren des Programms mit Fehlermeldungen, das Programm sei unstabil und müsse geschlossen werden.

Ich bin ratlos. Ich möchte meinen Film am kommenden Montag, 20.01.2020, um 17 Uhr vor Publikum vorführen, doch ich kann den Film, an dem ich seit einigen Monaten arbeite, nicht zufriedenstellend fertigstellen, weil mitten im Film sehr laute Störgeräusche vorhanden sind, die sich nicht löschen lassen. Vorher muss der Film noch auf DVD gebrannt werden.

Kommentare

wabu schrieb am 15.01.2020 um 17:47 Uhr

Es gibt dafür einen speziellen Tip von Newpappa:

Nutze den Mausmodus für alle Spuren und ziehe eine Lücke auf wo dieser Ton liegt.

Da heißt : kein Bild zu sehen, keine Musik zu hören, kein O-Ton zu hören.

Nun setze darüber einen Bereich (oben blaue Linie über der timeline)

Gehe auf Bearbeiten und dort Bereich löschen.

Nun die Lücke wieder zuziehen und dann den nächsten Ton ebenso eliminieren.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ulli912 schrieb am 15.01.2020 um 17:57 Uhr

In meinem zweiten Absatz habe ich geschrieben, dass ich genau das ohne Erfolg gemacht habe. Doch, der Erfolg war Einfrieren des Programms und erzwungener Neustart. Oh wie schön wäre das gewesen...

newpapa schrieb am 15.01.2020 um 17:58 Uhr

Hallo,

um ganz genau zu sein:

Bereich setzen -> Bearbeiten- > Bereich bearbeiten -> (Bereich) löschen. Hat bei mir bisher ausnahmslos funktioniert.

Bedenklich erscheint mir auch die Aussage, dass das Programm instabil läuft. Als erste Maßnahme würde ich einen Programmreset machen.

Ulli912 schrieb am 15.01.2020 um 18:07 Uhr

Wie macht man den? Programm neu installieren?

Ich habe auch eine diesbezügliche Anfrage an den offiziellen Support geschrieben, und die haben mir geantwortet, ich soll ihnen eine Kopie des gesamten Projekts zuschicken. Den Weg haben sie genau beschrieben. Dann die Datei zippen und hochladen. Das sind bei mir immer noch 15 GB und hat eine Stunde gedauert. Jetzt wollte ich die Datei hochladen, finde jedoch die Mail mit der mir zugesandten Adresse nicht mehr, auch nicht bei den gelöschten Mails. Hat jemand die greifbar oder gibt es eine funktionierende E-Mail-Adresse, bei der nicht immer die automatische Meldung kommt, dass die Anfrage nicht zugeordnet werden kann?

Ulli912 schrieb am 15.01.2020 um 18:16 Uhr

Jetzt habe ich es noch zweimal versucht, genau wie du es beschrieben hst, newpapa. Es geht nicht, das Geräusch ist immer noch da. Jetzt muss ich es wohl mit Musik übertönen, aber ich habe auch gesprochenen Kommentar, der dann gar nicht mehr zu verstehen ist.

wabu schrieb am 15.01.2020 um 18:20 Uhr

Datei/Einstellungen/Programmeinstellungen auf Standardwerte zurückstellen.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

Ulli912 schrieb am 15.01.2020 um 23:26 Uhr

So, ich hab mal die Programmeinstellungen auf Standardwerte zurückgestellt. Dann mein Projekt geladen und die betreffenden Stellen abgespielt. Das Ergebnis hört ihr hier:

Und das nicht nur an einer Stelle, sondern an mehreren. Es fängt auch nicht unbedingt am Anfang einer Szene an, sondern beliebig irgendwo. Es ist ja nicht an diese Szene gebunden, sondern ist irgendwo unsichtbar auf der Timeline, selbst wenn die Szene, bei der es autritt, gelöscht wird.

Ulli912 schrieb am 15.01.2020 um 23:55 Uhr

Jetzt ist mir plötzlich eine Idee gekommen, wie ich zumindest am laufenden Projekt weiterarbeiten kann. Ich habe damit jedoch noch nicht den Grund für dieses Verhalten gefunden, aber das laufende Projekt ist erst mal gerettet.

Ich habe herausgefunden, dass das Prasseln immer nur auftrat, wenn auf der Spur 2 Dateien waren. Ich habe jetzt ganz einfach alle Dateien auf Spur 2 markiert und bildsynchron auf die freie Spur 8 gezogen (ausschließlich O-Töne, die zu den Videos auf Spur 1 gehören), und der Spuk ist vorbei. Jetzt kann ich erst mal ruhig schlafen.

wabu schrieb am 16.01.2020 um 08:55 Uhr

Danke für die Info !!

melde das doch bitte dem Support

such wenn er nichts dazu sagen kann ist zumindest die Information bei Magix

denn hier wird nicht mitgelesen

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

GuenthiG schrieb am 16.01.2020 um 17:58 Uhr

Ich hätte zumindest mal versucht einen 2. Film im Projekt anzulegen und den ganzen Kram dort hinzukopieren.

Ulli912 schrieb am 16.01.2020 um 18:08 Uhr

Du meinst sicher einen 17. Film, denn 16 hat das Projekt bereits. Und die Fehler sind auch nicht nur in Film 9, sondern noch in einigen anderen.

GuenthiG schrieb am 16.01.2020 um 20:36 Uhr

Ja, stimmt. Das hast du natürlich schon probiert und auch deutlich geschildert.

Ulli912 schrieb am 16.01.2020 um 23:47 Uhr

Danke für die Info !!

melde das doch bitte dem Support

such wenn er nichts dazu sagen kann ist zumindest die Information bei Magix

denn hier wird nicht mitgelesen

Ich habe, wie du, wabu, angeregt hast, den Support unterrichtet und folgende Antwort bekommen:

"Danke für Ihre Nachricht. Es freut uns dass das Projekt immerhin gerettet werden konnte. Der Hinweis mit den Spuren ist wirklich interessant. Ich werde die Info an unsere Entwickler übermitteln."

Ulli912 schrieb am 17.01.2020 um 20:45 Uhr

So, ich konnte heute mein Mammutprojekt fertigstellen. Die gebrannte DVD (1 h 9 m) ist brauchbar, ich muss jedoch noch einge Unschönheiten bei der Tonabmischung korrigieren. Dafür habae ich jetzt noch zwei Tage Zeit.

Es gibt jedoch noch 2 unschöne Dinge, die ich nicht wegkriege: Erstens: Es erscheint zu Beginn jedes meiner 16 Filme (= Kapitel) links oben auf dem Bildschirm für ca. 1 Sekunde das Logo eines Filmstreifens mit einer laufenden Nummer des Kapitels. Ich habe meine Kapitel jedoch mit 0 beginnend nummeriert (Hurtigrutenreise in Form eines Tagebuchs mit Tag 1, Tag 2 usw.). Die Nummer des jeweiligen Tages ist im Fillm zu sehen. Davor kommt ein Intro, das keine Nummer trägt, aber von VDL als Kapitel 1 bezeichnet wird. Die Einblendung Filmlogo 2 entspricht also dem gleichzeitig sichtbaren Tag 1. Das verwirrt den Zuschauer. Kann ich dieses Logo mit der Nummer irgendwo abschalten?

Die zweite Unschönheit ist, dass auf dem TV-Bildschirm gegenüber dem Vorschaufenster in VDL der untere und der linke Rand sehr stark beschnitten ist und dadurch Information verloren geht. Die Straße bei einer Busfahrt ist gerade noch ahnbar, bei Straßenschildern fehlen links mehrere Buchstaben. Dadurch ist das Bild auch sehr stark vergrößert und lässt sich am TV-Gerät auch nicht nachjustieren. Hat dafür jemand eine Idee? Dies ist mein zweites Projekt mit VDL; beim ersten hatte ich dieses Problem nicht.

 

 

newpapa schrieb am 17.01.2020 um 21:33 Uhr

Hallo,

wenn du 16 Filme (nach MAGIX-Sprachgebrauch) hast, sind das keine 16 Kapitel. Das Filmmenü ist das übergeordnete Menü. Ein Film kann dann Kapitel haben, das ist das untergeordnete Menü. Organisiert wird das alles im Brennmenü.

Wo hast du deine Filme nummeriert? In der Timeline und wo da? Oben bei den Karteireitern, das wären Filme. Oder hast du Kapitelmarker je Film gesetzt? Dazu ist zu sagen, dass alles was in der Timeline benannt wurde, nicht zwingend im DVD-Menü erscheint. Das ist zwar beim erstmaligen Wechsel ins Brennmenü so, aber bei mehreren Änderungen ist das nicht mehr der Fall. Für das Ergebnis zählt nur, was in der Vorschau / Bearbeitung im Brennmenü zu sehen ist. Änderungen sind dann im Brennmenü vorzunehmen. Ich habe keine Vorstellung, was "ein Logo eines Filmstreifens" sein soll. Ist es eine animierte Menüschaltfläche im DVD-Menü? Ist Sache des Brennmenüs (die Animation sieht man leider nicht im Brennmenü, sondern nur im Ergebnis).

Zum Randbeschnitt: Wenn du ein 16:9 Projekt angelegt hast und das auch 16:9 gebrannt hast (was der Normalfall wäre), dann liegt es höchstwahrscheinlich an der TV-Einstellung. Oder sind es unterschiedliche Bildformate? Welches Preset hast du fürs Brennen gewählt?

Ulli912 schrieb am 18.01.2020 um 00:23 Uhr

Ich hatte befürchtet, dass ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe. Also: Ich habe 12 Filme (16 war falsch, ich habe 4 gelöscht) plus 1 Einführung von 2 Minuten. Das Filmmenü zeigt das Bild. Jeder der Filme außer dem Einführungsfilm "Film starten" hat ganz vorn einen Kapitelmarker (roter Pfeil), sonst nirgendwo. Dadurch wird jeder der 12 Filme zu einem Kapitel, das mit der Fernbedienung angewählt werden kann. VDL fängt aber mit der Nummerierung beim Einführungsfilm an; deshalb ist der Tag 1 bereits bei VDL das Kapitel 2, Tag 3 ist Kapitel 2 usw. Das ist ein Schönheitsfehler.

Der DVD-Player wird ohne Pause alle Kapitel (Filme) abspielen, weil jeder Film am Ende angewiesen wird, zum nächsten Film zu springen. Man sieht aber bei jedem Kapitelwechsel für ca. 1 Sekunde links oben auf dem Schirm eine Art Filmlogo mit der Nummer des Kapitels; in meinem Bild Kapitel 3. Kapitel 3 ist aber Film Tag 4, und das verwirrt. Deshalb möchte ich dies Logo mit der Zahl weg haben und suche nach einer Möglichkeit.dafür. Das Logo sieht man nicht in der Vorschau im Brennmenü, sondern nur auf dem TV-Schirm.

Das Logo habe ich bei der Google-Suche nicht gefunden und habe eins genommen, das so ähnlich aussieht. In Wirklichkeit ist es nicht waagerecht, sondern schräg.

Randbeschnitt: Ich habe für alles 16:9 eingestellt und auch im TV 16:9. Andere TV-Einstellungen bringen nur Verzerrungen, weil das Seitenverhältnis geändert wird. Sonst kann ich da nichts einstellen, das ging nur bei den alten Röhrenfernsehern.

newpapa schrieb am 18.01.2020 um 10:13 Uhr

Hallo,

hat ganz vorn einen Kapitelmarker (roter Pfeil), sonst nirgendwo. Dadurch wird jeder der 12 Filme zu einem Kapitel,

Das ist sachlich falsch. Bei einem Kapitelmarker ist es ein Filmmenü und nur dafür kann man einstellen was am Ende jeden Films geschehen soll. Du hast 14 Filme im Projekt und wahrscheinlich auch im Filmmenü (man kann abwählen). Dein "Filmlogo" ist wahrscheinlich die Menüschaltfläche aus dem Filmmenü. Die kannst du abändern, wenn du im Brennmenü eine andere Vorlage wählst. Ebenso kannst du dort die Beschriftung so vornehmen, dass sie passt. Wenn die automatische Nummerierung aus den Brennmenü nicht passt (weil du einen Film vorgeschaltet hast, die kann man im Brennmenü abwählen.

Aber:

Das Logo sieht man nicht in der Vorschau im Brennmenü, sondern nur auf dem TV-Schirm.

Das kann ich nicht einordnen. Wie sieht denn die Menüschaltfläche in der Vorschau aus? Damit zusammenhängend ist mir nicht klar, was sich hinter dem Film "Menü" verbirgt bzw. wie du das organisiert hast. Normalerweise wird das DVD-Menü im Brennmenü gestaltet. Man hat seine Filme, also 13 bei dir. Geht ins Brennmenü und wählt dort die passende Vorlage aus und gestaltet das dann (einschließlich aller Beschriftungen) nach den eigenen Wünschen.

Wenn das Bildformat nicht passt, dann allermeistens deswegen, weil die Bildseitenformate nicht zueinander passen. Der Normalfall ist (z.Z.) man hat 16:9 Material in einem 16:9 Projekt, legt ein 16:9 DVD-Menü an und brennt mit einem Preset für 16:9. Da kann man nichts falsch machen. Und eine Fehlfunktion hatte ich dabei bisher noch nie.

Da du schreibst, dass alles 16:9 ist bliebe nur noch ein 4:3 DVD-Menü. Kann mich dunkel erinnern, dass ich (zu Beginn der 16:9-Zeit) mal Probleme hatte, als ich versehentlich ein 4:3 Menü für 16:9-Projekt genommen habe. Zur Kontrolle ob das Format korrekt ist, solltest du die DVD am PC abspielen und auch eine der Film-VOBs am PC ansehen.

BilderMacher schrieb am 18.01.2020 um 10:29 Uhr

Jetzt geht es um DVD-Menüs?

Das sollte in einem neuen Thread besprochen werden, denn "Geister-Audios lassen sich nicht löschen" ist thematisch ja was ganz anderes.

Danke.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Ulli912 schrieb am 18.01.2020 um 10:50 Uhr

Du hast recht, das sollte. Ich hatte mir auch überlegt, ob ich einen neuen Thread aufmachen sollte. Dann dachte ich, das ist ja nur eine kurze Frage und ich erhalte eine kurze Antwort. Nun hat sich das doch ausgeweitet. Kann jemand die letzten Posts zum neuen Thema abtrennen und in einem neuen Thread unterbringen?

BilderMacher schrieb am 18.01.2020 um 11:02 Uhr

Kann jemand die letzten Posts zum neuen Thema abtrennen und in einem neuen Thread unterbringen?

Leider ist das nicht möglich. Die Forensoftware hat an der Stelle noch Mängel. 😕

Kopiere die Texte in deinen neuen Beitrag und die gegebenen Kommentare kennzeichnest du.

Du kannst auch auf jeden Kommentar einen "Direktlink" setzen:

Zuletzt geändert von BilderMacher am 18.01.2020, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) Core(TM) i7-10510U CPU @ 1.80GHz (8 CPUs), ~2.3GHz
12288 MB RAM
DirectX 12
 

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    22H2
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5371
Leistung    Windows Feature Experience Pack 1000.19060.1000.0

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Rufoli schrieb am 20.01.2020 um 12:38 Uhr

Hallo Ulli, zum Thema Geister-Audios hatte ich neulich auch drauf. Die Ursache habe ich nicht gefunden, aber folgender Trick hat mir geholfen: Markiere entsprechende Videoobjekt. Rechte Maustaste und Audio stumm schalten und anschließend wiederherstellen. Das Geister-Audio war weg.

Prozessor     11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11700F @ 2.50GHz
Installierter RAM     32,0 GB
Grafikkarte: Nvidia GForce RTX 3060

Windows 11 Pro Version    23H2

MAGIX Video Pro X15 Vers.: 21.0.1.205 (UDP3)
 

Ulli912 schrieb am 22.01.2020 um 11:00 Uhr

Hallo Rufoli, ich hab' auch das eben versucht, leider ohne Erfolg. Es lässt sich zwar der Ton bei dieser Szene verändern, aber er wird nur lauter dadurch oder verschiebt sich auf der Zeitachse um ca. 1 Sekunde. Ich hab' auch den Ton vom Video getrennt, aber auch nach völligem Löschen des Audioteils blieb der Ton erhalten. Ich habe die Videospur an eine andere Stelle gezogen und auch völlig gelöscht (kann man ja rückgängig machen), aber an der dann schwarzen Stelle auf der Zeitachse ist der Ton zu hören. Muten der gesamten Spur bringt auch nichts. Selbst mein geschilderter Trick von oben bringt diesmal nicht den gewünschten Erfolg. Ich würde gern auf diese eine Szene ganz verzichten, aber ich krieg's nicht hin. Es wird also wohl nicht an der Szene liegen.

Ulli912 schrieb am 22.01.2020 um 11:48 Uhr

Und ich habe es doch wieder hingekriegt! Ich habe herausgefunden, dass es nicht an der mehrfach gelöschten und verschobenen Szene lag, sondern an der Spur 12, auf der ich etwas Musik liegen hatte. Wenn ich die mute, ist auch das Geräusch weg. Ich habe allso alle Objekte auf Spur 12 markiert und auf eine freie Spur (8) verschoben. Damit war Spur 12 leer, aber das Geräusch war trotzdem noch nicht weg. Erst als ich die eigentlich leere Spur 12 auch noch stumm geschaltet hatte, war das Geräusch weg und die Musik auf Spur 8 ohne Geräusch erhalten. Oh Wunder der Software!

Ich habe damit zwar immer noch nicht den Grund für dieses Verhalten von VDL gefunden, aber wenigstens wieder einen Fehler ausmerzen können, von denen es in meinem Projekt noch etliche gibt. Ich kennzeichne deshalb hier in diesem Thread mal das Problem als gelöst und danke allen, die sich bemüht haben, mir zu helfen.

Ich hoffe, dass der MAGIX-Support, der sich auch des Problems angenommen und mich gebeten hat, ihm eine Riesendatei meines Projekts von über 15 GB (gezippt) zur Begutachtung zu schicken, was ich auch schon vor Tagen getan habe, mir bald antwortet, woran es denn nun gelegen hat.

 

Zuletzt geändert von Ulli912 am 22.01.2020, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

VDL 2016 Premium, Windows 7 Home Premium 64 bit, Intel i5 3570, 16 GB RAM, außer CPU-Grafik (Intel) keine zusätzliche Grafikkarte, Grafiktablett Wacom